Narrow your search

Library

KBR (2)

KU Leuven (2)

UCLouvain (1)

ULB (1)

UNamur (1)


Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2012 (1)

2011 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by
"Gottes Sein ist mein Leben" : Philosophische Brocken bei Meister Eckhart
Author:
ISSN: 05634288 ISBN: 3110177412 3110905973 9783110177411 Year: 2012 Volume: 121 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

For Meister Eckhart, the human being as created in the image of God is a thinking being; for him, thought is of epistemological and ontological relevance. This study deals with central aspects of Eckhart's thought, such as his theory of intellect, the theoontological judgement of the ego, poverty, love, time, nothingness, happiness and peace. Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden.


Book
Darstellung bei Walter Benjamin : Die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
Author:
ISBN: 311026515X 1306968798 3110265168 9783110265156 Year: 2011 Volume: 194 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Studie widmet sich einer doppelten Zielsetzung: Zum einen erläutert sie Walter Benjamins schwierigsten theoretischen Text, die Erkenntniskritische Vorrede zum Ursprung des deutschen Trauerspiels, in einem ausführlichen analytischen Kommentar, der erstmals die historischen und systematischen Begriffsverknüpfungen minutiös nachzeichnet und offenlegt. Zum anderen kontextualisiert sie Benjamins Begriff der ,Darstellung', der in der Vorrede das konzeptionelle Zentrum seines Denkens bildet, im Rahmen der doppelten, ästhetischen wie philosophischen Diskussion um den Darstellungsbegriff seit dem 18. Jahrhundert bis hin zur analytischen Ästhetik des 20. Jahrhunderts und situiert ihn damit im Diskursfeld des Selbstverständnisses moderner Repräsentation. Dabei wird deutlich, dass Benjamins Darstellungsdenken Innovationspotentiale für allem für eine Theorie des Begriffs der modernen Literatur bereithält, indem es die Rationalität und Reflexivität literarischer Darstellung überzeugend zu begründen vermag. Die Studie stellt somit den literaturtheoretischen, ästhetischen und erkenntnistheoretischen Umgang mit Benjamins vormarxistischem Denken auf eine neue Grundlage.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by