Narrow your search
Listing 1 - 10 of 21 << page
of 3
>>
Sort by

Book
Der Hahnenschrei : biblische Szenen und Dialoge
Author:
Year: 1966 Publisher: München ; Hamburg : Siebenstern Taschenbuch Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Hörspiel. --- Bibel.

Hörspielforschung : Schnittpunkt zwischen Literatur, Medien und Ästhetik
Authors: ---
ISBN: 3824444550 9783824444557 Year: 2001 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Auskältung : zur Hörspielästhetik Heiner Müllers
Author:
ISBN: 3631620969 9783631620960 Year: 2012 Publisher: Frankfurt a.M ; Bern : Lang,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das Pophörspiel : Definition - Funktion - Typologie
Author:
ISBN: 9783837641691 Year: 2017 Publisher: Bielefeld : transcript,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Deutsch. --- Hörspiel. --- Pop-Kultur.


Dissertation
Die Trennung des Features vom Hörspiel im Zeitraum von 1950 bis 1954 beim NWDR


Book
The radio drama handbook : audio drama in context and practice
Authors: ---
ISBN: 9781441147431 1441147438 Year: 2011 Publisher: New York, N.Y. Continuum

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Kriminalerzählungen der Gegenwart : Zur Ästhetik und Ethik einer Leitgattung
Authors: ---
Year: 2022 Publisher: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Contemporary culture is characterised by a peculiar desire for crime narratives. Novels, non-fiction books, films, TV series or podcasts that deal with real or fictional murders, acts of fraud or spectacular thefts attract a wide audience and often become the object of public fascination. The contributions to this volume trace this hunger for crime stories and evaluate both the aesthetic and ethical significance of them having become one of today’s leading narrative genres. With contributions by Sandra Beck, Juliane Blank, Johannes Franzen, Peter Hintz, Thomas Kniesche, Till Raether, Oliver Ruf, Simon Sahner, Dana Steglich, Eva Stubenrauch and Thomas Wortmann. Die zeitgenössische Kultur zeichnet sich durch einen großen Hunger nach Erzählungen von Verbrechen aus. Romane, Sachbücher, Filme, Serien oder Podcasts, die sich mit realen oder fiktiven Morden, Betrugsaktionen oder spektakulären Diebstählen beschäftigen, finden ein breites Publikum und werden oft zum Gegenstand der öffentlichen Faszination. Die Beiträge des Bandes spüren diesem narrativen Bedürfnis nach und stellen die Frage, was es ästhetisch und ethisch bedeutet, dass die Kriminalerzählung zur Leitgattung der Gegenwart geworden ist. Mit Beiträgen von Sandra Beck, Juliane Blank, Johannes Franzen, Peter Hintz, Thomas Kniesche, Till Raether, Oliver Ruf, Simon Sahner, Dana Steglich, Eva Stubenrauch und Thomas Wortmann.

Hörspiele aus der DDR
Authors: --- ---
ISBN: 3596270316 9783596270316 Year: 1982 Publisher: Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Kriminalerzählungen der Gegenwart : Zur Ästhetik und Ethik einer Leitgattung
Authors: ---
Year: 2022 Publisher: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Contemporary culture is characterised by a peculiar desire for crime narratives. Novels, non-fiction books, films, TV series or podcasts that deal with real or fictional murders, acts of fraud or spectacular thefts attract a wide audience and often become the object of public fascination. The contributions to this volume trace this hunger for crime stories and evaluate both the aesthetic and ethical significance of them having become one of today’s leading narrative genres. With contributions by Sandra Beck, Juliane Blank, Johannes Franzen, Peter Hintz, Thomas Kniesche, Till Raether, Oliver Ruf, Simon Sahner, Dana Steglich, Eva Stubenrauch and Thomas Wortmann. Die zeitgenössische Kultur zeichnet sich durch einen großen Hunger nach Erzählungen von Verbrechen aus. Romane, Sachbücher, Filme, Serien oder Podcasts, die sich mit realen oder fiktiven Morden, Betrugsaktionen oder spektakulären Diebstählen beschäftigen, finden ein breites Publikum und werden oft zum Gegenstand der öffentlichen Faszination. Die Beiträge des Bandes spüren diesem narrativen Bedürfnis nach und stellen die Frage, was es ästhetisch und ethisch bedeutet, dass die Kriminalerzählung zur Leitgattung der Gegenwart geworden ist. Mit Beiträgen von Sandra Beck, Juliane Blank, Johannes Franzen, Peter Hintz, Thomas Kniesche, Till Raether, Oliver Ruf, Simon Sahner, Dana Steglich, Eva Stubenrauch und Thomas Wortmann.


Book
Kriminalerzählungen der Gegenwart : Zur Ästhetik und Ethik einer Leitgattung
Authors: ---
Year: 2022 Publisher: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Contemporary culture is characterised by a peculiar desire for crime narratives. Novels, non-fiction books, films, TV series or podcasts that deal with real or fictional murders, acts of fraud or spectacular thefts attract a wide audience and often become the object of public fascination. The contributions to this volume trace this hunger for crime stories and evaluate both the aesthetic and ethical significance of them having become one of today’s leading narrative genres. With contributions by Sandra Beck, Juliane Blank, Johannes Franzen, Peter Hintz, Thomas Kniesche, Till Raether, Oliver Ruf, Simon Sahner, Dana Steglich, Eva Stubenrauch and Thomas Wortmann. Die zeitgenössische Kultur zeichnet sich durch einen großen Hunger nach Erzählungen von Verbrechen aus. Romane, Sachbücher, Filme, Serien oder Podcasts, die sich mit realen oder fiktiven Morden, Betrugsaktionen oder spektakulären Diebstählen beschäftigen, finden ein breites Publikum und werden oft zum Gegenstand der öffentlichen Faszination. Die Beiträge des Bandes spüren diesem narrativen Bedürfnis nach und stellen die Frage, was es ästhetisch und ethisch bedeutet, dass die Kriminalerzählung zur Leitgattung der Gegenwart geworden ist. Mit Beiträgen von Sandra Beck, Juliane Blank, Johannes Franzen, Peter Hintz, Thomas Kniesche, Till Raether, Oliver Ruf, Simon Sahner, Dana Steglich, Eva Stubenrauch und Thomas Wortmann.

Listing 1 - 10 of 21 << page
of 3
>>
Sort by