Listing 1 - 10 of 13 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Journalism, representation and the public sphere
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783943245370 3943245373 Year: 2015 Publisher: Bremen : edition lumière,


Book
Gezähnte Geschichte : Die Briefmarke als historische Quelle
Authors: --- ---
ISBN: 3737009376 3847109375 9783847109372 Year: 2018 Publisher: Göttingen V&R unipress

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Sich mit Briefmarken zu befassen, sie zu sammeln, zu sichten und zu besprechen, gilt auch heute noch als eines der Standardbeispiele für das, was im alltäglichen Sprachgebrauch als Hobby bezeichnet wird. Den Status einer anerkannten Hilfswissenschaft der Geschichtswissenschaft hat die Philatelie, im Gegensatz zur Numismatik oder Heraldik, nie erreicht. Und obgleich mehrere Turns der Wissenschaftslandschaft diese doch hätten erfassen müssen, man denke etwa an den Iconic Turn, den Material Turn oder auch die entstehende Visual History, blieb die Philatelie und insbesondere die Briefmarke und deren Wert für die Geschichtswissenschaft bis heute nahezu unbeleuchtet. Der vorliegende Band versucht, dies zu ändern und führt in exemplarischen Analysen vor, wovon diese Kommunikationsmittel Zeugnis ablegen."


Book
Anonymität und Transparenz in der digitalen Gesellschaft
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783515112277 Year: 2015 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Kurt Baschwitz
Author:
ISBN: 9048537282 9462986045 Year: 2018 Publisher: Amsterdam, the Netherlands Amsterdam University Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In this study of a forgotten but noteworthy figure, the author tells the story of the life of Kurt Baschwitz (1886-1968), a scholar who fled from the Nazis. He wrote six books, never translated into English, on four related themes: the press, propaganda, politics, and persecution. Baschwitz independently developed concepts that are now seen as key to communication science and social psychology, and the author places Baschwitz's ideas in the wider context of his dramatic life and times.


Book
Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies
Author:
Year: 2022 Publisher: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Campus Medius explores and expands the possibilities of digital cartography in cultural and media studies. Simon Ganahl documents the development of the project from a historical case study to a mapping platform. Based on the question of what a media experience is, the concepts of the apparatus (dispositif) and the actor-network are translated into a data model. A time-space of twenty-four hours in Vienna in May 1933, marked by a so-called "Turks Deliverance Celebration" (Türkenbefreiungsfeier), serves as an empirical laboratory. This Austrofascist rally is mapped from multiple perspectives and woven into media-historical networks, spanning from the seventeenth century up to the present day.Website: https://e-book.fwf.ac.at/o:1733Buch German: https://e-book.fwf.ac.at/o:1734Buch English: https://e-book.fwf.ac.at/o:1735 Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften. Simon Ganahl dokumentiert die Entwicklung des Projekts von einer historischen Fallstudie zur Mapping-Plattform. Ausgehend von der Frage, was eine mediale Erfahrung ist, werden die Konzepte des Dispositivs und des Akteur-Netzwerks in ein Datenmodell übersetzt. Als Labor dient ein Zeit-Raum von 24 Stunden im Mai 1933 in Wien, der von einer austrofaschistischen "Türkenbefreiungsfeier" geprägt ist. Diese Massenkundgebung wird multiperspektivisch kartografiert und in medienhistorische Netzwerke eingeflochten, die sich vom 17. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart aufspannen.Website: https://e-book.fwf.ac.at/o:1733Buch deutsch: https://e-book.fwf.ac.at/o:1734Buch englisch: https://e-book.fwf.ac.at/o:1735


Book
Campus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften
Author:
Year: 2022 Publisher: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Campus Medius explores and expands the possibilities of digital cartography in cultural and media studies. Simon Ganahl documents the development of the project from a historical case study to a mapping platform. Based on the question of what a media experience is, the concepts of the apparatus (dispositif) and the actor-network are translated into a data model. A time-space of twenty-four hours in Vienna in May 1933, marked by a so-called "Turks Deliverance Celebration" (Türkenbefreiungsfeier), serves as an empirical laboratory. This Austrofascist rally is mapped from multiple perspectives and woven into media-historical networks, spanning from the seventeenth century up to the present day.Website: https://e-book.fwf.ac.at/o:1733Buch German: https://e-book.fwf.ac.at/o:1734Buch English: https://e-book.fwf.ac.at/o:1735 Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften. Simon Ganahl dokumentiert die Entwicklung des Projekts von einer historischen Fallstudie zur Mapping-Plattform. Ausgehend von der Frage, was eine mediale Erfahrung ist, werden die Konzepte des Dispositivs und des Akteur-Netzwerks in ein Datenmodell übersetzt. Als Labor dient ein Zeit-Raum von 24 Stunden im Mai 1933 in Wien, der von einer austrofaschistischen "Türkenbefreiungsfeier" geprägt ist. Diese Massenkundgebung wird multiperspektivisch kartografiert und in medienhistorische Netzwerke eingeflochten, die sich vom 17. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart aufspannen.Website: https://e-book.fwf.ac.at/o:1733Buch deutsch: https://e-book.fwf.ac.at/o:1734Buch englisch: https://e-book.fwf.ac.at/o:1735


Book
Campus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften
Author:
Year: 2022 Publisher: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Campus Medius explores and expands the possibilities of digital cartography in cultural and media studies. Simon Ganahl documents the development of the project from a historical case study to a mapping platform. Based on the question of what a media experience is, the concepts of the apparatus (dispositif) and the actor-network are translated into a data model. A time-space of twenty-four hours in Vienna in May 1933, marked by a so-called "Turks Deliverance Celebration" (Türkenbefreiungsfeier), serves as an empirical laboratory. This Austrofascist rally is mapped from multiple perspectives and woven into media-historical networks, spanning from the seventeenth century up to the present day.Website: https://e-book.fwf.ac.at/o:1733Buch German: https://e-book.fwf.ac.at/o:1734Buch English: https://e-book.fwf.ac.at/o:1735 Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften. Simon Ganahl dokumentiert die Entwicklung des Projekts von einer historischen Fallstudie zur Mapping-Plattform. Ausgehend von der Frage, was eine mediale Erfahrung ist, werden die Konzepte des Dispositivs und des Akteur-Netzwerks in ein Datenmodell übersetzt. Als Labor dient ein Zeit-Raum von 24 Stunden im Mai 1933 in Wien, der von einer austrofaschistischen "Türkenbefreiungsfeier" geprägt ist. Diese Massenkundgebung wird multiperspektivisch kartografiert und in medienhistorische Netzwerke eingeflochten, die sich vom 17. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart aufspannen.Website: https://e-book.fwf.ac.at/o:1733Buch deutsch: https://e-book.fwf.ac.at/o:1734Buch englisch: https://e-book.fwf.ac.at/o:1735


Book
Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies
Author:
Year: 2022 Publisher: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Campus Medius explores and expands the possibilities of digital cartography in cultural and media studies. Simon Ganahl documents the development of the project from a historical case study to a mapping platform. Based on the question of what a media experience is, the concepts of the apparatus (dispositif) and the actor-network are translated into a data model. A time-space of twenty-four hours in Vienna in May 1933, marked by a so-called "Turks Deliverance Celebration" (Türkenbefreiungsfeier), serves as an empirical laboratory. This Austrofascist rally is mapped from multiple perspectives and woven into media-historical networks, spanning from the seventeenth century up to the present day.Website: https://e-book.fwf.ac.at/o:1733Buch German: https://e-book.fwf.ac.at/o:1734Buch English: https://e-book.fwf.ac.at/o:1735 Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften. Simon Ganahl dokumentiert die Entwicklung des Projekts von einer historischen Fallstudie zur Mapping-Plattform. Ausgehend von der Frage, was eine mediale Erfahrung ist, werden die Konzepte des Dispositivs und des Akteur-Netzwerks in ein Datenmodell übersetzt. Als Labor dient ein Zeit-Raum von 24 Stunden im Mai 1933 in Wien, der von einer austrofaschistischen "Türkenbefreiungsfeier" geprägt ist. Diese Massenkundgebung wird multiperspektivisch kartografiert und in medienhistorische Netzwerke eingeflochten, die sich vom 17. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart aufspannen.Website: https://e-book.fwf.ac.at/o:1733Buch deutsch: https://e-book.fwf.ac.at/o:1734Buch englisch: https://e-book.fwf.ac.at/o:1735


Book
Campus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften
Author:
Year: 2022 Publisher: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Campus Medius explores and expands the possibilities of digital cartography in cultural and media studies. Simon Ganahl documents the development of the project from a historical case study to a mapping platform. Based on the question of what a media experience is, the concepts of the apparatus (dispositif) and the actor-network are translated into a data model. A time-space of twenty-four hours in Vienna in May 1933, marked by a so-called "Turks Deliverance Celebration" (Türkenbefreiungsfeier), serves as an empirical laboratory. This Austrofascist rally is mapped from multiple perspectives and woven into media-historical networks, spanning from the seventeenth century up to the present day.Website: https://e-book.fwf.ac.at/o:1733Buch German: https://e-book.fwf.ac.at/o:1734Buch English: https://e-book.fwf.ac.at/o:1735 Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften. Simon Ganahl dokumentiert die Entwicklung des Projekts von einer historischen Fallstudie zur Mapping-Plattform. Ausgehend von der Frage, was eine mediale Erfahrung ist, werden die Konzepte des Dispositivs und des Akteur-Netzwerks in ein Datenmodell übersetzt. Als Labor dient ein Zeit-Raum von 24 Stunden im Mai 1933 in Wien, der von einer austrofaschistischen "Türkenbefreiungsfeier" geprägt ist. Diese Massenkundgebung wird multiperspektivisch kartografiert und in medienhistorische Netzwerke eingeflochten, die sich vom 17. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart aufspannen.Website: https://e-book.fwf.ac.at/o:1733Buch deutsch: https://e-book.fwf.ac.at/o:1734Buch englisch: https://e-book.fwf.ac.at/o:1735


Book
Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies
Author:
Year: 2022 Publisher: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Campus Medius explores and expands the possibilities of digital cartography in cultural and media studies. Simon Ganahl documents the development of the project from a historical case study to a mapping platform. Based on the question of what a media experience is, the concepts of the apparatus (dispositif) and the actor-network are translated into a data model. A time-space of twenty-four hours in Vienna in May 1933, marked by a so-called "Turks Deliverance Celebration" (Türkenbefreiungsfeier), serves as an empirical laboratory. This Austrofascist rally is mapped from multiple perspectives and woven into media-historical networks, spanning from the seventeenth century up to the present day.Website: https://e-book.fwf.ac.at/o:1733Buch German: https://e-book.fwf.ac.at/o:1734Buch English: https://e-book.fwf.ac.at/o:1735 Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften. Simon Ganahl dokumentiert die Entwicklung des Projekts von einer historischen Fallstudie zur Mapping-Plattform. Ausgehend von der Frage, was eine mediale Erfahrung ist, werden die Konzepte des Dispositivs und des Akteur-Netzwerks in ein Datenmodell übersetzt. Als Labor dient ein Zeit-Raum von 24 Stunden im Mai 1933 in Wien, der von einer austrofaschistischen "Türkenbefreiungsfeier" geprägt ist. Diese Massenkundgebung wird multiperspektivisch kartografiert und in medienhistorische Netzwerke eingeflochten, die sich vom 17. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart aufspannen.Website: https://e-book.fwf.ac.at/o:1733Buch deutsch: https://e-book.fwf.ac.at/o:1734Buch englisch: https://e-book.fwf.ac.at/o:1735

Listing 1 - 10 of 13 << page
of 2
>>
Sort by