Narrow your search

Library

KU Leuven (866)

ULiège (830)

ULB (802)

VIVES (728)

Odisee (727)

Thomas More Kempen (727)

Thomas More Mechelen (727)

UCLL (712)

UGent (429)

KBC (238)

More...

Resource type

book (955)

dissertation (3)

periodical (2)

digital (1)


Language

English (935)

German (20)

Dutch (2)

Italian (1)

Undetermined (1)


Year
From To Submit

2024 (17)

2023 (45)

2022 (17)

2021 (36)

2020 (83)

More...
Listing 1 - 10 of 959 << page
of 96
>>
Sort by

Book
Space information network : 5th International Conference SINC 2020, Shenzhen, China, December 19-20, 2020, revised selected papers
Author:
ISBN: 9811619670 9811619662 Year: 2021 Publisher: Singapore : Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Polar Codes : A Non-Trivial Approach to Channel Coding
Author:
Year: 2019 Publisher: Singapore : Springer Nature Singapore : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book explains the philosophy of the polar encoding and decoding technique. Polar codes are one of the most recently discovered capacity-achieving channel codes. What sets them apart from other channel codes is the fact that polar codes are designed mathematically and their performance is mathematically proven. The book develops related fundamental concepts from information theory, such as entropy, mutual information, and channel capacity. It then explains the successive cancellation decoding logic and provides the necessary formulas, moving on to demonstrate the successive cancellation decoding operation with a tree structure. It also demonstrates the calculation of split channel capacities when polar codes are employed for binary erasure channels, and explains the mathematical formulation of successive cancellation decoding for polar codes. In closing, the book presents and proves the channel polarization theorem, before mathematically analyzing the performance of polar codes.


Book
Methoden wissensbasierter Systeme : Grundlagen, Algorithmen, Anwendungen
Authors: ---
ISBN: 3834823007 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wissen – ob sicher oder unsicher – muss in wissensbasierten Systemen adäquat dargestellt und maschinell verarbeitet werden. Den Autoren ist es gelungen, die unterschiedlichen Methoden anschaulich zu präsentieren, so dass dieses Werk zum Selbststudium wie auch als Begleittext für entsprechende Vorlesungen geeignet ist. Die fünfte Auflage wurde überarbeitet und um den aktuellen Bereich der Argumentation erweitert. Praxisnahe Selbsttestaufgaben mit online zur Verfügung gestellten ausführlichen Lösungen erleichtern das Lernen. Inhalt Logikbasierte Wissensrepräsentation - Maschinelles Lernen und Data Mining - Fallbasiertes Schließen - Default-Logiken - Logisches Programmieren und Antwortmengen - Argumentation - Aktionen und Planen - Agenten - Probabilistische Netze - Anwendungsbeispiele aus Medizin, Genetik und Wirtschaft Zielgruppe Studierende der Informatik und verwandter Gebiete Autoren Prof. Dr. Christoph Beierle ist Universitätsprofessor für Informatik/Wissensbasierte Systeme an der FernUniversität in Hagen. Prof. Dr. Gabriele Kern-Isberner ist Universitätsprofessorin für Informatik/Information Engineering an der Universität Dortmund.


Book
Einführung in JavaFX : Moderne GUIs für RIAs und Java-Applikationen
Author:
ISBN: 365802836X Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das JavaFX-Framework gibt es schon seit einigen Jahren, hat aber mit den ersten Versionen fast nur noch den Namen gemeinsam. Mit der Version 2 hat JavaFX einen festen und ausgereiften Stand erreicht und wird als die kommende Technologie im Java-Umfeld angesehen, um leistungsfähige und moderne grafische Benutzeroberflächen (GUI) erstellen zu können. Dieses Buch stellt Ihnen dazu eine Vielzahl an neuen Widgets und Komponenten samt einem neuen Java-API vor, das Swing ablösen soll. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie mit Hilfe des neuen APIs sowohl aus Java heraus, aber auch über einen neuen XML-basierenden Ansatz (FXML) samt einem visuellen Designer-Tool (Scene Builder) grafische User-Interfaces erstellen können. So können Sie sogar ohne Java-Kenntnisse eine leistungsfähige und moderne GUI erstellen. Der Inhalt Das Umfeld von JavaFX - Grundlagen zu Java - Einführung und Grundlagen zu JavaFX - JavaFX-Applikationen mit FXML - Java-Oberflächen mit XML und Web-Technologien - Der Scene Builder - Java-Oberflächen mit der Maus erzeugen - JavaFX UI Die Zielgruppe Designer und Entwickler von grafischen Oberflächen für Software und RIAs Java-Entwickler Web-Entwickler Umsteiger von Swing und dem AWT Der Autor Ralph Steyer ist Diplom-Mathematiker und seit 1996 im Bereich EDV-Schulung, Programmierung und Beratung selbstständig. Seine Spezialgebiete sind die Internetprogrammierung und OOP.


Book
Fehlerkorrigierende Codes : Konstruieren, Anwenden, Decodieren
Author:
ISBN: 3658146524 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch stellt mit möglichst wenig mathematischen Hilfsmitteln die wesentlichen Grundbegriffe und Konzepte der Theorie fehlerkorrigierender Codes in der Datenübertragung dar. Alle historisch und für Praxisanwendungen wichtigen Klassen und Familien von Codes werden explizit konstruiert; dies beinhaltet auch deren Rate und Minimalabstand. Außerdem werden die wesentlichen Decodieralgorithmen beschrieben. Die Darstellung orientiert sich dabei an den zugehörigen "Meilensteinen" in der Geschichte der Codierungstheorie. Besonderer Wert gelegt wird außerdem auf die Vermittlung der Art und Weise, wie diese Codes in der Praxis angewandt werden. Das Buch eignet sich für Studierende im mathematisch-technischen Bereich an Fachhochschulen und Universitäten (z.B. in Proseminaren), auch für die MINT-Lehrerfortbildung und andere Weiterbildungsveranstaltungen für interessierte Anwender, Schüler und Senioren. Der Autor Dr. Olaf Manz arbeitete zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Heisenberg-Professor am mathematischen Institut der Universitäten Mainz und Heidelberg. Er war anschließend langjähriger Mitarbeiter bei Siemens im IT-Produktmanagement und kennt Codierungstheorie von der praktischen Seite.


Book
Informations- und Kodierungstheorie
Authors: --- ---
ISBN: 3834882186 Year: 2012 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was ist Information? Wie kann man sie darstellen, sicher übertragen oder speichern? Viele Fragen, auf die das Buch Antworten gibt. Die Informationstheorie liefert die Grundlage für die Berechnung des Informationsgehalts von diskreten und kontinuierlichen Quellen und deren Darstellung in kodierter Form. So können erforderliche Speicher- und Kanalkapazitäten bei der Informationsverarbeitung und -übertragung in IT-Systemen bestimmt werden. Das Kapitel Kanalkodierung zeigt Lösungen für eine sichere Informationsübertragung über gestörte Kanäle. Ausführlich werden Block- und blockfreie Kodes, serielle und parallele Kodeverkettungen mit hard-decision und (iterativer) soft-decision Dekodierung beschrieben, die der Fehlererkennung und Fehlerkorrektur dienen. Der Inhalt Informationsquellen und deren Beschreibung - Kodierung diskreter Quellen - Nachrichten und Kanäle - Diskrete Kanäle - Analoge Kanäle - Quantisierung analoger Signale - Kanalkodierung und Fehlerkorrekturverfahren - Bewertung von Kanalkodes Die Zielgruppen Studierende der Informatik, Medieninformatik, Informationssystemtechnik und Mathematik an Universitäten und Fachhochschulen Informatiklehrer und Praktiker  Die Autoren Dr. Dagmar Schönfeld, TU Dresden Dr. Herbert Klimant, TU Dresden Dr. Rudi Piotraschke, TU Dresden.


Book
Komplexitätstheorie und Kryptologie : Eine Einführung in Kryptokomplexität
Author:
ISBN: 3540797459 Year: 2008 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Während die moderne Kryptologie mathematisch strenge Konzepte und Methoden aus der Komplexitätstheorie verwendet, ist die Forschung in der Komplexitätstheorie wiederum oft durch Fragen und Probleme motiviert, die aus der Kryptologie stammen. Das vorliegende Buch hebt die enge Verflechtung dieser verwandten (doch oft separat behandelten) Gebiete hervor, deren Symbiose man als „Kryptokomplexität" bezeichnen könnte. Der Autor führt in verständlicher Weise in dieses faszinierende Gebiet der Kryptokomplexität ein - von den Grundlagen bis hin zur aktuellen Forschung. Neben der Bereitstellung der nötigen mathematischen Begriffe enthält dieses Buch zahlreiche Abbildungen, Übungsaufgaben, Beispiele, ein ausführliches Sachwortverzeichnis und eine umfassende Bibliographie. Es präsentiert einige zentrale Themen und Herausforderungen der derzeitigen Forschung und ist sehr gut für Studierende der Informatik, Mathematik oder Ingenieurswissenschaften ab den höheren Semestern eines Bachelorstudiums geeignet.


Book
Einführung in die Informations- und Codierungstheorie
Author:
ISBN: 3642540031 Year: 2014 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Gegenstand dieses Buches sind die Grundlagen der Informations- und Codierungstheorie, wie sie in den Fächern Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik an vielen Hochschulen und Universitäten unterrichtet werden. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Facetten der digitale Datenübertragung. Das Gebiet wird aus informationstheoretischer Sicht aufgearbeitet und zusammen mit den wichtigsten Konzepten und Algorithmen der Quellen-, Kanal- und Leitungscodierung vorgestellt. Um eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu erreichen, wurden zahlreiche historische Notizen in das Buch eingearbeitet und die theoretischen Kapitel an vielen Stellen um Anwendungsbeispiele und Querbezüge ergänzt.


Book
Polar Codes : A Non-Trivial Approach to Channel Coding
Author:
Year: 2019 Publisher: Singapore : Springer Nature Singapore : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book explains the philosophy of the polar encoding and decoding technique. Polar codes are one of the most recently discovered capacity-achieving channel codes. What sets them apart from other channel codes is the fact that polar codes are designed mathematically and their performance is mathematically proven. The book develops related fundamental concepts from information theory, such as entropy, mutual information, and channel capacity. It then explains the successive cancellation decoding logic and provides the necessary formulas, moving on to demonstrate the successive cancellation decoding operation with a tree structure. It also demonstrates the calculation of split channel capacities when polar codes are employed for binary erasure channels, and explains the mathematical formulation of successive cancellation decoding for polar codes. In closing, the book presents and proves the channel polarization theorem, before mathematically analyzing the performance of polar codes.


Book
Polar Codes : A Non-Trivial Approach to Channel Coding
Author:
Year: 2019 Publisher: Singapore : Springer Nature Singapore : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book explains the philosophy of the polar encoding and decoding technique. Polar codes are one of the most recently discovered capacity-achieving channel codes. What sets them apart from other channel codes is the fact that polar codes are designed mathematically and their performance is mathematically proven. The book develops related fundamental concepts from information theory, such as entropy, mutual information, and channel capacity. It then explains the successive cancellation decoding logic and provides the necessary formulas, moving on to demonstrate the successive cancellation decoding operation with a tree structure. It also demonstrates the calculation of split channel capacities when polar codes are employed for binary erasure channels, and explains the mathematical formulation of successive cancellation decoding for polar codes. In closing, the book presents and proves the channel polarization theorem, before mathematically analyzing the performance of polar codes.

Listing 1 - 10 of 959 << page
of 96
>>
Sort by