Listing 1 - 10 of 25 << page
of 3
>>
Sort by

Book
ETG-Fb. 160: Energiewende in der Stromversorgung – Systemstabilität und -sicherheit : Beiträge der 13. ETG/GMA-Tagung „Netzregelung und Systemführung“ 18. – 19. September 2019 in Berlin
Authors: ---
ISBN: 3800750821 3800750813 Year: 2019 Publisher: Berlin VDE Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Die Nutzung regenerativer Energien schreitet weiter voran, konventionelle Kraftwerke werden sukzessive vom Netz genommen und der Transportbedarf für elektrische Energie steigt enorm an. In Deutschland findet diese Entwicklung mit besonders hohem Tempo statt, aber auch die Nachbarländer orientieren sich an den ambitionierten europäischen Zielen. Um diese zu erreichen müssen künftig alle drei Energiesektoren (Strom, Wärme und Transport) mit einem integrierten Ansatz behandelt werden. Die Zeit drängt, aus dem Gesamtbild mittel- und langfristiger Entwicklungen verlässliche Vorgaben für die Auslegung der Stromversorgungssysteme zu entwickeln. Insbesondere der Netzausbau kann mit den Entwicklungen gegenwärtig nicht Schritt halten. Es werden innovative Technologien benötigt, um den Transportaufgaben soweit wie möglich gerecht zu werden. Der hohe Anteil an Erdverkabelung im Übertragungsnetz stellt neue Herausforderungen dar. Hinzu kommt, dass im freien Strommarkt immer weniger Synchrongeneratoren eingesetzt werden. Schon heute und besonders in Zukunft müssen ihre systemstützenden Funktionen durch neue Technologien erbracht werden. Sie werden vor allem in kritischen Situationen für den Erhalt der Stabilität des deutschen und auch des europäischen Verbundsystems benötigt. Hierzu zählen der Einsatz von Speichern und neue Regelverfahren für Umrichter künftiger Erzeugungseinheiten. Für die Bewältigung eines nahezu vollständigen Übergangs auf eine regenerative Energieerzeugung werden Wasserstoffspeicher diskutiert, die auch über einen längeren Zeitraum einen wesentlichen Teil der Energieversorgung sicherstellen können. Die 13. ETG/GMA Fachtagung „Netzregelung und Systemführung behandelt für die Sicherheit der Stromversorgung und die künftige Systementwicklung elementare Fragestellungen. Die Fachtagung sollte für alle mit Netzplanung und -betrieb befassten Experten, aber auch für Hersteller innovativer Systemkomponenten und Erzeugungsanlagen von Interesse sein, weil sie eine breite Plattform für den gegenseitigen Austausch bietet. Der Fachausschuss freut sich auf eine rege Teilnahme und spannende Diskussionen.


Book
ETG-Fb. 158: Internationaler ETG-Kongress 2019 : Das Gesamtsystem im Fokus der Energiewende 8. – 9. Mai 2019, Neckar Forum, Esslingen am Neckar
Author:
ISBN: 3800749556 3800749548 Year: 2019 Publisher: Berlin VDE Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Die Energiewende und die damit einhergehende Transformation des gesamten Energiesystems bedürfen vielfältiger Lösungen von den Energietechnologien über die Energieanwendungen bis hin zu den Netzen und dem regulatorischen und Markt-Rahmen. Mit der zunehmenden Substitution fossiler Energieträger im Wärme- und Verkehrssektor durch Strom aus Erneuerbaren Energiequellen, nehmen zudem die Wechselwirkungen zwischen den Sektoren zu. Im Mittelpunkt des ETG-Kongresses 2019 stehen daher die gesamtsystemrelevanten Aspekte der aktuellen Fokusthemen Sektorenkopplung, Elektromobilität und Digitalisierung. Diese Themen bieten konkrete Motivationen sichtbare Lösungen zu finden, mit denen das Energiesystem der Zukunft gestaltet werden kann. Neueste Erkenntnisse und Innovationen aus Wissenschaft und Praxis bieten hochinteressante und relevante Beiträge, die gemeinsam diskutiert werden. Zusätzlich zu den Fokusthemen finden große Projekte, die als Experimentierfelder (Reallabore) oder auch als Schaufenster Innovationen von der Wissenschaft in die Anwendung bringen, eine Plattform, die neuesten Erkenntnisse zu präsentieren.


Book
ETG-Fb. 162: VDE Hochspannungstechnik : ETG-Fachtagung, 9. – 11. November 2020, Online-Veranstaltung
Authors: ---
ISBN: 3800753553 3800753537 Year: 2020 Publisher: Berlin VDE Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Die Dekarbonisierung der Energieversorgung stellt das bestehende Stromnetz vor gewaltige Herausforderungen hinsichtlich der Gewährleistung einer stabilen und sicheren Elektrizitätsversorgung. Die Hochspannungstechnik ist dabei eine Schlüsseltechnologie, um die Energiewende zum Erfolg werden zu lassen. Neben der konventionellen Drehstromübertragung steht in Deutschland die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) im Fokus des Netzausbaus der Übertragungsnetze. Ziel dieser VDE Fachtagung ist es, neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hochspannungstechnik umfassend zu vermitteln und zu diskutieren. Dabei sollen die Auswirkungen wie höhere Auslastungen der Betriebsmittel oder Digitalisierung auf die Bereiche Konstruktion, Herstellungsprozess, Betriebsverhalten, Alterung, Diagnose und Monitoring näher betrachtet werden. Der Entwicklung und Anwendung von neuen Werkstoffen, Auslegungs- und Prüfverfahren von Isoliersystemen und Produkten kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.


Book
Nutzerorientiertes Energiedatenmanagement
Author:
ISBN: 1000069291 3731506653 Year: 2017 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Energy data often is critical data which can negatively affect users' privacy. Therefore, this work presents a user-oriented energy data management system which does not only comply with technical requirements but also lives up to users' demands in terms of privacy and data protection.


Book
Indicator-based Sustainability Assessment of the German Energy System and its Transition
Author:
ISBN: 1000082161 3731507927 Year: 2018 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The energy transition not only has an impact on technical infrastructures but also leads to socio-economic changes. To evaluate the sustainability aspects of the German Energiewende, the authors have developed a monitoring system which includes 45 indicators and their corresponding target values for 2020, 2030, and 2050 as well as a rating system for the year 2020 based on a distance-to-target approach and traffic color lights.


Book
Metropolregion im Klimawandel - Räumliche Strategien Klimaschutz und Klimaanpassung Zur Entwicklung gesamträumlicher Konzepte am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar
Author:
ISBN: 1000029071 3866448953 Year: 2012 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Klimawandel und Klimafolgen erfordern in der Konsequenz der Erkenntnis um ihre anthropogenen Ursachen einen veränderten Umgang mit Raum und Natur. Das Projekt Natur ist der zentrale inhaltliche Ansatz des gesamträumlichen Konzepts Klimaschutz und Klimaanpassung, das in dieser Schrift exemplarisch am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelt wird, in der Absicht, gesellschaftliche Partizipation und die räumliche Umsetzung der Transformation zu befördern.


Book
Evaluation of the Use of Superconducting 380 kV Cable
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 1000117918 373151026X Year: 2020 Publisher: Karlsruhe KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This study describes the design of superconducting cables for use in the 380 kV three-phase network and explains general aspects of the use of such cables in the extra-high voltage grid. It compares the superconducting technology with other line technologies under many different criteria.


Book
Die Energiewende in den eigenen vier Wänden : Alltägliche Heizpraktiken im Wandel
Author:
Year: 2020 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zusammenfassung Die Studie zeigt, dass etwas Alltägliches wie das Heizen in privaten Haushalten ein komplexes soziales Phänomen darstellt. Technologische Entwicklungen wie Passivhäuser und smarte Heizungssteuerungen können nur dann ihre maximale Wirkung für Energieeinsparungen entfalten, wenn sie sozial adaptiert werden. Wie Technik und Handeln zusammen gedacht werden können, legt die Arbeit fundiert dar. Sie leistet somit einen Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Klimaforschung. Anhand des Beispiels des Wohnraumheizens wird die theoretisch-analytische Leistungsfähigkeit des Praktikenansatzes vermittelt und gezeigt, dass dieser Ansatz großes Potenzial hat, auch Wandlungsprozesse sozialer Praktiken zu untersuchen. Für diejenigen, die sich aus praktischer Sicht mit dem Thema Heizen oder anderen Formen des alltäglichen Energiekonsums und dessen (politischen) Rahmenbedingungen beschäftigen, bieten sich zahlreiche Hinweise, wie der Komplexität des Alltags in der Praxis begegnet werden kann. Abstract This study shows that something commonplace, like heating in private households, is a complex social phenomenon. Technological developments, such as passive houses and smart heating controls, can only have their maximum effect on energy savings if they are socially adapted. How technology and action can be thought of together is explained in this work. It thus makes a contribution to social science climate research. Using the example of domestic heating, it conveys the theoretical and analytical efficiency of the practice approach and shows that this approach has great potential in investigating processes of change in social practices. For those who deal with the topic of heating or other forms of everyday energy consumption and its (political) framework conditions from a practical point of view, there are numerous hints as to how the complexity of everyday life can be addressed in practice.


Book
Die Energiewende in den eigenen vier Wänden : Alltägliche Heizpraktiken im Wandel
Author:
Year: 2020 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zusammenfassung Die Studie zeigt, dass etwas Alltägliches wie das Heizen in privaten Haushalten ein komplexes soziales Phänomen darstellt. Technologische Entwicklungen wie Passivhäuser und smarte Heizungssteuerungen können nur dann ihre maximale Wirkung für Energieeinsparungen entfalten, wenn sie sozial adaptiert werden. Wie Technik und Handeln zusammen gedacht werden können, legt die Arbeit fundiert dar. Sie leistet somit einen Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Klimaforschung. Anhand des Beispiels des Wohnraumheizens wird die theoretisch-analytische Leistungsfähigkeit des Praktikenansatzes vermittelt und gezeigt, dass dieser Ansatz großes Potenzial hat, auch Wandlungsprozesse sozialer Praktiken zu untersuchen. Für diejenigen, die sich aus praktischer Sicht mit dem Thema Heizen oder anderen Formen des alltäglichen Energiekonsums und dessen (politischen) Rahmenbedingungen beschäftigen, bieten sich zahlreiche Hinweise, wie der Komplexität des Alltags in der Praxis begegnet werden kann. Abstract This study shows that something commonplace, like heating in private households, is a complex social phenomenon. Technological developments, such as passive houses and smart heating controls, can only have their maximum effect on energy savings if they are socially adapted. How technology and action can be thought of together is explained in this work. It thus makes a contribution to social science climate research. Using the example of domestic heating, it conveys the theoretical and analytical efficiency of the practice approach and shows that this approach has great potential in investigating processes of change in social practices. For those who deal with the topic of heating or other forms of everyday energy consumption and its (political) framework conditions from a practical point of view, there are numerous hints as to how the complexity of everyday life can be addressed in practice.


Book
Die Energiewende in den eigenen vier Wänden : Alltägliche Heizpraktiken im Wandel
Author:
Year: 2020 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zusammenfassung Die Studie zeigt, dass etwas Alltägliches wie das Heizen in privaten Haushalten ein komplexes soziales Phänomen darstellt. Technologische Entwicklungen wie Passivhäuser und smarte Heizungssteuerungen können nur dann ihre maximale Wirkung für Energieeinsparungen entfalten, wenn sie sozial adaptiert werden. Wie Technik und Handeln zusammen gedacht werden können, legt die Arbeit fundiert dar. Sie leistet somit einen Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Klimaforschung. Anhand des Beispiels des Wohnraumheizens wird die theoretisch-analytische Leistungsfähigkeit des Praktikenansatzes vermittelt und gezeigt, dass dieser Ansatz großes Potenzial hat, auch Wandlungsprozesse sozialer Praktiken zu untersuchen. Für diejenigen, die sich aus praktischer Sicht mit dem Thema Heizen oder anderen Formen des alltäglichen Energiekonsums und dessen (politischen) Rahmenbedingungen beschäftigen, bieten sich zahlreiche Hinweise, wie der Komplexität des Alltags in der Praxis begegnet werden kann. Abstract This study shows that something commonplace, like heating in private households, is a complex social phenomenon. Technological developments, such as passive houses and smart heating controls, can only have their maximum effect on energy savings if they are socially adapted. How technology and action can be thought of together is explained in this work. It thus makes a contribution to social science climate research. Using the example of domestic heating, it conveys the theoretical and analytical efficiency of the practice approach and shows that this approach has great potential in investigating processes of change in social practices. For those who deal with the topic of heating or other forms of everyday energy consumption and its (political) framework conditions from a practical point of view, there are numerous hints as to how the complexity of everyday life can be addressed in practice.

Listing 1 - 10 of 25 << page
of 3
>>
Sort by