Narrow your search

Library

KU Leuven (15)

LUCA School of Arts (13)

FARO (12)

Odisee (12)

Thomas More Kempen (12)

Thomas More Mechelen (12)

UCLL (12)

ULB (12)

ULiège (12)

VIVES (12)

More...

Resource type

book (35)


Language

German (31)

English (2)

French (2)


Year
From To Submit

2021 (4)

2018 (4)

2017 (3)

2015 (3)

2014 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 35 << page
of 4
>>
Sort by

Book
Innovationsmanagement im Sport.
Authors: --- --- ---
ISBN: 3170405675 Year: 2021 Publisher: Stuttgart : Kohlhammer Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Biographical note: Prof. Dr. Regina Roschmann lehrt Sportmanagement an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam. Long description: In ökonomischer Hinsicht hat sich der Sport vom Freizeitvergnügen zur Industrie mit breiter Branchenstruktur entwickelt. Alle diese Bereiche leben von Innovationen. Der Sportmarkt ist hochdynamisch und muss sich sowohl am Zeitgeist als auch an den wechselnden Wünschen der Aktiven bzw. Kunden orientieren, die stets innovative Angebote, Produkte und Dienstleistungen erwarten. Deshalb ist das Innovationsmanagement für Anbieter sportbezogener Produkte und Dienstleistungen von integraler Bedeutung: Von der Identifikation innovativer Ideen über die Schaffung innovationsfreundlicher Organisationsstrukturen und -kulturen bis hin zur wirtschaftlichen Realisierung vermittelt dieses als kompakter Leitfaden konzipierte Werk das nötige Grundwissen.


Book
Adaptive Antriebsstrangregelung für die Optimierung des Fahrverhaltens von Nutzfahrzeugen
Author:
Year: 2009 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Starke Beschleunigungsvorgänge in schweren Nutzfahrzeugen führen aufgrund elastischer Bauelemente im Fahrzeug zu Schwingungen im Antriebsstrang. Diese übetragen sich auch auf den Fahrer, wodurch der Fahrkomfort stark vermindert wird. Bisher konnte nur unter erheblichen Einbußen bei der Fahrdynamik Abhilfe geschaffen werden. In dieser Arbeit werden verschiedene Lösungsmethoden, deren Analyse und Übertragung auf unterschiedliche Fahrzeugtypen zur optimalen Lösung dieses Konflikts vorgestellt.


Book
Personenidentifizierung durch Zeugen im Strafverfahren : Anforderungen an die ordnungsgemässe Durchführung von Wiedererkennungsverfahren und Beurteilung des Beweiswerts von Identifizierungsleistungen unter besonderer Berücksichtung rechtspsychologischer und kriminalistischer Aspekte
Author:
ISBN: 3428139771 9783428139774 Year: 2013 Publisher: Berlin : Duncker et Humblot,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Adaptive Antriebsstrangregelung für die Optimierung des Fahrverhaltens von Nutzfahrzeugen
Author:
Year: 2009 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Starke Beschleunigungsvorgänge in schweren Nutzfahrzeugen führen aufgrund elastischer Bauelemente im Fahrzeug zu Schwingungen im Antriebsstrang. Diese übetragen sich auch auf den Fahrer, wodurch der Fahrkomfort stark vermindert wird. Bisher konnte nur unter erheblichen Einbußen bei der Fahrdynamik Abhilfe geschaffen werden. In dieser Arbeit werden verschiedene Lösungsmethoden, deren Analyse und Übertragung auf unterschiedliche Fahrzeugtypen zur optimalen Lösung dieses Konflikts vorgestellt.


Book
Adaptive Antriebsstrangregelung für die Optimierung des Fahrverhaltens von Nutzfahrzeugen
Author:
Year: 2009 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Starke Beschleunigungsvorgänge in schweren Nutzfahrzeugen führen aufgrund elastischer Bauelemente im Fahrzeug zu Schwingungen im Antriebsstrang. Diese übetragen sich auch auf den Fahrer, wodurch der Fahrkomfort stark vermindert wird. Bisher konnte nur unter erheblichen Einbußen bei der Fahrdynamik Abhilfe geschaffen werden. In dieser Arbeit werden verschiedene Lösungsmethoden, deren Analyse und Übertragung auf unterschiedliche Fahrzeugtypen zur optimalen Lösung dieses Konflikts vorgestellt.


Book
Hybride Simulation mobiler Geschäftsprozesse
Author:
Year: 2013 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Methode zur teilautomatisierten Identifikation mobiler Teilprozesse ermöglicht eine computergestützte, kriterien-spezifische Analyse der Inschriften von Geschäftsprozess-Schemata und gibt Empfehlungen für potenziell mobile Teilprozesse. Die Methode zur hybriden Simulation erlaubt die Abbildung spezifischer Aufgabenausführungen mobiler Aufgabenträger auf Interaktionen mit mobilen Geräten. Diese werden realitätsnah in der simulativen Analyse des modellierten Geschäftsprozesses ausgeführt.


Book
Hybride Simulation mobiler Geschäftsprozesse
Author:
Year: 2013 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Methode zur teilautomatisierten Identifikation mobiler Teilprozesse ermöglicht eine computergestützte, kriterien-spezifische Analyse der Inschriften von Geschäftsprozess-Schemata und gibt Empfehlungen für potenziell mobile Teilprozesse. Die Methode zur hybriden Simulation erlaubt die Abbildung spezifischer Aufgabenausführungen mobiler Aufgabenträger auf Interaktionen mit mobilen Geräten. Diese werden realitätsnah in der simulativen Analyse des modellierten Geschäftsprozesses ausgeführt.


Book
Hybride Simulation mobiler Geschäftsprozesse
Author:
Year: 2013 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Methode zur teilautomatisierten Identifikation mobiler Teilprozesse ermöglicht eine computergestützte, kriterien-spezifische Analyse der Inschriften von Geschäftsprozess-Schemata und gibt Empfehlungen für potenziell mobile Teilprozesse. Die Methode zur hybriden Simulation erlaubt die Abbildung spezifischer Aufgabenausführungen mobiler Aufgabenträger auf Interaktionen mit mobilen Geräten. Diese werden realitätsnah in der simulativen Analyse des modellierten Geschäftsprozesses ausgeführt.


Book
Auswertung von forensischen Riefenspuren mittels automatischer Sichtprüfung [online]
Author:
Year: 2004 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der Kriminalistik spielt die Auswertung von Spuren eine wesentliche Rolle, um Zusammenhänge zwischen Delikten herstellen zu können. Eine wichtige Spurengattung umfasst Riefen- oder Ziehspuren, die durch schleifende oder ziehende Bewegung eines Werkzeuges entstehen. Dazu zählen die kriminaltechnisch besonders relevanten Riefenspuren auf Geschossen sowie zahlreiche Arten von Werkzeugspuren, die z. B. von Schraubendrehern, Messern oder Zangen herrühren.Thema der vorliegenden Dissertation ist die automatisierte Auswertung solcher Werkzeugspuren mit Methoden der automatischen Sichtprüfung. Die dargestellte Vorgehensweise macht charakteristische Individualspuren der rechnergestützten Verarbeitung zugänglich und ermöglicht so den Vergleich der Spuren.Hierbei werden spezielle Eigenschaften von Werkzeugspuren berücksichtigt: Im Gegensatz zu Spuren auf Geschossen treten gekrümmte Riefen auf, die eine Begradigung auf Grundlage geeigneter Signalmodelle notwendig machen. Zudem zeigen Werkzeugspuren oft Lücken in der Riefenstruktur, so dass eine zuverlässige Segmentierung des Riefenbereichs unabdingbar ist.Schließlich erfordert die meist unsichere Ausrichtung der Spuren eine Erweiterung üblicher Vergleichsverfahren. Mit derartigen Auswertestrategien wurde ein automatisierter Spurenvergleich auf der Basis von Korrelationsverfahren realisiert. Experimentelle Ergebnisse belegen die Leistungsfähigkeit und Praxistauglichkeit des entwickelten Identifikationssystems.


Book
Auswertung von forensischen Riefenspuren mittels automatischer Sichtprüfung [online]
Author:
Year: 2004 Publisher: KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der Kriminalistik spielt die Auswertung von Spuren eine wesentliche Rolle, um Zusammenhänge zwischen Delikten herstellen zu können. Eine wichtige Spurengattung umfasst Riefen- oder Ziehspuren, die durch schleifende oder ziehende Bewegung eines Werkzeuges entstehen. Dazu zählen die kriminaltechnisch besonders relevanten Riefenspuren auf Geschossen sowie zahlreiche Arten von Werkzeugspuren, die z. B. von Schraubendrehern, Messern oder Zangen herrühren.Thema der vorliegenden Dissertation ist die automatisierte Auswertung solcher Werkzeugspuren mit Methoden der automatischen Sichtprüfung. Die dargestellte Vorgehensweise macht charakteristische Individualspuren der rechnergestützten Verarbeitung zugänglich und ermöglicht so den Vergleich der Spuren.Hierbei werden spezielle Eigenschaften von Werkzeugspuren berücksichtigt: Im Gegensatz zu Spuren auf Geschossen treten gekrümmte Riefen auf, die eine Begradigung auf Grundlage geeigneter Signalmodelle notwendig machen. Zudem zeigen Werkzeugspuren oft Lücken in der Riefenstruktur, so dass eine zuverlässige Segmentierung des Riefenbereichs unabdingbar ist.Schließlich erfordert die meist unsichere Ausrichtung der Spuren eine Erweiterung üblicher Vergleichsverfahren. Mit derartigen Auswertestrategien wurde ein automatisierter Spurenvergleich auf der Basis von Korrelationsverfahren realisiert. Experimentelle Ergebnisse belegen die Leistungsfähigkeit und Praxistauglichkeit des entwickelten Identifikationssystems.

Listing 1 - 10 of 35 << page
of 4
>>
Sort by