Narrow your search
Listing 1 - 10 of 22 << page
of 3
>>
Sort by

Book
Tractatus mythologicus : Theorie und Methodik zur Erforschung von Mythen als Grundlegung einer allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft
Author:
ISBN: 3110541580 311054119X Year: 2019 Publisher: Berlin/Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Programmatischer Auftakt der Reihe MythoS: Die vom Autor entwickelten Methoden der Hylemanalyse und der Stratifikationsanalyse stecken den Rahmen einer neuen Mythosforschung ab. Auf der Grundlage eines präzisierten Stoffbegriffs, der Stoffe als Sequenzen kleinster Stoffbausteine (Hyleme) begreift, die nicht auf bestimmte mediale Konkretionen festgelegt sind, werden Mythen durch Hylemanalysen nicht als Texte oder Bilder, sondern als Stoffe erforschbar. Mythen, so zeigt der theoretische Zugriff, sind durch vielfältige Einflüsse und Überarbeitungen umkämpfte und daher komplex geschichtete Stoffe. Stratifikationsanalysen eröffnen die Möglichkeit, dieser Vielschichtigkeit durch einen entsprechend differenzierten Interpretationsansatz gerecht zu werden. Darüber hinaus werden quantitativ und qualitativ objektivierbare Kriterien für Mythenvergleiche erarbeitet. Theorie und Methodik werden durch exemplarische Untersuchungen v. a. anhand griechisch-römischer und altorientalischer Mythen veranschaulicht. Mit einer wegweisenden Arbeit wird hier das Fundament gelegt für die Ausarbeitung einer Mythostheorie auf der Basis einer neu aufgestellten allgemeinen, transmedialen und komparatistischen Stoffwissenschaft (Hylistik). The volume is a programmatic manifesto for the new series MythoS. The author develops new methods - the hyleme analysis and the stratification analysis - and applies them on mythological materials, reconstructing myths as "Stoffe" and making them understandable in their polymorphic nature. In this groundbreaking work, the author sets the stage for a general theory of myth based on a new comprehensive, transmedial and comparative Stoff-research.


Book
Der ewige Albtraum : Zur Figur des Kriegsheimkehrers in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
Author:
ISBN: 9783770562008 3770562003 3846762008 9783846762004 Year: 2018 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der aus dem Krieg zurückkehrende Soldat ist eine paradigmatische Sozial- und Reflektionsfigur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts und seit dem Ersten Weltkrieg vielfach in Kunst und Literatur verhandelt worden. Seit 1914 nicht nur Millionen junger Männer in den ersten »Massenkrieg« der Moderne einzogen, sondern auch unzählige Soldaten verwundet oder traumatisiert wieder nach Hause zurückgekommen sind, wurde die literarische Figur des Kriegsheimkehrers zu einer dauerhaften Erscheinung in den europäischen und nordamerikanischen Literaturen. Die Untersuchung widmet sich in dieser Form zum ersten Mal in der deutschsprachigen Forschung der literarischen Figur des Kriegsheimkehrers aus komparatistischer Perspektive, schlägt dabei den Bogen vom Ersten Weltkrieg bis zum »War on Terror« und bringt fiktionale Prosatexte aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Russland/der Sowjetunion und den USA zusammen.


Book
Aufsaetze zur polnischen und deutschen Romantik
Author:
Year: 1996 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The essays on Polish and German romanticism are understood as a collection of comparative works dedicated to the problem of German-Polish interrelations at the time of Romanticism. They belong to a direction in contemporary comparative literature in which the investigations of genetic and typological connections are given the same importance. Die Aufsätze zur polnischen und deutschen Romantik' verstehen sich als eine Sammlung komparatistischer Arbeiten, die der Problematik der deutschpolnischen Wechselbeziehungen zur Zeit der Romantik gewidmet sind. Sie gehören zu einer Richtung in der zeitgenössischen Komparatistik, in der den Untersuchungen der genetischen und typologischen Verbindungen die gleiche Bedeutung zugemessen wird.


Book
Ausgewählte Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft
Authors: ---
ISBN: 9783732901197 373290119X Year: 2015 Publisher: Berlin : Frank & Timme,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Aufsaetze zur polnischen und deutschen Romantik
Author:
Year: 1996 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The essays on Polish and German romanticism are understood as a collection of comparative works dedicated to the problem of German-Polish interrelations at the time of Romanticism. They belong to a direction in contemporary comparative literature in which the investigations of genetic and typological connections are given the same importance. Die Aufsätze zur polnischen und deutschen Romantik' verstehen sich als eine Sammlung komparatistischer Arbeiten, die der Problematik der deutschpolnischen Wechselbeziehungen zur Zeit der Romantik gewidmet sind. Sie gehören zu einer Richtung in der zeitgenössischen Komparatistik, in der den Untersuchungen der genetischen und typologischen Verbindungen die gleiche Bedeutung zugemessen wird.


Book
Aufsaetze zur polnischen und deutschen Romantik
Author:
Year: 1996 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The essays on Polish and German romanticism are understood as a collection of comparative works dedicated to the problem of German-Polish interrelations at the time of Romanticism. They belong to a direction in contemporary comparative literature in which the investigations of genetic and typological connections are given the same importance. Die Aufsätze zur polnischen und deutschen Romantik' verstehen sich als eine Sammlung komparatistischer Arbeiten, die der Problematik der deutschpolnischen Wechselbeziehungen zur Zeit der Romantik gewidmet sind. Sie gehören zu einer Richtung in der zeitgenössischen Komparatistik, in der den Untersuchungen der genetischen und typologischen Verbindungen die gleiche Bedeutung zugemessen wird.


Book
Venus-Dichtungen im deutschen Barock (1624–1700) : Mythenkorrekturen und Transformationen
Author:
ISBN: 3110684209 Year: 2020 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, ist in den Künsten als ästhetische Reflexionsfigur und Projektionsfläche von Liebeskonzepten omnipräsent. Exemplarisch leuchten zehn Einzelstudien das polyvalente Deutungsspektrum der antiken Göttin im 17. Jahrhundert aus, um das Verhältnis zwischen dichterischer Ablehnung und Aneignung sowie die Funktionen verschiedener Figurationen (Paris, Mars, Adonis) erstmals zusammenhängend zu erfassen. Venus, the goddess of beauty and love, is omnipresent in the arts as a reflexive figure and projective surface for ideas of love. Ten individual studies serve as examples of the polyvalent interpretations of the ancient goddess in the 17th century, and for the first time, include considerations of the relationship between poetic rejection and approval and the function of various figurations (Paris, Mars, Adonis).


Book
Entwendungen : Walter Benjamin und seine Quellen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Der Text ist ein Wald, in dem der Leser der Jäger ist" notierte Benjamin für sein Passagen-Projekt. Das Buch erschließt Benjamins Arbeitsweise erstmals ausgehend von seiner eigenen Lektürepraxis. Als lesender Jäger und Sammler durchforstete Benjamin Texte von Goethe, Marx, Kafka, Freud und vielen weiteren Autoren. Angesichts der Heterogenität seiner Quellen ist erstaunlich, dass sich in der Art seiner Lektüre methodische Eigenheiten wiederholen. Burkhardt Lindner hat diesen Zugriff auf andere Autoren als "Entwendung" beschrieben, mit der Benjamin "den fremden Text sich anverwandelt oder abstößt und damit in die eigenen Denkerfahrungen einsenkt". Der Band erkundet verschiedene Dimensionen dieses Verfahrens und schärft den Begriff der Entwendung durch Einzelanalysen. So werden Denk- und Schreibweisen sichtbar, die bislang nicht als ein von Benjamin werkübergreifend angewendetes Verfahren aufgearbeitet wurden.


Book
Handbuch Inklusion international / International Handbook of Inclusive Education : Globale, nationale und lokale Perspektiven auf Inklusive Bildung / Global, National and Local Perspectives
Authors: --- --- ---
ISBN: 3847415778 3847424467 Year: 2021 Publisher: Leverkusen Verlag Barbara Budrich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Globales Paradigma, nationale Normen und lokale Praxen. Das Handbuch Inklusion international verbindet theoretische Entwicklungslinien und vielfältige vergleichende Perspektiven der Inklusiven Bildung in ihrer globalen Verbreitung. Die Beiträge bieten einen umfassenden Zugang zu internationalen Diskursen, vergleichenden Forschungsergebnissen und ,inspiring practices' aus diversen Weltregionen - Europa, Afrika, Asien und Nordamerika. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Relevanz komparativer Studien gewidmet. Global paradigm, national norms and local practices. The International Handbook of Inclusive Education combines theoretical approaches and myriad comparative perspectives on inclusive education considering its global diffusion. Its contributions provide comprehensive access to international discourses, comparative research results, and inspiring practices from diverse world regions-Europe, Africa, Asia, and North America-and emphasize the relevance of comparative studies.


Book
Nahtstellen : Strukturelle Analogien der »Kreisleriana« von E.T.A. Hoffmann und Robert Schumann
Author:
ISBN: 383940472X Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das intuitiv empfundene Beziehungsgeflecht der Künste interessiert Menschen seit jeher. Sich diesem zu nähern bedeutet, allgemeine übergeordnete Strukturen zu ermitteln. E.T.A. Hoffmann und Robert Schumann schufen zwei gleichnamige Werke, die »Kreisleriana«. Den hier implizierten Verweis auf enge Bezüge zwischen Literatur und Musik nimmt die Studie zum Anlass, romantische Universalpoesie mit strukturalistischen Mythenkonzepten sowie der platonischen Idee einer chora in Konflikt zu setzen und auf den gattungstranszendierenden Vergleich zu erweitern. Diese originelle Vernetzung unterschiedlicher Modelle ermöglicht Einsicht in die fundamentalästhetischen Strukturen von Kunstwerken.

Listing 1 - 10 of 22 << page
of 3
>>
Sort by