Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

UAntwerpen (2)

UCLouvain (1)

UGent (1)


Resource type

book (5)


Language

German (3)

English (2)


Year
From To Submit

2021 (1)

2020 (1)

2017 (1)

2016 (1)

2002 (1)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Menschenrechte und Religionen : Nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten
Authors: ---
ISBN: 3657785396 Year: 2017 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Verhältnis zwischen den Religionsgemeinschaften als soziale Konkretisierungsformen des Abstractums »Religion« und den Menschenrechten muss gerade in unseren Tagen aus einer sozialethischen Perspektive neu und präzise bestimmt werden.Für das friedliche Zusammenleben in einer säkularen Gesellschaft sind die Religionsgemeinschaften herausgefordert, in Dialog mit der freiheitlich-demokratischen Rechtskultur zu treten. Die Religionsgemeinschaften müssen ihr Verhältnis zum liberalen Staat, zu anderen Religionsgemeinschaften und zur zunehmend säkularen Gesellschaft sozialethisch neu fassen. Dieser Prozess hat exemplarischen Charakter; er lässt auch sozialethische Rückschlüsse auf andere nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten zu. Aufgrund ihrer sozialen Dimension beeinflusst Religion andere Lebens- und Handlungsbereiche. Daher weist das Projekt u. a. eine hohe wirtschaftsethische Relevanz auf.


Book
Menschenrechte und Religionen : Nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten
Author:
ISBN: 9783506785398 3506785397 Year: 2016 Publisher: Paderborn Schöningh Paderborn


Book
Der Begriff des Arguments : Eine philosophische Grundlegung
Author:
ISBN: 3534404815 Year: 2021 Publisher: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Das gängige Verständnis vom Argument speist sich aus den verkümmerten Resten logischer und rhetorischer Traditionen. Da soll etwas irgendwie plausibel gemacht werden, so dass ein Adressat zustimmt. In der medialen Öffentlichkeit werden oftmals komplexe Positionen zu strittigen Angelegenheiten im Pro - Contra Format dargestellt. Das gilt als Demonstration der freien Meinungsvielfalt, in die sich das Publikum nach Belieben einfinden mag. Wenn wir aber Argumente nur „austauschen“, statt die Bedingungen ihrer möglichen Geltung zu überprüfen, dann verschenken wir das Potential dieser äußerst wichtigen und philosophisch gehaltvollen Handlungsweise. Und was bleibt dann für ein ernsthaftes Streben nach vernünftiger Übereinstimmung? Unsere gegenwärtige Praxis des Argumentierens verweist auf einen eklatanten Mangel des Verstehens ihrer strukturellen und operativen Grundlagen. Das vorliegende Buch, Ergebnis von 30 Jahren Forschung am Thema, ist ein Vorschlag, diesem Mangel abzuhelfen. Long description: Das Buch ist ein fundierter (auf 30 Jahren Forschung beruhender) Vorschlag zur Klärung der strukturellen und operativen Grundlagen des Argumentierens. Harald R. Wohlrapp hofft, damit dem eklatanten Mangel an Verständnis für das vernünftige Potential dieser Handlungsweise abzuhelfen. Biographical note: Harald R. Wohlrapp studierte Linguistik, Psychologie, Pol. Wissenschaften und Philosophie in Freiburg, Paris und Erlangen. Von 1983 bis 2009 war er Professor an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftstheorie, Dialektik, Pragmatismus und Argumentationstheorie.


Book
Die Reine Rechtslehre auf dem Prüfstand/ Hans Kelsen's Pure Theory of Law: Conceptions and Misconceptions : Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 27.–29. September 2018 in Freiburg im Breisgau
Authors: --- ---
ISBN: 9783515125680 9783515125796 Year: 2020 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Kelsen, Hans --- Reine Rechtslehre --- Kongress --- Rechtswissenschaft --- Freiburg im Breisgau --- Wien --- (Produktform)Electronic book text --- Adolf Julius Merkl --- Alf Ross --- Auslegung --- Demokratietheorie --- Derogation --- Fehlerkalkül --- Geltung --- Grundnorm --- Hans Kelsen --- Lon Fuller --- Monismus --- Naturrecht --- Norberto Bobbio --- Normativität --- Normhierarchie --- Normkonflikt --- Pluralismus --- Rechtspositivismus --- Rechtstheorie --- Rechtswissenschaft, allgemein --- Rechtswissenschaftstheorie --- Stufenbau --- Völkerrecht --- Wiener Rechtstheoretische Schule --- (VLB-WN)9770 --- Jurisprudenz --- Rechtswissenschaften --- Kolloquium --- Symposion --- Tagung --- Vortragssammlung --- Symposium --- Sommerschule --- Künstlersymposion --- Kongresse --- Veranstaltung --- Rechtsschule --- Kelsen, H. --- Kelsen, Frantisek --- Kelzen, Hans --- Keruzen, Hansu --- Qelzen, Hans --- Κέλσεν, Χανς --- Jurist --- Hochschullehrer --- Prof. Dr. --- Prag --- Köln --- Berkeley, Calif. --- Widmung --- University of California Berkeley --- Universität zu Köln --- Universität Wien --- Herz, John H. --- 1881-1973 --- 11.10.1881-19.04.1973 --- Wienn --- Viedeň --- Vinna --- Wiedeń --- Vena --- Wienna --- Vin --- Biennē --- Viennē --- Wīn --- Bécs --- Vídeň --- Vjenë --- Dunaj --- Wenia --- Bundesland Wien --- Land Wien --- Stadt Wien --- Bundeshauptstadt Wien --- Bundesunmittelbare Stadt Wien --- Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien --- K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien --- Reichshaupt- und Residenzstadt Wien --- Reichsgau Wien --- Vienna --- Vienne --- Beč --- Viena --- Vindobona --- Vienna Pannoniae --- Gemeinde Wien --- Vienna Fluviorum --- Freiburg, Breisgau --- Freiburg i. Br. --- Fribourg, Breisgau --- Freyburg, Breisgau --- Fribourg-en-Brisgau --- Musikstadt Freiburg, Breisgau --- Frajburg --- Friburgum Brisigaviae --- Friburgum Brisgaviae --- Friburgum Brisigoviae --- P'ŭraiburŭgŭ --- Friburgum Brisgoiae --- Friburgi Brisgojae --- Friburgi Brisgoiae --- Freyburg im Breisgau --- Friburgi Brisgoviae --- Freyburg im Breyssgau --- Friburgum Brisgaudiae --- Freiburg i.Br. --- Friburg im Breyssgau --- Freiburg i. B. --- Fryburgum Brisgoiae --- Friburgum Brisgoviae --- Friburgum Brisgolae --- Freiburg --- Friburgum Brisachgogiae --- Freyburg im Brissgau --- Presseamt --- Städtisches Presseamt --- Bürgermeisteramt --- Pressestelle --- Hauptamt --- Städtisches Hauptamt --- Oberbürgermeister --- Presse- und Informationsamt --- Stadtverwaltung --- Friburgo de Brisgovia --- Lee, Anne Feder

Listing 1 - 5 of 5
Sort by