Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

UCLouvain (3)

EHC (2)

KBR (1)


Resource type

book (3)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2016 (1)

2007 (1)

2001 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Quellen Zur Päpstlichen Pressekontrolle in der Neuzeit (1487-1966)
Author:
ISBN: 9783506785664 3506785664 3657785663 9783657785667 Year: 2016 Volume: 19 Publisher: Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Auf welche Weise und durch wen werden Bücher vor dem Druck zensiert? Wer darf Druckgenehmigungen erteilen? Mit welchen Mitteln wird der Buchhandel kontrolliert? Zu diesen und ähnlichen Fragen erließen Päpste die gesamte Neuzeit hindurch Gesetze. Im beginnenden Druckzeitalter galt alles, was im Druck veröffentlicht wurde, als Lehre – und über die Lehre wachte die Kirche. Dem Papst kam die Rolle eines obersten »Pressewächters« zu. Diese Aufsichtsfunktion äußerte sich seit dem Ende des 15. Jahrhunderts in einer Vielzahl von Gesetzen, mit denen Päpste die Presse einem engmaschigen System kirchlicher Kontrolle unterwarfen. Dazu gehörten die berüchtigten römischen Bücherverbote, insbesondere aber auch allgemeine Pressegesetze. In diesem Buch werden erstmals die zentralen historischen Dokumente aus dem Bereich päpstlicher Pressegesetzgebung versammelt. Rund siebzig Quellen dokumentieren die Entwicklung der allgemeinen päpstlichen Pressegesetzgebung von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert.


Book
Register, 1814-1917
Authors: --- ---
ISBN: 9783506729514 3506729500 3506717227 3506713876 3506713868 9783657729517 3506729519 3657729518 9783506713872 9783506717221 9783506713865 Year: 2007 Publisher: Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Registerband bildet einen entscheidenden Schlüssel für die Bände der Grundlagenforschung zur Römischen Inquisition und Indexkongregation im 19. Jahrhundert. Er ist unterteilt in ein Register der Autoren beziehungsweise Werke sowie ein Personenregister. Durch die hier zu findenden Verweise auf das Systematische Repertorium, die Prosopographie und die Bandi-Edition wird die Grundlagenforschung in ihrer ganzen Bandbreite nutzbar.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by