Listing 1 - 10 of 71 << page
of 8
>>
Sort by

Book
Theater der Identität : Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit
Author:
ISBN: 3839416493 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Auch nach dem Machtverlust, den das Kriegsende 1918 für die deutschsprachige Brünner Bevölkerung bedeutete, blieb das Theater wichtiger Bezugspunkt im gesellschaftlichen Leben und einer der bevorzugten Orte, an denen sich Identitätskonzepte in Diskursen und sozialen Praktiken manifestierten. Katharina Wessely zeigt die Rolle des Theaters für die Entwicklung und Diskussion der verschiedenen Identitätskonzepte der Brünner Deutschen auf. »Theater« wird dabei als komplexes System verstanden: als Ort künstlerischer Umsetzung dramatischer Texte, als Interaktionsraum zwischen Bühne und Publikum, als Betrieb und Organisationsform sowie als Diskussionsraum. »Eine beachtliche Studie [...], die nicht nur eine Lücke der städtischen Kulturgeschichte Brünns schließt, sondern auch ein Beispiel für die Umsetzung einer Darstellungsperspektive gibt, welche die Vorstellung einer absoluten Trennlinie zwischen deutschen und tschechischen Stadtmilieus durch ein differenziertes Bild ersetzt.« Peter Becher, Bohemia, 53 (2013) »Die Arbeit von Katharina Wessely leistet [...] einen wichtigen Beitrag das Forschungsdefizit für die Kultur- und Alltagsgeschichte der Ersten Republik, das jenseits der Kulturmetropole Prag für Böhmen und Mären besteht, zu verkleinern und bildet die Voraussetzung für eine zukünftige tschechisch-deutsche Theatergeschichte Brünns.« Elisabeth Großegger, H-Soz-u-Kult, 02.10.2013


Book
Politisch Theater machen : Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten
Authors: ---
ISBN: 3839414091 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Entstehung der freien Theaterszene ist untrennbar mit den politischen Bewegungen der sechziger Jahre verbunden. Die Auseinandersetzung mit dem politischen Theater der siebziger Jahre hat dann neue Formen der Beschäftigung mit dem Politischen entstehen lassen. Auch in den zeitgenössischen, postdramatischen Tanz- und Theaterformen ist das Politische präsent - wenn auch häufig indirekt. Es geht oft nicht mehr darum, politisches Theater zu machen, sondern man macht Theater auf politische Weise: Nicht Inhalte, sondern die Formen des Theaters, die Materialien, Darstellungsweisen, die Auswahl der Akteure, die Reflexion über den Zuschauer und die Räume, in denen man Theater macht, sind wichtig. Die Selbstreflexion des Theaters wird Grundlage für die Reflexion gesellschaftlicher Themen. Das Buch spürt das Politische im zeitgenössischen Theater auf und sucht nach Kontinuitäten und Brüchen seit den siebziger Jahren. »›Politisch Theater machen‹ stellt - vor allem in Aussagen von Theatermachern - interessantes Material bereit.« Wolfgang Nickel, www.socialnet.de, 02.05.2012 Besprochen in: Aufkurs88.com, 23.01.2012, Marie Janssen www.nachtkritik.de, 1 (2012), Dirk Pilz Theaterheute, 8/9 (2012), Nikolaus Müller-Schöll Schultheater, 29 (2017)


Book
Das Drama nach dem Drama : Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945
Authors: --- --- ---
ISBN: 3839414881 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Welche Folgen hatte der Faschismus für die deutsche Dramatik? Wie hat sich die Schreib- und Spielpraxis im geteilten Deutschland sowie nach dem Mauerfall entwickelt? Welche ästhetische und politische Sprengkraft geht von zeitgenössischen Theatertexten aus? Wie denkt Theater heute? »Das Drama nach dem Drama« öffnet in Form einer doppelten Denkbewegung ästhetische und geschichtliche Resonanzräume, um diese auf Zäsuren, Kontinuitäten sowie Entwicklungsschübe hin zu befragen. Die theoretischen und künstlerischen Positionen zeigen, dass vom Dispositiv des Dramatischen nach wie vor ein ästhetisches Transformations- und Innovationspotential ausgeht. »Positiv ist hervorzuheben, dass sich sowohl Theaterwissenschaftler als auch Theaterpraktiker, vor allem Theaterautoren, an der Dikussion mit Texten beteiligen.« Florian Vaßen, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 4 (2013) Besprochen in: GERMANISTIK, 53/3-4 (2012) Zeitschrift für Theaterpädagogik, 33/70 (2017), Florian Vaßen Schultheater, 37 (2019)


Book
Die Macht des Kostüms : Zur textilen Verkörperung der Bühnen-Figur.
Author:
ISBN: 9783839464755 Year: 2022 Publisher: Bielefeld : transcript,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Wirkung von Bühnenkostümen in der darstellenden Kunst wird oft unterschätzt. Dabei prägen sie nicht nur das Aussehen, die Haltung und die Bewegungen der Darstellenden, sondern dienen auch als textile Verkörperung der Bühnenfigur. Susanne Stehles Untersuchung der Mode- und Theatergeschichte zeigt auf, wie sich das Kostüm über die Jahrhunderte zum komplexen Ausdrucksmittel mit eigener visueller Sprache entwickelt hat. Sie ergründet die kommunikative Wirkung von Bekleidung, deren Botschaft auf der Bühne wie im Alltag zu finden ist. Darüber hinaus verweist sie in einem Exkurs zu körperlosen Kleidungsstücken in der bildenden Kunst auf das eigenständige, künstlerische Potenzial des Kostüms.


Book
Geschiedenis der stichting en feestelijke opening van den schouwburg op het Leidsche Plein te Amsterdam
Author:
Year: 1874 Publisher: Utrecht : Beijers,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Deutschen und ihr Theater : Kleine Geschichte der »moralischen Anstalt« - oder: Ist das Theater überfordert?
Author:
ISBN: 3732838544 3839438543 Year: 2018 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Deutschen erwarten von ihrem Theater mehr, als nur unterhalten zu werden. Das vermutete nicht nur der junge Brecht, auch Lessing verband seine Absicht, in Hamburg ein Nationaltheater zu gründen, mit der Hoffnung, dass die Deutschen einmal nicht nur eine Nation sein würden, sondern eine »Kulturnation«. Er war überzeugt, dass dabei das Theater eine zentrale, unterstützende Rolle spielen würde. Ist diese hohe Erwartung, die hierzulande mit dem Theater verbunden wird, das Deutsche am deutschen Theater? Längst nimmt die Institution in Deutschland eine exzeptionelle Stellung im kulturellen Gefüge ein. Aber: Ist das Theater damit überfordert? Will - und kann - es mehr sein als »Abendunterhaltung«? Ein kritischer Blick auf eine deutsche Kulturinstitution. »Nicht nur ein komprimierter und erkenntnisreicher Einstieg, sondern auch die zugehörige Ideengeschichte dieser gemeinhin bedeutendsten aller Kultureinrichtungen und - nebenbei - auch eine Erklärung für die Verfasstheit der gegenwärtigen Theaterlandschaft.« Kurt Eichler, Kulturpolitische Mitteilungen, 164/I (2019) »Weise Worte, die wir lesen sollten.« Stefan Keim, Deutschlandfunk Kultur - Rang I, 30.06.2018 »Das Buch liefert eine Fülle von Fakten zur europäischen und besonders zur deutschen Theatergeschichte und kann deshalb auch sehr gut im handlichen Format zum Nachschlagen genutzt werden.« Peter Dahms, OpernInfo Berlin, 10.05.2018 Besprochen in: Bühnentechnische Rundschau, 3 (2018) Revue de l'IFHA, Aline Le Berre Schultheater, 41 (2020), André Studt


Book
Performance zwischen den Zeiten : Reenactments und Preenactments in Kunst und Wissenschaft
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3839446023 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Während das Konzept des »Reenactments« seit einiger Zeit als Vergegenwärtigung von Vergangenem in künstlerischen Praktiken populär ist, erfährt der Begriff des »Preenactments« erst in jüngster Zeit Beachtung: Als performative Praxis geht es hier um die Verhandlung hypothetischer Zukunftsszenarien und möglicher Realitäten im Kontext von Aufführungen. Der Band untersucht »P/Reenactments« als ästhetische Konstellationen, in denen sich die zeitlichen Perspektiven verweben und über einen ephemeren Moment hinausweisen. Ziel ist es, künstlerische und politische Situationen an der Schnittstelle von Rekursion und Beginn, Wiederholung und (Ent-)Setzung, Dauer und Öffnung zu betrachten.


Book
Dramatic Disgust : Aesthetic Theory and Practice from Sophocles to Sarah Kane
Author:
ISBN: 3839452104 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Aesthetic disgust is a key component of most classic works of drama because it has much more potential than to simply shock the audience. This first extensive study on dramatic disgust places this sensation among pity and fear as one of the core emotions that can achieve katharsis in drama. The book sets out in antiquity and traces the history of dramatic disgust through Kant, Freud, and Kristeva to Sarah Kane's in-yer-face theatre. It establishes a framework to analyze forms and functions of disgust in drama by investigating its different cognates (miasma, abjection, etc.). Providing a concise argument against critics who have discredited aesthetic disgust as juvenile attention-grabbing, Sarah J. Ablett explains how this repulsive emotion allows theatre to dig deeper into what it means to be human.


Book
Kinetische Bühnen : Sean Kenny und Josef Svoboda - Szenografen als Wiedererfinder des Theaters
Author:
ISBN: 3839428769 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Theater spielt der Raum mit. Die Szenografie agiert. Nebojsa Tabacki untersucht in diesem Band erstmalig für den deutschsprachigen Raum einige besondere szenografische Bühnenspektakel: An zwei außergewöhnlichen Szenografen, Sean Kenny und Josef Svoboda, geht er den innovativen Entwicklungen rund um kinetische Bühnen nach und stellt exemplarisch die Aufführungen von Kennys »Oliver« (1960), »Blitz« (1962) und »Clownaround« (1972) sowie von Svobodas »Ring des Nibelungen« (London 1974-1976) vor. Er zeigt: Aufgrund der bahnbrechenden Neuerungen für die Bühne wurden neue Konzepte für Theaterbauten entwickelt und entworfen. Dem theaterbegeisterten Leser eröffnet sich so eine neue, faszinierende Seite der Bühne. »Aufgrund der ausgiebig analysierten Produktionen Kennys und Svobodas eignet sich Tabackis Arbeit besonders für Spezialist_innen, aufgrund der Informationsbreite jedoch auch für allgemeiner an der kinetischen Bühne Interessierte.« Maria Terkamp, MEDIENwissenschaft, Studentische Sonderpublikation 2017 »Lesenswert.« musicals, 6 (2015) «Auch die minuziöse Beschreibung vergessener Inszenierungen gibt ein lebendiges Bild der angelsächsischen Theaterszene der 60er und frühen 70er Jahre.« Boris Kehrmann, Spielplan, 10 (2014) Besprochen in: Fraunhofer IRB, 935 (2014)


Book
Volkseigene Körper : Ostdeutscher Tanz seit 1945
Authors: ---
ISBN: 3839428920 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

»Volkseigene Körper« ist die erste deutschsprachige Monografie zur Untersuchung der doktrinären und oppositionellen Choreographien in Ostdeutschland. Der frühere Tänzer und Dramaturg (Tanzbühne Leipzig) Jens Richard Giersdorf verbindet Archivrecherchen, critical theory, Interviews und persönliche Berichte mit tanzwissenschaftlichen Analysen unterschiedlicher Performances (individuelle Improvisationen, Massenbewegungen, Volks- und Gesellschaftstänze sowie Bühnenchoreografien). Die Studie schließt damit eine Lücke in der Tanzgeschichtsschreibung und stellt zugleich tanzwissenschaftliche Modelle zum kritischen Verständnis von Phänomenen wie nationaler Identität, Ideologie, Widerstand, Diaspora, Verkörperung und künstlerischer Moderne vor. »Was der Autor in diesem kenntnisreichen Band [...] zur Diskussion stellt, beleuchtet auf solitäre Weise Ostdeutschen Tanz seit 1945. Giersdorfs Buch gibt dem vorurteilsfreien Leser von der ersten bis zur letzten Seite wichtige Anregungen zum Neu- und Weiterdenken deutscher Tanzgeschichte.« Karin Schmidt-Feister, www.tanznetz.de, 14.01.2015 Besprochen in: MDR Figaro, 03.02.2015 UP TO DANCE, 2 (2015)

Listing 1 - 10 of 71 << page
of 8
>>
Sort by