Narrow your search

Library

ULB (133)

KU Leuven (95)

Odisee (95)

Thomas More Kempen (95)

Thomas More Mechelen (95)

UCLL (95)

VIVES (95)

UGent (79)

ULiège (59)

KBC (48)

More...

Resource type

book (188)

dissertation (2)

digital (1)


Language

English (138)

German (46)

French (4)

Dutch (1)

Undetermined (1)


Year
From To Submit

2023 (2)

2022 (4)

2020 (20)

2019 (22)

2018 (12)

More...
Listing 1 - 10 of 190 << page
of 19
>>
Sort by

Dissertation
Finances communales en Yougoslavie
Authors: ---
Year: 1933 Publisher: Paris : Granguillot & Burri,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Fiscal law.


Book
Investmentrecht : Rechtliche Grundlagen für die Anlageberatung
Author:
ISBN: 1283915243 3834971499 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Investmentrecht in Deutschland wurde durch das Investmentmodernisierungsgesetz grundlegend erneuert. Das Investmentrecht wird zunehmend von notwendigen europarechtlichen Anpassungen und Änderungen bestimmt, ja sogar überflutet. Dies hat auch seine Auswirkungen im deutschen Investmentrecht hinterlassen, was das Investmentgeschäft und dessen rechtliche und regulatorischen Aspekte zu einer immer komplexeren und umfangreicheren Materie werden lässt. In kompakter und übersichtlicher Form wird in diesem Buch die immense und relevante Fülle des Stoffes „Investmentrecht“, getrieben von den Vorgaben aus der EU (UCITS III- und UCITS IV-Richtlinie), grundlegend dargestellt. Darüber hinaus wird an verschiedenen Stellen des Buches auch ein Blick über die Grenzen hin zu dem Investmentfondsstandort Luxemburg geworfen. Mit diesem Buch wird den mit dieser komplexen Materie beschäftigten Beratern und Praktikern ein Grundverständnis für das Investment(fonds)geschäft vermittelt. Es ist zugleich ein Leitfaden mit praktischen Hinweisen und Erfahrungen – versehen mit einer Vielzahl von Beispielen, Mustern und Handlungsempfehlungen. Aus dem Inhalt -Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, Organisation und Beteiligte des Investmentfondsgeschäftes -Überblick über die Sondervermögen nach InvG und deren vertragliche Grundlagen -Überblick der Umsetzung UCITS IV in Deutschland und Luxemburg -Überblick über sonstige Nebengebiete wie Wettbewerbsregelungen, Haftungsfragen und Strafvorschriften -Ausblick auf UCITS V   Die Zielgruppen -Anlageberaterinnen und -berater in Banken und Sparkassen -Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kapitalanlagegesellschaften, Depotbanken, Kreditinstitute und sonstige Fondsservice-Provider -Fondsinitiatoren, Fondsmanager, Fondsadvisors, Banken, Versicherungen und andere institutionelle Investoren, Versorgungswerke, Pensionskassen und Vermögensverwalter, Family Offices -Interessenverbände, Aufsichts- und Finanzbehörden -Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater   Der Autor Johannes Höring ist Rechtsanwalt in Trier. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des Internationalen Steuerrechts, des Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Investment(steuer-)rechts.


Book
Die neuen besitzlosen Mobiliarsicherheiten des französischen Rechts im Vergleich zum deutschen Mobiliarsicherungsrecht
Author:
ISBN: 3658239328 Year: 2012 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach mehr als 200 Jahren hat sich der französische Gesetzgeber von dem wirtschaftlich unsinnigen Faustpfandrecht und den spezialgesetzlichen Registerpfandrechten gelöst und das französische Mobiliarsachenrecht grundlegend reformiert: In dem Bestreben, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der französischen Wirtschaft zu steigern, hat er in den Jahren 2006 und 2007 die fiducie eingeführt und allgemeine besitzlose Registerpfandrechte (gage, gage des stocks und nantissement) zugelassen. Die vorliegende Arbeit stellt die neu geschaffenen Rechtsfiguren den bereits vor den Reformen vorhandenen französischen Mobiliarsicherheiten gegenüber und beleuchtet die französische Rechtslage vor dem Hintergrund des deutschen Kreditsicherungsrechts. Abschließend werden die französischen Neuregelungen unter rechtsvergleichenden Aspekten daraufhin untersucht, ob sie den richtigen Schritt in Richtung Modernisierung und europäische Vereinheitlichung darstellten. Die Untersuchung wendet sich sowohl an Dozenten und Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften als auch an interessierte Führungskräfte europaweit agierender Unternehmen.


Book
Rechtsfolgen des Refinanzierungsregisters : Die gesetzlichen Wirkungen der Eintragung nach § 22j KWG
Author:
ISBN: 1283927004 3658004797 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Studie befasst sich mit den Rechtsfolgen einer Eintragung in das Refinanzierungsregister nach § 22j KWG. Khanh Dang Ngo erläutert umfassend die gesetzlich angeordneten Schutzwirkungen der Registereintragung unter Einbeziehung der relevanten BGH-Rechtsprechung. Im Spannungsfeld zwischen Treuhand- und Verbriefungsrecht wird der Grundsatz von dem Erhalt der Deckungsmasse eine wichtige Rolle spielen, aus dem sich die grundlegende Frage ergibt: Wie gut sichert das Refinanzierungsregister die eingetragenen Vermögensgegenstände vor dem Zugriff Dritter? Ein Schwerpunkt der Studie liegt in dem Vollstreckungsschutz der Registereintragung, der den Ausgangspunkt zur Schaffung des Refinanzierungsregisters darstellt. Der Autor zeigt die Schwächen der Schutzwirkungen einer Registereintragung auf und entwickelt von der gesetzlichen Konzeption des § 22j KWG ausgehend Verbesserungsmöglichkeiten für einen vollumfänglichen Schutz kraft Eintragung. Die Untersuchung bietet wichtige Hilfestellungen für ein Verständnis zu den Rechtsfolgen des Refinanzierungsregisters in der Praxis und liefert zugleich einen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion über seine Weiterentwicklung.   Inhalt ·      Unmittelbarkeitsprinzip bei Verbriefungstransaktionen ·      Schutzwirkungen der Registereintragung ·      Gesetzliche Konzeption des § 22j KWG ·      Lösungsansätze für einen umfänglichen Schutz kraft Eintragung     Zielgruppen ·      Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt Kapitelmarktrecht. ·      Finanzdienstleister, Praktiker aus den Bereichen strukturierte Finanzierung und Kapitalmarktrecht.   Über den Autor Dr. Khanh Dang Ngo ist als Rechtsanwalt in Frankfurt a.M. tätig und berät Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute bei der Begebung von strukturierten Finanzprodukten.


Book
Die Übertragung von Familienvermögen : Besonderheiten im Steuer- und Zivilrecht
Author:
ISBN: 1283933020 3834943827 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten beschäftigen sich viele Privatpersonen intensiv mit ihrem Vermögen und der Vermögenssicherung. Die Übertragung von Vermögenswerten wie Immobilien, Gesellschaftsanteilen oder Barvermögen innerhalb der Familie ist eine Maßnahme, um sich und die nachkommenden Generationen zu versorgen und das Familienvermögen zu sichern. Vor dem Hintergrund steuerlicher Überlegungen kommen dabei zahlreiche Übertragungsformen innerhalb des Familienverbunds infrage. Mit ausführlichen Beispielen und Hinweisen zur Steueroptimierung wird die Übertragung von Privatvermögen an Familienangehörige in diesem Buch erläutert. Der Inhalt Beteiligte der Übertragung: Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Lebensgefährten und Kinder Besonderheiten der unentgeltlichen Übertragung Besonderheiten der entgeltlichen Übertragung: Verkauf und Tausch Vermögensgegenstände: Anteile an Personen- und Kapitalgesellschaften sowie Immobilien Absicherung des Übergebers: Nießbrauch, Pflege, Wohnrecht, Für- und Vorsorge Widerruf und Rücktritt Auswirkungen auf Einkommensteuer und Schenkungsteuer Die Zielgruppen Rechtsanwälte und Notare Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Berater in Banken und anderen Finanzdienstleistungsunternehmen family offices und vermögende Privatpersonen Herausgeber und Autoren Der Herausgeber Jürgen E. Milatz, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater, ist Partner bei Esche Schümann Commichau. Weitere Mitwirkende sind Rechtsanwälte und Steuerberater bei Esche Schümann Commichau, die schwerpunktmäßig  im Bereich der Vermögens- oder Unternehmensnachfolgeberatung tätig sind.


Book
Steuerrecht - Schnell erfasst
Author:
ISBN: 3642229336 Year: 2012 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Steuerrecht erscheint auf den ersten Blick wie ein undurchdringlicher Dschungel. Der Autor dieses Bandes aus der Reihe "Recht - schnell erfasst" ist daher besonders darauf bedacht, die schwierige Materie übersichtlich und verständlich darzustellen und auch Anfängern einen leichten Einstieg zu ermöglichen. Ausgehend von der Systematik der verschiedenen Steuerarten werden alle einschlägigen Gesetze in Grundzügen vorgestellt und die wichtigsten Vorschriften ausführlich erläutert. Der Veranschaulichung dienen eingestreute Übersichten und Grafiken, weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispielsfälle sowie Wiederholungsfragen am Ende eines jeden Kapitels. Hinweise zu Klausuren und Hausarbeiten ergänzen die Ausführungen. Die sechste Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung.


Book
Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis : Steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen
Author:
ISBN: 3834938211 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Körperschaftsteuer ist eine besondere Art der Einkommensteuer für juristische Personen, Kapitalgesellschaften, andere Personenvereinigungen und Vermögensmassen. Besteuerungsgrundlage ist das Einkommen innerhalb eines Kalenderjahres, welches anhand der Vorschriften des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes ermittelt wird. Dabei gilt es in der Unternehmenspraxis einige Besonderheiten zu beachten. Das Buch vermittelt mit Fallbeispielen und Muster-Berechnungen die wichtigsten Praxisfälle der Körperschaftsteuer. Zahlreiche im Unternehmensalltag anwendbare Hinweise helfen bei der Steueroptimierung. Der Steuerrechtsexperte Prof. Matthias Alber legt zudem ein besonderes Augenmerk auf die Schwerpunktthemen Bezüge des Gesellschafter- Geschäftsführers sowie Sanierungsmaßnahmen des Gesellschafters in der Krise der GmbH. Der Inhalt Grundsätze der Einkommensermittlung Steuerliche Auswirkungen von Gewinnausschüttungen Bezüge des Gesellschafter-Geschäftsführers Sanierungsmaßnahmen des Gesellschafters in der Krise der GmbH Offene und verdeckte Einlagen Voraussetzungen und Rechtsfolgen der ertragsteuerlichen Organschaft Liquidationsbesteuerung Umwandlungssteuerrecht Die Zielgruppen Steuerberater Unternehmer Geschäftsführer  Der Autor Prof. Matthias Alber war viele Jahre in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg sowie dem Finanzministerium tätig. Seit 2010 lehrt er Unternehmenssteuerrecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg.  .


Book
Time and tax : issues in international, EU, and constitutional law
Authors: --- ---
ISBN: 9403503432 9403501642 Year: 2019 Publisher: Alphen aan den Rijn, The Netherlands : Wolters Kluwer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Time and Tax: Issues in International, EU, and Constitutional Law' provides a definitive analysis of the key questions concerning the passage of time in tax treaty application. Time is a crucial dimension in the application of any law. In tax law, however, where an environment characterized by rapid change on the national, European, and international levels complicates the provision of accurate legal advice, timing is particularly sensitive. This book is the first to analyse the relationship between time and three key areas of tax: treaties, EU law, and constitutional law issues, such as legal certainty and individual rights. It provides a thorough guidance on the relevance of time when applying EU fundamental-freedom law to domestic direct tax law.


Book
Les sanctions pénales fiscales
Authors: ---
ISBN: 2738491111 Year: 2000 Publisher: Paris : Harmattan,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Kassenbuchführung : Allgemeine Grundlagen und Änderungen ab 2017
Author:
ISBN: 3658156945 Year: 2017 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Karin Nickenig befasst sich in diesem essential in aller Kürze mit den aktuell bestehenden Regelungen zur Kassenbuchführung und den geplanten Änderungen ab dem Jahr 2017 durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen („Kassengesetz“). Mit Hilfe dieses essentials erhält der Praktiker einen Überblick über die stets fortschreitende Komplexität der Regelungen zur Kassenbuchführung. Der Inhalt Die Kassenbuchführung als wesentlicher Bestandteil des externen Rechnungswesens Betroffener Personenkreis Gesetzliche Vorschriften zur Aufzeichnung steuerlich relevanter Geschäftsvorfälle Unterschiedliche Kassenarten Gründe für eine Verschärfung der Regelungen zur Kassenbuchführung Gesetzesentwurf vom 13.07.2016: „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“  Die Zielgruppen Gewerbetreibende/Freiberufler PraktikerInnen aus dem kaufmännischen Bereich Die Autorin Dipl.-Oec. Karin Nickenig ist freiberufliche Dozentin für Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuerrecht. Sie verfügt über jahrelange fundierte Praxiserfahrungen in den Bereichen Buchführung, Bilanzierung und Steuern.

Listing 1 - 10 of 190 << page
of 19
>>
Sort by