Narrow your search

Library

FARO (2)

KU Leuven (2)

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

UGent (2)

ULB (2)

ULiège (2)

More...

Resource type

book (3)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2022 (1)

2021 (2)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Gemeinsame Verantwortlichkeit unter der DSGVO : Unter besonderer Berücksichtigung von Internetsachverhalten
Author:
ISBN: 3748927304 3848783444 Year: 2021 Publisher: baden-baden

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Cooperation in the processing of personal data is particularly relevant on the Internet when, for example, third party content is embedded. The General Data Protection Regulation stipulates Joint Control as a technology-neutral concept to potentially cover such constellations (Art. 4 No. 7 GDPR, Art. 26 GDPR). The author discusses systematically the relevant case law of the European Court of Justice (Wirtschaftsakademie, Jehovah's Witnesses and Fashion ID), elaborates the preconditions of Joint Control and puts the legal figure in the context of the GDPR with its legal consequences such as claims for damages, supervisory measures and the internal relationship of Joint Controllers. Die Zusammenarbeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten steht auch und gerade im Internet auf der Tagesordnung, z.B. bei der Einbindung von Drittinhalten. Die Datenschutzgrundverordnung sieht die Rechtsfigur der gemeinsamen Verantwortlichkeit vor (Art. 4 Nr. 7, Art. 26 DSGVO), die auch derartige Formen der Zusammenarbeit einer (technologieneutralen) Regelung zuführen kann. Der Autor systematisiert die einschlägige EuGH-Rechtsprechung (Wirtschaftsakademie, Zeugen Jehovas und Fashion ID), arbeitet die Tatbestandsvoraussetzungen heraus und ordnet die gemeinsame Verantwortlichkeit in das Datenschutzrecht insgesamt mit Rechtsfolgen wie Schadensersatzansprüchen, Aufsichtsmaßnahmen und dem Innenverhältnis gemeinsam Verantwortlicher ein.


Book
Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung : Analysen und Empfehlungen zum Schutz der Grundrechte in der digitalen Welt
Authors: ---
ISBN: 3658352639 3658352620 Year: 2022 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die in diesem Open-Access-Buch zusammengeführten interdisziplinären Untersuchungen des „Forums Privatheit“ gehen der Frage nach, wie sich die Verwirklichungsbedingungen von Privatheit und Selbstbestimmung durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche radikal ändern. Nahezu jede Lebensregung hinterlässt Datenspuren, ermöglicht vielfältige und intensive Datensammlungen über Menschen, unterstützt Verhaltensbeeinflussungen und verstärkt Ungleichgewichte in der Informationsmacht. Es analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf den rechtlichen und politischen Schutz der Grundrechte, die ökonomischen Beziehungen, die gesellschaftliche Integration und die individuelle Entfaltung. Das Buch zeigt aber auch auf, wie Digitalisierung und ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen technisch, sozial, ökonomisch und rechtlich gestaltet werden können, um Privatheit und Selbstbestimmung zu schützen. Die Herausgeber Prof. Dr. Alexander Roßnagel ist Seniorprofessor für öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes an der Universität Kassel und Sprecher des Forums Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt. Seit dem 1.3.2021 ist er Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld „Informations- und Kommunikationstechnik“ am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Er befasst sich u.a. mit Auswirkungen neuer Technologien auf Datenschutz und Privatheit und ist Koordinator des „Forum Privatheit“.


Book
IT-Sicherheitsmanagement : Das umfassende Praxis-Handbuch für IT- Security und technischen Datenschutz nach ISO 27001.
Author:
ISBN: 3747501478 Year: 2021 Publisher: Frechen : mitp,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Biographical note: Thomas W. Harich arbeitet als Leiter der Information Security in einem großen deutschen Industriekonzern. Nebenberuflich ist er als Dozent und IT-Berater tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten und deren praktischer Umsetzung in einem international geprägten IT-Umfeld.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by