Narrow your search

Library

KU Leuven (5)

FARO (4)

LUCA School of Arts (4)

Odisee (4)

Thomas More Kempen (4)

Thomas More Mechelen (4)

UCLL (4)

ULB (4)

ULiège (4)

VIVES (4)

More...

Resource type

book (12)


Language

German (12)


Year
From To Submit

2022 (3)

2021 (4)

2019 (1)

2018 (1)

2017 (3)

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Katalog der Handschriften aus dem Nachlass Ernst Salomon Cyprians (1673-1745) : Aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft sowie aus den Beständen des Landesarchivs Thüringen - Staatsarchiv Gotha und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gotha, Augustinerkloster
Author:
ISBN: 9783447116053 3447116056 Year: 2021 Publisher: Wiesbaden Harrassowitz

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift
Authors: ---
Year: 2021 Publisher: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

he Augustinian Monastery of Neustift, founded in 1142, houses 92 medieval manuscripts in its collection today; these have now become accessible through the work of an interdisciplinary team of experts, in accordance with the guidelines of the Austrian Academy of Sciences. The catalogue, which takes all codicological aspects into account, is supplemented by an extensive introduction, indices and appendices. Around 50 Neustift manuscripts have been kept at the University and State Library of Tyrol in Innsbruck since 1809. Therefore, the publication sees itself as an essential contribution to the virtual reconstruction of the former Neustift library and as important basic werk for further research. Das 1142 gegründete Augustiner Chorherrenstift Neustift verwahrt heute 92 mittelalterliche Handschriften; diese wurden von einem interdisziplinären Expertenteam nach den Richtlinien der österreichischen Akademie der Wissenschaften erstmalig umfassend erschlossen. Der sämtliche kodikologische Aspekte berücksichtigende Katalog wird ergänzt durch eine umfangreiche Einleitung, Register und Anhänge. Zumal etwa 50 Handschriften seit 1809 an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck aufbewahrt werden, versteht sich die Publikation als wesentlicher Beitrag zur virtuellen Zusammenführung des einstigen Neustifter Bestandes sowie als wichtige Grundlagenarbeit für weiterführende Forschungen.


Book
Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift
Authors: ---
Year: 2021 Publisher: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

he Augustinian Monastery of Neustift, founded in 1142, houses 92 medieval manuscripts in its collection today; these have now become accessible through the work of an interdisciplinary team of experts, in accordance with the guidelines of the Austrian Academy of Sciences. The catalogue, which takes all codicological aspects into account, is supplemented by an extensive introduction, indices and appendices. Around 50 Neustift manuscripts have been kept at the University and State Library of Tyrol in Innsbruck since 1809. Therefore, the publication sees itself as an essential contribution to the virtual reconstruction of the former Neustift library and as important basic werk for further research. Das 1142 gegründete Augustiner Chorherrenstift Neustift verwahrt heute 92 mittelalterliche Handschriften; diese wurden von einem interdisziplinären Expertenteam nach den Richtlinien der österreichischen Akademie der Wissenschaften erstmalig umfassend erschlossen. Der sämtliche kodikologische Aspekte berücksichtigende Katalog wird ergänzt durch eine umfangreiche Einleitung, Register und Anhänge. Zumal etwa 50 Handschriften seit 1809 an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck aufbewahrt werden, versteht sich die Publikation als wesentlicher Beitrag zur virtuellen Zusammenführung des einstigen Neustifter Bestandes sowie als wichtige Grundlagenarbeit für weiterführende Forschungen.


Book
Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift
Authors: ---
Year: 2021 Publisher: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

he Augustinian Monastery of Neustift, founded in 1142, houses 92 medieval manuscripts in its collection today; these have now become accessible through the work of an interdisciplinary team of experts, in accordance with the guidelines of the Austrian Academy of Sciences. The catalogue, which takes all codicological aspects into account, is supplemented by an extensive introduction, indices and appendices. Around 50 Neustift manuscripts have been kept at the University and State Library of Tyrol in Innsbruck since 1809. Therefore, the publication sees itself as an essential contribution to the virtual reconstruction of the former Neustift library and as important basic werk for further research. Das 1142 gegründete Augustiner Chorherrenstift Neustift verwahrt heute 92 mittelalterliche Handschriften; diese wurden von einem interdisziplinären Expertenteam nach den Richtlinien der österreichischen Akademie der Wissenschaften erstmalig umfassend erschlossen. Der sämtliche kodikologische Aspekte berücksichtigende Katalog wird ergänzt durch eine umfangreiche Einleitung, Register und Anhänge. Zumal etwa 50 Handschriften seit 1809 an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck aufbewahrt werden, versteht sich die Publikation als wesentlicher Beitrag zur virtuellen Zusammenführung des einstigen Neustifter Bestandes sowie als wichtige Grundlagenarbeit für weiterführende Forschungen.


Book
Chetirievangelie na t︠s︡ar Ivan Aleksandŭr (British Library Add. Ms. 39627)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The first philological edition of the famous Four Gospels of the Bulgarian tsar Ivan Alexander from 1356 with its later liturgical additions, accompanied by studies on the codicology and palaeography, the tsar’s portraits, textual history, lexics, as well as the liturgical synaxarion and calendary (menologion), bibliographies and indices.


Book
Chetirievangelie na t︠s︡ar Ivan Aleksandŭr (British Library Add. Ms. 39627)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The first philological edition of the famous Four Gospels of the Bulgarian tsar Ivan Alexander from 1356 with its later liturgical additions, accompanied by studies on the codicology and palaeography, the tsar’s portraits, textual history, lexics, as well as the liturgical synaxarion and calendary (menologion), bibliographies and indices.


Book
Chetirievangelie na t︠s︡ar Ivan Aleksandŭr (British Library Add. Ms. 39627)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The first philological edition of the famous Four Gospels of the Bulgarian tsar Ivan Alexander from 1356 with its later liturgical additions, accompanied by studies on the codicology and palaeography, the tsar’s portraits, textual history, lexics, as well as the liturgical synaxarion and calendary (menologion), bibliographies and indices.


Book
Melchior Goldast und der "Codex Manesse" : mit besonderer Berücksichtigung der "Hypomnemata in aulicorum Poetarum Carmina amatoria"
Author:
ISBN: 3947732619 3947732627 Year: 2019 Publisher: Heidelberg Heidelberg University Publishing (heiUP)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In the period around 1600, the Swiss humanist and lawyer Melchior Goldast von Haiminsfeld (1576/78–1635) focuses his scholarly work on the literature of the Middle Ages. His attention is particularly drawn to the most important medieval lyric manuscript in German, the Codex Manesse. Goldast makes extensive notes on the manuscript, quotes from it and edits parts of it, thus making it known to a wider public for the first time. Rather than an enthusiasm for the poetry of the Middle Ages, however, it is above all his interest in the politics of the day that motivates the Calvinist Goldast.


Book
Katalog der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften in Halberstadt : Verzeichnis der Bestände der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Domschatz zu Halberstadt, und des Historischen Archivs der Stadt Halberstadt
Author:
ISBN: 9783447109819 3447109815 Year: 2018 Publisher: Wiesbaden Harrassowitz Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die in Halberstadt aufbewahrten mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften stellen wichtige Zeugnisse der mittelalterlichen Schriftkultur und der verschiedenen Phasen der Geschichte von Stadt und Kirche dar. Sie zeigen für das Frühmittelalter Kontakte mit französischen Zentren und den Klöstern Fulda oder Corvey im Rahmen der Christianisierung und der Konsolidierung der eigenen liturgischen Traditionen auf. Aus dem Hoch- und Spätmittelalter sind prachtvoll illuminierte Handschriften erhalten, die Stiftungen für Domkirche und Dombibliothek oder Schenkungen aus den Nachbardiözesen waren oder von Geistlichen, die für das Studium der Theologie und des Kirchenrechts nach Frankreich und Italien reisten, mit in die Heimat gebracht wurden. Der von Patrizia Carmassi bearbeitete Katalog wird ergänzt um ein wertvolles Missale des 15. Jahrhunderts, das sich heute im Privatbesitz befindet. Das älteste Schriftstück des Katalogs (ein Palimpsest) geht auf das 5. Jahrhundert zurück. Viele Codices stammen aus der Domkirche und aus der Kirche Unserer Lieben Frau. Zusätzlich wurden für den Vergleich auch die mittelalterlichen Handschriften aus Halberstadt berücksichtigt, die sich heute in St. Petersburg befinden. Auf diese Weise können die Handschriften aus Halberstadt zusammen mit den erhaltenen Kunstobjekten des Domschatzes und mit den erhaltenen originalen architektonischen Strukturen in den Blick genommen werden. Sie sind Träger von Kultur, Glauben und Geschichte. Sie waren Bücher für Studium und Lektüre, für die private oder institutionelle Bibliothek, aber zum grossen Teil auch Bücher für Liturgie und Gesang, die bis in die Zeit nach der Reformation für die kirchliche Feier benutzt wurden


Book
Mitteleuropäische Schulen VII (ca. 1400 -1500). Böhmen - Mähren - Schlesien - Ungarn: Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters
Authors: ---
Year: 2022 Publisher: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Richly illustrated, two-volume catalogue of illuminated manuscripts and incunabula of the Austrian National Library from the collections of manuscripts and old prints as well as the music collection. lt is dedicated to the 15th century and includes a total of 164 objects from Bohemia, Moravia, Silesia and Hungary, which have been recorded and preparedfor further research into book illumination from an explicitly art-historical perspective. Reich bebilderter, zweibändiger Katalog der illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek aus den Sammlungen der Handschriften und alten Drucke sowie derMusiksammlung. Er umfasst insgesamt 164 Objekte des 15. Jahrhunderts aus Böhmen, Mähren, Schlesien und Ungarn, die für die weitere Erforschung der Buchmalerei aus einer explizit kunsthistorischenPerspektive erfasst und aufbereitet wurden.

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by