Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

KBR (2)

UGent (2)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLouvain (1)

UCLL (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (4)


Language

English (2)

German (2)


Year
From To Submit

2020 (2)

2015 (1)

2014 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Conon the Athenian : Warfare and Politics in the Aegean, 414–386 B.C.
Author:
ISBN: 9783515109048 Year: 2015 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das Martyrium des Konon von Bidana in Isaurien : Einleitung, Text und Übersetzung
Author:
ISBN: 3110641607 Year: 2020 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Konon von Bidana ist der Apostel der rauhen Landschaft Isaurien: Nachdem Paulus gescheitert ist, kommt das Evangelium Christi durch Konon, einen Dorfbewohner aus dem Taurosgebirge, der kaum Griechisch spricht, dafür aber die einheimische Sprache, zu den Bewohnern der Berge. Er befriedet die notorisch unruhige Region, indem er Dämonen austreibt. Von einem römischen Statthalter vor Gericht gezerrt, wird ihm als Christ unter Foltern der Prozeß gemacht - doch seine isaurischen Jünger greifen zu den Waffen und befreien den blutüberströmten Wundertäter von der Folterbank. So zumindest stellt es die spätantike griechische Märtyrervita Konons dar, die in diesem Band ediert, übersetzt und eingeleitet wird. Auch wenn Konon also nicht als Märtyrer starb, breitete sich sein Kult zunächst in Kleinasien und dann im weiteren Mittelmeerraum aus; großen Anteil daran hatte der ebenfalls aus dem Tauros stammende Kaiser Zenon. Unangefochtenes Zentrum von Konons Verehrung blieb seine Heimat, Isaurien. Hier scheint auch seine Vita verfaßt worden zu sein, bevor sie sich in griechischen Handschriften verbreitete und in viele Sprachen der Alten Welt, darunter Koptisch, Armenisch und - später - Altkirchenslawisch, übersetzt wurde. Dieser Band steht in enger Verbindung mit TU 184.


Book
Das Martyrium des Konon von Bidana in Isaurien : Einleitung, Text und Übersetzung
Authors: ---
ISSN: 00823589 ISBN: 9783110641059 3110641054 9783110641608 9783110642049 Year: 2020 Volume: 188 Publisher: Berlin Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Konon von Bidana ist der Apostel der rauhen Landschaft Isaurien: Nachdem Paulus gescheitert ist, kommt das Evangelium Christi durch Konon, einen Dorfbewohner aus dem Taurosgebirge, der kaum Griechisch spricht, dafür aber die einheimische Sprache, zu den Bewohnern der Berge. Er befriedet die notorisch unruhige Region, indem er Dämonen austreibt. Von einem römischen Statthalter vor Gericht gezerrt, wird ihm als Christ unter Foltern der Prozeß gemacht – doch seine isaurischen Jünger greifen zu den Waffen und befreien den blutüberströmten Wundertäter von der Folterbank. So zumindest stellt es die spätantike griechische Märtyrervita Konons dar, die in diesem Band ediert, übersetzt und eingeleitet wird. Auch wenn Konon also nicht als Märtyrer starb, breitete sich sein Kult zunächst in Kleinasien und dann im weiteren Mittelmeerraum aus; großen Anteil daran hatte der ebenfalls aus dem Tauros stammende Kaiser Zenon. Unangefochtenes Zentrum von Konons Verehrung blieb seine Heimat, Isaurien. Hier scheint auch seine Vita verfaßt worden zu sein, bevor sie sich in griechischen Handschriften verbreitete und in viele Sprachen der Alten Welt, darunter Koptisch, Armenisch und – später – Altkirchenslawisch, übersetzt wurde.


Book
Rationalizing myth in antiquity
Author:
ISBN: 9780199672776 0199672776 1306907454 019883103X 0191775258 0191653403 9780191653407 9780198831037 Year: 2014 Publisher: Oxford : Oxford University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The Greek myths are characteristically fabulous; they are full of monsters, metamorphoses, and the supernatural. However, they could be told in other ways as well. This volume charts ancient dissatisfaction with the excesses of myth, and the various attempts to cut these stories down to size by explaining them as misunderstood accounts of actual events.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by