Narrow your search
Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Abgehängt im Aufschwung : Demografie, Arbeit und rechter Protest in Ostdeutschland
Authors: --- --- ---
ISBN: 3593442965 Year: 2019 Publisher: Frankfurt/Main Campus Frankfurt / New York

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Es erscheint paradox: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreichte vor der Corona-Krise ein historisches Tief, die Wirtschaft feierte Exportrekorde. Dennoch hat der Boom viele Menschen nicht erreicht. Gerade in strukturschwachen Regionen und Städten ist dieser Widerspruch ausgeprägt. Diese Orte gelten als abgehängt, aufgrund des Bevölkerungsrückgangs zeichnet sich keine Verbesserung der Situation ab. Im Leben vieler Menschen macht sich Unzufriedenheit breit. Angesichts niedriger Entlohnung und mangelnder Mitsprachemöglichkeiten am Arbeitsplatz radikalisieren sich Ungerechtigkeitsempfindungen. Die empirische Studie nimmt diese Dynamiken am Beispiel Ostthüringens, einer strukturschwachen und schrumpfenden Region, in den Blick. Biographical note: Stefan Schmalz ist akademischer Rat am Institut für Soziologie der Universität Jena. Anne Hasenohr und Sarah Hinz sind Doktorandinnen am Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie der Universität Jena. Ingo Singe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen.


Book
Eltern - Lehrer - Schulerfolg : Wahrnehmungen und Erfahrungen im Schulalltag von Eltern und Lehrern
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3110512084 Year: 2013 Publisher: Stuttgart, [Germany] : Lucius & Lucius,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keine ausführliche Beschreibung für "Eltern - Lehrer - Schulerfolg" verfügbar.


Book
Bildung 2030 - veränderte Welt : Fragen an die Bildungspolitik. Gutachten
Author:
ISBN: 3830986548 3830936540 Year: 2017 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Seit der Veröffentlichung der ersten Studie im Jahr 2007 leistet der Aktionsrat Bildung mit seinen Gutachten einen wichtigen Beitrag zur bildungspolitischen Diskussion und zu Reformprozessen innerhalb des deutschen Bildungssystems. Eine veränderte Welt, deren Herausforderungen vornehmlich aus dem raschen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, ökologischen und technologischen Wandel erwachsen, wird in der kommenden Dekade auch weitreichenden Einfluss auf die Rahmenbedingungen und Inhalte des Bildungssystems nehmen und entsprechende Anpassungen erfordern. Im aktuellen Gutachten identifiziert der Aktionsrat Bildung zwölf bedeutende Wandlungs- und Entwicklungsprozesse in der deutschen Gesellschaft, die aus seiner Sicht für das Bildungssystem der Zukunft von zentraler Bedeutung sind. Die Beschreibung der Dynamik und Relevanz der einzelnen Bereiche für das Bildungssystem geht auf Kernfragen zu Curricula, Organisation, Struktur, Personal und Finanzen ein. Mit dem Gutachten hat sich der Aktionsrat Bildung das Ziel gesetzt, zu jedem Teilgebiet Leitfragen zu formulieren, von deren Beantwortung der Erfolg des deutschen Bildungswesens auch in Zukunft entscheidend abhängen wird. Eindringliche Warnungen, für deren Bewältigung ein gesellschaftlicher Konsens wohl noch gefunden werden muss. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 1/2017

»älter - bunter - weniger« : Die demografische Herausforderung an die Kultur
Authors: ---
ISBN: 383940505X 3899425057 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Kunst und Kultur müssen sich den demografischen Veränderungen stellen. Eine Auseinandersetzung mit diesem Wechselverhältnis blieb bislang aber aus. Welche Auswirkungen haben die Veränderungen auf die kulturelle Infrastruktur und die Kulturfinanzierung? Welche Chancen tun sich auf, wo liegen die Risiken? Welche Rolle spielt die Kultur selbst im Prozess der demografischen Entwicklung? Der Band bündelt erstmals die Sichtweisen von Akteuren aus Kultur, Politik und Wissenschaft zu diesen Fragen und präsentiert Erkenntnisse im internationalen Vergleich. Mit Beiträgen u.a. von Michael Bommes, Francois Héran, Martin Roth, Ralf E. Ulrich. »Die kulturelle Herausforderung Demografie wird auf hohem sprachlichen Niveau diskutiert - keineswegs leicht verdaulich, für Szenekenner aber sicher ergiebig.« politische ökologie, 104 (2007)

People and places : a 2001 census atlas of the UK
Authors: ---
ISBN: 1281159530 9786611159535 1847421490 1861345550 1861345860 Year: 2004 Publisher: Bristol, UK : Policy Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

People and places: A 2001 Census atlas of the UK provides an at-a-glance guide to social change in the UK at the start of the new millennium. It is the first comprehensive analysis of the 2001 Census and offers unique comparisons with the findings of the previous Census a decade ago. Over 500 full-colour maps covering 125 topics clearly illustrate the state of UK society today and how it is changing. The trends are explained and elaborated upon in the accompanying text. Using population maps in addition to conventional maps, the atlas covers all the major census topics at local authority level. Key features include an illuminating graphic summary of over 100,000 key demographic statistics; new cartographic projections and techniques used throughout ; appendix incorporating rankings for 25 selected topics by local authority; comparison with the 1991 census to identify national and local trends and up-to-date analysis and discussion of the implications of current trends for future policy. This authoritative atlas is essential reading for those interested in the current social geography of the UK, how it has changed and how it appears to be changing, including for planners in local authorities, health authorities and a wide range of statutory and voluntary organisations. It is also an invaluable resource for policy makers, journalists, politicians, students and academics interested in human geography and social change.

Keywords

Bevölkerungsentwicklung --- Volkszählung --- Population. --- Housing. --- SOCIAL SCIENCE --- Logement --- Housing --- Demography. --- Grossbritannien --- Great Britain. --- England. --- Angleterre --- Grande-Bretagne --- England --- Great Britain --- Recensement, 2001. --- Population --- Affordable housing --- Homes --- Houses --- Housing needs --- Residences --- Slum clearance --- Urban housing --- City planning --- Dwellings --- Human settlements --- Human population --- Human populations --- Population growth --- Populations, Human --- Economics --- Human ecology --- Sociology --- Demography --- Malthusianism --- Bevölkerungszählung --- Zensus --- Bevölkerungsbewegung --- Demographische Entwicklung --- Demografische Entwicklung --- Demographische Bewegung --- Demografische Bewegung --- Demographischer Wandel --- Demografischer Wandel --- Bevölkerung --- Demographie --- Social aspects --- Entwicklung --- Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland --- Großbritannien und Nordirland --- UK --- Brīṭāniyā al-ʿUẓmā --- Brīṭāniya 'l-ʿUẓmā --- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland --- United Kingdom --- United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland --- Grande Bretagne --- British Isles --- United Kingdom of Great Britain and Ireland --- Royaume-Uni --- Gran Bretagna --- U.K. --- GB --- British Empire --- Britisches Reich --- Briten --- Schottland --- Commonwealth --- 1707 --- -Angleterre --- Anglii︠a︡ --- Inghilterra --- Engeland --- Inglaterra --- Anglija --- England and Wales --- Anglii͡ --- Anglia --- Angliyah --- Briṭanyah --- Förenade kungariket --- Grã-Bretanha --- Igirisu --- Iso-Britannia --- Marea Britanie --- Nagy-Britannia --- Prydain Fawr --- Saharātchaʻānāčhak --- Storbritannien --- Velikobritanii͡ --- Wielka Brytania --- Yhdistynyt kuningaskunta --- Northern Ireland --- Scotland --- Wales

Listing 1 - 6 of 6
Sort by