Narrow your search
Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Die Pharisäer - Geschichte und Bedeutung
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783451394591 3451394596 9783451834592 Year: 2024 Publisher: Freiburg i. Br. Herder

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Pharisäer waren jahrhundertelang gut bekannt, wurden aber wenig verstanden - was u.a. auf ihre übergroße Rolle in der christlichen Vorstellung zurückzuführen ist, die sich aus ausgewählten negativen Stereotypen ergibt. Viele Historiker sehen die Pharisäer jedoch als angesehene Lehrer und vorausschauende Erneuerer, die dazu beitrugen, dass sich die jüdische Tradition besser an veränderte Umstände anpassen ließ und in der Praxis egalitärer wurde. Um diese Kluft zu überbrücken, liefern die Autoren dieses Bandes eine multidisziplinäre Einschätzung dessen, wer die Pharisäer tatsächlich waren, was sie glaubten und lehrten und wie sie im Laufe der Geschichte dargestellt wurden.


Book
Jewish art in its Late Antique context
Authors: ---
ISBN: 3161543890 9783161543890 Year: 2016 Publisher: Tübingen, Germany

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Beiträge dieses Bandes bieten erstmals einen interdisziplinären Ansatz zum besseren Verständnis der Entstehung und Entwicklung jüdischer Kunst in der spätantiken und frühbyzantinischen Zeit.


Book
Der Hofjude Berend Lehmann (1661-1730) : Eine Biografie
Author:
ISBN: 3110604981 3110607700 Year: 2018 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Financier Berend Lehmann zählt zu den großen und umstrittenen Persönlichkeiten der jüdischen Geschichte der Frühen Neuzeit. Als „Hofjude" Augusts des Starken war er maßgeblich beim Erwerb der Polenkrone beteiligt. Von Juden wurde er als heiligenähnlicher Patriarch und Wohltäter verehrt, von Antisemiten als Wucherer diffamiert. Strobach legt eine erste, auf zahlreiche Quellen gestützte kritische Biographie vor. The financier Berend Lehmann ranks among the grandest and most controversial personalities in early modern Jewish history. As Augustus the Strong’s “court Jew,” he had a major role in Augustus’ acquisition of the Polish crown. Lehmann was admired by Jews as a saintly patriarch and benefactor while being defamed by anti-Semites as a usurer. Strobach presents the first critical biography of Lehmann, based on extensive source materials.


Book
Polen: Die eingegliederten Gebiete August 1941 - 1945
Author:
ISBN: 9783110412635 9783110364976 3110412632 Year: 2020 Publisher: München De Gruyter Oldenbourg

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band dokumentiert die Verfolgung der Juden in den vom Deutschen Reich eingegliederten polnischen Gebieten zwischen Sommer 1941 und 1945 – in den Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland, im Bezirk Białystok, dem Regierungsbezirk Zichenau und in Oberschlesien. Das Gros der hier lebenden Juden war längst in Gettos eingesperrt worden, von denen die in Litzmannstadt und Białystok die größten waren. 1942 begannen die Räumung der Gettos und ersten Deportationen in die Vernichtungslager: aus Oberschlesien nach Auschwitz-Birkenau, aus dem Bezirk Białystok nach Treblinka, im Warthegau in das bereits im Dezember 1941 von einem SS-Sonderkommando in Kulmhof eingerichtete erste stationäre Vernichtungslager. Die wenigsten der zuvor hier lebenden mehr als eine halbe Million Juden entkamen dem Massenmord. Im Reichsgau Danzig-Westpreußen schließlich befanden sich im Sommer 1944 im KZ Stutthof und zahlreichen Außenlagern einige Zehntausend Juden aus Auschwitz und den baltischen Lagern, von denen die meisten im Lager oder auf den Todesmärschen im Frühjahr 1945 starben. This edition of The Persecution and Murder of the European Jews by Nazi Germany includes a comprehensive selection of previously unpublished sources. The work shows the contemporary context and political and societal dynamics that led to this unprecedented mass crime. This volume examines the annexed territories of Poland.


Book
Von "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung" : Erwartungsmanagement deutsch-jüdischer Vereine und gesellschaftlicher Antisemitismus 1914-1938
Author:
ISBN: 3110531607 3110529238 3110529130 Year: 2018 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Anhand der internen und öffentlichen Kommunikation deutsch-jüdischer Vereine untersucht Anna Ullrich, wie gesellschaftlicher Antisemitismus in diesen Organisationen wahrgenommen, bewertet und bewältigt wurde. Erstmals werden dabei die Verhaltens- und Gefühlsempfehlungen, welche die Vereine ihren Mitgliedern anboten, systematisch herausgearbeitet und deren langfristige Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und den ersten Jahren des Nationalsozialismus in die Analyse miteinbezogen. Aus der Vielzahl an Ratschlägen, Hinweisen, Warnungen, Empfehlungen und Aufforderungen werden die vielfältigen Diskussionen rekonstruiert, die immer wieder um die Frage nach einem adäquaten Umgang mit antisemitischen Erfahrungen in Deutschland kreisten. So ermöglicht die Studie eine differenzierte Betrachtung der vereinsinternen Aushandlungsprozesse und gibt neue Einblicke in das Verhältnis von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen im Untersuchungszeitraum.


Book
Moritz Goldstein "Künden, was geschieht..." : Berlin der Weimarer Republik - Feuilletons, Reportagen und Gerichtsberichte
Author:
ISBN: 1280596813 9786613626646 311027440X Year: 2012 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Moritz Goldstein (1880-1977) lebte als jüdischer Schriftsteller und Journalist bis zur Emigration in Berlin. Die erstmals vorliegende systematische, kommentierte Anthologie der Reportagen und Gerichtsberichte von Goldstein zur Zeit der Weimarer Republik in Berlin ermöglicht tiefe Einblicke in den turbulenten Berliner Alltag und in bedeutende sozialgeschichtliche Debatten aus deutsch-jüdischer Perspektive. Moritz Goldstein gehört zu den vielen vergessenen Journalisten der Weimarer Republik, die nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Arbeit und Heimat verloren. Er ging - wie viele seiner jüdischen Kollegen - 1933 ins Exil. Von 1918 bis 1933 war er Redakteur bei der Vossischen Zeitung und wurde als Gerichtsreporter "Inquit" ("Er sagt") bekannt. In seinen Texten beschränkte er sich nicht darauf, Tatsachen wiederzugeben, sondern stellte Fragen, reflektiert und moralisch gefestigt. Er fragte nicht nur nach den Gründen für die Straffälligkeit, sondern auch nach den Gründen für die Anziehungskraft der radikalen Parteien; und er kritisierte die Parteinahme der Justiz für rechtsgerichtete Straftäter. Aus seinen Reportagen spricht Moritz Goldstein - einer der bekanntesten und bedeutendsten Gerichtsreporter der Weimarer Republik - als ein Augenzeuge, der noch nicht wissen konnte, bis zu welchem Maß der Unmenschlichkeit und Zerstörung die Nationalsozialisten in den folgenden Jahren fähig waren.


Book
Jews and Germans in Eastern Europe : shared and comparative histories
Author:
ISBN: 3110492482 3110489376 3110489775 Year: 2018 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

For many centuries Jews and Germans were economically and culturally of significant importance in East-Central and Eastern Europe. Since both groups had a very similar background of origin (Central Europe) and spoke languages which are related to each other (German/Yiddish), the question arises to what extent Jews and Germans in Eastern Europe share common historical developments and experiences. This volume aims to explore not only entanglements and interdependences of Jews and Germans in Eastern Europe from the late middle ages to the 20th century, but also comparative aspects of these two communities. Moreover, the perception of Jews as Germans in this region is also discussed in detail.


Book
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht : jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Author:
Year: 2016 Publisher: Innsbruck Studien Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The publication “Land of promise – place of refuge” addresses the emigration and flight of Austrian Jewish women and men to Palestine by embedding it in the history of the overall Palestine migration since the beginning of the 1920s. It focuses on the cooperation of the Jewish Community, the “Zentralstelle für jüdische Auswanderung” and the Palestine Office in Vienna, an institution, which barely has been researched so far. Furthermore the book deals with the policies and interests of the British mandatory power and the activities of the Jewish Agency and its associated institutions in Jerusalem.


Book
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht : jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Author:
Year: 2016 Publisher: Innsbruck Studien Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The publication “Land of promise – place of refuge” addresses the emigration and flight of Austrian Jewish women and men to Palestine by embedding it in the history of the overall Palestine migration since the beginning of the 1920s. It focuses on the cooperation of the Jewish Community, the “Zentralstelle für jüdische Auswanderung” and the Palestine Office in Vienna, an institution, which barely has been researched so far. Furthermore the book deals with the policies and interests of the British mandatory power and the activities of the Jewish Agency and its associated institutions in Jerusalem.


Book
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht : jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Author:
Year: 2016 Publisher: Innsbruck Studien Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The publication “Land of promise – place of refuge” addresses the emigration and flight of Austrian Jewish women and men to Palestine by embedding it in the history of the overall Palestine migration since the beginning of the 1920s. It focuses on the cooperation of the Jewish Community, the “Zentralstelle für jüdische Auswanderung” and the Palestine Office in Vienna, an institution, which barely has been researched so far. Furthermore the book deals with the policies and interests of the British mandatory power and the activities of the Jewish Agency and its associated institutions in Jerusalem.

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by