Narrow your search

Library

UCLouvain (90)

KU Leuven (78)

UGent (70)

UAntwerpen (58)

Odisee (45)

VUB (30)

ULiège (29)

KBR (20)

Thomas More Mechelen (9)

UCLL (9)

More...

Resource type

book (98)

periodical (1)


Language

German (80)

English (15)

French (2)

Spanish (1)


Year
From To Submit

2021 (1)

2020 (1)

2017 (1)

2015 (2)

2014 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 98 << page
of 10
>>
Sort by

Book
Funktionsverbgefüge des Deutschen : Untersuchungen zu einer Kategorie zwischen Lexikon und Grammatik
Author:
ISBN: 311066125X 3110659670 9783110659672 Year: 2021 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Untersuchung setzt bei der Frage an, ob es Funktionsverbgefüge (FVG) überhaupt gibt. Diese Frage wird positiv beantwortet. Bei der Etablierung der Kategorie FVG wird allerdings eine andere Ausgangsbasis gewählt als bisher üblich: Grundlage für die Definition sind weniger Eigenschaften des Verbs als vielmehr der gesamten Nomen-Verb-Konstruktion. Die präzisere Klasseneingrenzung ist die Basis für eine Standortbestimmung der FVG zwischen Lexikon und Grammatik. Da eine solche Positionsbestimmung vor allem davon abhängt, wie regelgeleitet bzw. idiosynkratisch eine Erscheinung ist, wird nach der vorhandenen bzw. fehlenden Regelhaftigkeit von FVG gefragt, und zwar in Bezug auf die Kombination von Nomen und Verb sowie das syntaktische Verhalten. Es wird gezeigt, dass es sich bei FVG überwiegend nicht um einen Verbund von lexikalisch voll spezifizierten Einzelidiomen handelt, sondern um Konstruktionen mit Leerstellen, deren Besetzung freilich mehr oder weniger strikten Beschränkungen unterliegt. Im Rahmen einer Netzwerkmodellierung wird schließlich herausgearbeitet, in welcher Weise FVG weitgehend reguläre syntaktische Eigenschaften mit einer idiosynkratischen Bedeutung kombinieren. This study suggests a new definition of the highly disputed class of noun-verb combinations. The new approach offered here does not begin, as before, with the verb, but rather, examines the semantic and pragmatic properties of the noun-verb construction as a whole. Another important aim is to explain the status of noun-verb combinations in the transitional realm between lexicon and grammar, and between regularity and irregularity.


Book
Doppelte Perfektbildungen und die Organisation von Tempus im Deutschen.
Author:
ISBN: 9783860574652 3860574655 Year: 2007 Volume: 74 Publisher: Tübingen Stauffenburg

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Deutsche Verben: eine sprachanalytische Untersuchung des deutschen Verbwortschatzes
Authors: ---
ISBN: 387808319X 9783878083191 Year: 1986 Volume: 19 Publisher: Tübingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

4000 deutsche Verben : ihre Formen und ihr Gebrauch
Authors: ---
ISBN: 3190014876 9783190014873 Year: 1995 Publisher: Ismaning: Hueber,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Lemmazeichentypen für deutsche Verben : Eine lexikologische und metalexikographische Untersuchung
Author:
ISSN: 01759264 ISBN: 3484391049 3110915030 9783484391048 Year: 2011 Volume: 104 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In dieser Arbeit werden die Lemmazeichentypen für deutsche Verben konstruiert. Dazu wird definiert, was ein Lemmazeichentyp ist. Aus forschungsstrategischen Gründen wird in einem zweiten Schritt geklärt, was unter "Bedeutung" verstanden werden soll und was ein sprachliches Zeichen ist. Daraufhin wird die Typologie der konfliktbedingten Wörterbuchkonsultationssituationstypen bei Verben für allgemeine einsprachige Wörterbücher ausgearbeitet, denn über die wörterbuchbenutzungsinitiierende Fragehandlung kann eine Brücke zwischen Angabeklassen in einem Wörterbuch und konfliktbedingten Wörterbuchkonsultationssituationstypen hergestellt werden. Da Lemmazeichentypen ihrerseits mit Wörterbuchartikeltypen korreliert werden können, kann ein Zusammenhang zwischen konfliktbedingten Wörterbuchkonsultationssituationstypen und Lemmazeichentypen beobachtet werden. Da die Frage nach der Bedeutung gerade in allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern eine zentrale Rolle spielt, wird außerdem auf die Bedeutungseruierung und -beschreibung in lexikographischen Prozessen eingegangen und eine "Methode der Semantisierungsbemühungen" sowie eine "Methode der lexikographischen Bedeutungseruierung" vorgestellt. Abschließend wird ein Wörterbuchartikel zu dem Lemmazeichen wohnen präsentiert, der auf der Grundlage der konstruierten Lemmazeichentypen erstellt wurde. An diesem Wörterbuchartikel zeigen sich explizit die "Auswirkungen" einer vorgängigen Konstruktion und Festschreibung von Lemmazeichentypen.


Book
Lexikalische Semantik und Kombinatorik stativ-eventiv-ambiger Verben
Author:
ISBN: 9783958095496 3958095496 Year: 2020 Volume: 98 Publisher: Tübingen Stauffenburg Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Semantik der deutschen Partikelverben sowie die Semantik und die Morphologie der von diesen abgeleiteten Substantiva
Author:
ISBN: 3631544332 9783631544334 Year: 2005 Publisher: Frankfurt am Main Lang

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die "als"-Prädikative im Deutschen : eine syntaktisch-semantische Analyse.
Author:
ISBN: 9783860574621 3860574620 Year: 2007 Volume: 71 Publisher: Tübingen Stauffenburg

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Modalität und Modalverben im Deutschen
Authors: ---
ISBN: 3875482549 9783875482546 Year: 2001 Volume: 9 Publisher: Heidelberg : Buske,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Lexikalische Bedeutung, Valenz und Koerzion
Authors: ---
ISBN: 348713117X 9783487131177 Year: 2006 Volume: 19

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Listing 1 - 10 of 98 << page
of 10
>>
Sort by