Narrow your search
Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Freiheit als Norm? : Moderne Theoriebildung und der Effekt Kantischer Moralphilosophie
Author:
ISBN: 3839413664 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie wirkmächtig ist die kritische Moralphilosophie Kants heute? Im Foucault'schen Sinne einer kritischen Ontologie fragt Tatjana Schönwälder-Kuntze nach dem für unsere Gegenwart so bedeutenden Konstrukt und zeigt, dass in der modernen Bestimmung von Freiheit und Subjektivität der Denkraum aufgespannt worden ist, innerhalb dessen nicht nur die Praktische Philosophie bis heute gedacht wird (und gedacht werden darf). Zudem bietet die Studie eine umfassende Konstruktionsanalyse der Kantischen Moralphilosophie, die den Fokus auf deren durch die Problemstellung bedingte Genese sowie auf die so entstandene Architektur legt. »Das Buchliefert eine sorgfältige Analyse von Kants praktischer Philosophie ebenso wie wichtige Anstöße, diese nicht unkritisch zu übernehmen.« Christine Bratu, Philosophisches Jahrbuch, 121/11 (2014) »[S]chönwälder-Kuntzes zeigt Arbeit dem Leser, wie man aufgrund eines breiten und reflektierten Instrumentariums der Theoriebildungsanalyse nicht nur Kants praktische Philosophie, sondern auch deren Wirkung bis heute höchst fruchtbar in den Blick nehmen kann.« Alexander von Pechmann, Widerspruch, (2011) »Indem das Buch nicht nur einen Beitrag zur ›kritischen Ontologie des Selbst‹ darstellt, sondern auch die Grenzen des kant'schen Denkraums aufzeigt, eignet es sich sowohl für Leser, die Kants Theoriegebäude durchdringen wollen, als auch für diejenigen, die über die Disziplin der Philosophie hinaus Freiheit denken wollen.« Fabian Gödeke, www.socialnet.de, 16.11.2010


Book
Die Natur der Sittlichkeit : Grundlagen einer Theorie der Institutionen nach Hegel
Author:
ISBN: 3839426669 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Filipe Campello arbeitet in diesem Buch eine an Hegel anschließende Auffassung der menschlichen Natur für die Skizzierung einer Theorie der Institutionen heraus. Er betrachtet das Verhältnis zwischen Natur und Institutionen in doppelter Weise: Eine deskriptive Perspektive bezieht sich auf die Rolle der Gefühle und Affekte innerhalb sozialer Praktiken. Eine zweite, normative Perspektive untersucht den Beitrag dieser Verständnisweise zu einer Theorie der Institutionen, wenn sie sich nicht nur auf strikt vernünftige und kalkulierende Subjekte bezieht, sondern auch auf deren sozial vermittelte, »zweite Natur« - etwa auf Triebe, Neigungen und Leidenschaften. Es zeigt sich, dass Hegels Sittlichkeitstheorie nicht nur eine historische und immanente Sozialontologie darstellt, sondern auch ein Resultat seiner Kritik an verfälschten Formen sozial orientierter Gefühle ist. O-Ton: »Hegel dekolonisieren?!« - Filipe Campello auf https://www.praefaktisch.de am 24.11.2020. Besprochen in: Hegel Studien, 50 (2017), Philipp Erbentraut

Hegel's ethical thought
Author:
ISBN: 0521374324 052137782X 1139172255 9780521377829 9780521374323 9781139172257 Year: 1990 Publisher: Cambridge : Cambridge University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This important new study offers a powerful exposition of the ethical theory underlying Hegel's philosophy of society, politics, and history. Professor Woodshows how Hegel applies his theory to such topics as human rights, the justification of legal punishment, criteria of moral responsibility, and the authority of individual conscience. The book includes a critical discussion of Hegel's treatment of other moral philosophers (especially Kant, Fichte and Fries), provides an account of the controversial concept of 'ethical life', and shows the relation between the theory and Hegel's critical assessment of modern social institutions. The book is nontechnical and should interest anyone concerned with Hegel's ethical and political thought, including philosophers, political scientists, intellectual historians and students of German culture.

Keywords

General ethics --- Legal theory and methods. Philosophy of law --- Hegel, Georg W.F. --- Ethics [German ] --- Ethiek [Duitse ] --- Ethique allemande --- Ethics, Modern --- Ethics, Germanic. --- 1 HEGEL, GEORG WILHELM FRIEDRICH --- Ethics, Germanic --- -Ethics, Modern --- -Modern ethics --- Germanic ethics --- Filosofie. Psychologie--HEGEL, GEORG WILHELM FRIEDRICH --- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich --- -Ethics --- -Filosofie. Psychologie--HEGEL, GEORG WILHELM FRIEDRICH --- 1 HEGEL, GEORG WILHELM FRIEDRICH Filosofie. Psychologie--HEGEL, GEORG WILHELM FRIEDRICH --- -Hegel, Giorgio Guglielmo Frederico --- Ethics --- -Germanic ethics --- Modern ethics --- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, --- Hegel, Giorgio Guglielmo Frederico --- Ethics. --- Contributions in ethics --- Ethics [Modern ] --- 18th century --- 19th century --- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831 - Ethics. --- Ethics, Modern - 18th century. --- Ethics, Modern - 19th century. --- Ethics, German. --- Hēgeru, --- Hei-ko-erh, --- Gegelʹ, Georg, --- Hījil, --- Khegel, --- Hegel, G. W. F. --- Hegel, --- Hei Ge Er, --- Chenkel, --- Hīghil, --- הגל, --- הגל, גאורג וילהלם פרידריך, --- הגל, גיאורג וילהלם פרידריך, --- הגל, ג.ו.פ, --- היגל, גורג ווילהלם פרדריך, --- היגל, גיורג וילהלם פרידריך, --- 黑格尔, --- Hegel, Guillermo Federico, --- Hegel, Jorge Guillermo Federico, --- Heyel, Georg Wilhelm Friedrich, --- Higil, Gʼūrg Vīlhim Frīdrīsh, --- ‏هگل, --- ‏هگل، گئورگ ويلهم فريدريش, --- Arts and Humanities --- Philosophy

Listing 1 - 3 of 3
Sort by