Narrow your search

Library

KU Leuven (1)

UCLouvain (1)

UGent (1)


Resource type

book (1)


Language

German (1)


Year
From To Submit

2019 (1)

Listing 1 - 1 of 1
Sort by

Book
Eine Religionskonferenz in Persien
Authors: ---
ISBN: 9783451329043 3451329042 Year: 2019 Publisher: Freiburg Herder

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"In diesem fiktiven Disputationsroman aus dem 6. Jahrhundert gibt sich ein anonymer byzantinischer Autor als Augenzeuge einer Religionskonferenz am persischen Konigshof aus. Nachdem eine Gruppe christlicher Bischöfe sich nacheinander gegen die Hellenen, den zoroastrischen Obermagier und zwei jüdische Rabbinen durchgesetzt hat, kommt es zu einer Spaltung unter den Juden Persiens. Der Held der Erzählung ist der hochgebildete Philosoph, oberste Leibwächter und Mitregent des persischen Königs Aphroditian, der als Schiedsrichter die Vereinbarkeit von hellenischer Kultur und Christentum propagiert, aber mit Kritik an den zerstrittenen Christen nicht spart und für einen friedlichen Ausgang des Treffens sorgt. In dieser Utopie einer gewaltfreien Auseinandersetzung der Religionen hat der wahrscheinlich christliche Autor seine Kritik an den religionspolitischen und kirchlichen Zuständen im Byzanz seiner Zeit literarisch verarbeitet. Diese Ausgabe bietet erstmals eine vollständige deutsche Ü̈bersetzung und Kommentierung des Werkes. In der ausführlichen Einleitung werden die offenen Forschungsfragen zu Datierung, Autorschaft und Intentionen diskutiert und die vielfa︡ltigen antiken Quellen sowie die reiche Rezeption in der byzantinischen und slavischen Welt erschlossen."-- "In this fictional 6th-century debate novel, an anonymous Byzantine author claims to be an eyewitness to a religious conference at the Persian royal court. After a group of Christian bishops has prevailed against the Hellenes, the Zoroastrian chief magician and two Jewish rabbis, there is a split among the Jews of Persia. The hero of the story is the highly educated philosopher, supreme bodyguard and co-regent of the Persian king Aphroditian, who as an arbitrator propagates the compatibility of Hellenic culture and Christianity, but does not save criticism of the disputed Christians and ensures a peaceful outcome of the meeting. In this utopia of a non-violent confrontation of religions, the probably Christian author has literarily processed his criticism of the religious and church conditions in the Byzantium of his time. For the first time, this edition offers a complete German translation and commentary on the work. In the detailed introduction, open research questions about dating, authorship and intentions are discussed and the diverse ancient sources and rich reception in the Byzantine and Slavic world are opened up." --Translated from back cover

Listing 1 - 1 of 1
Sort by