Narrow your search

Library

KBR (15)

KU Leuven (7)

UAntwerpen (5)

UCLouvain (5)

UGent (5)

ULB (3)

ULiège (3)

EHC (2)

Odisee (2)

UNamur (2)

More...

Resource type

periodical (15)

book (7)

dissertation (1)


Language

German (13)

Dutch (1)

English (1)

Undetermined (1)


Year
From To Submit

1995 (1)

1991 (1)

1988 (1)

1987 (1)

1986 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 16 << page
of 2
>>
Sort by

Periodical
Repertorien zur Deutschen Literaturgeschichte
Author:
Year: 1984 Publisher: Stuttgart Metzler

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Wiener arbeiten zur deutschen Literatur
Author:
Year: 1984 Publisher: Wien Braumüller

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Bibliotheca Germanica : Handbücher, Texte und Monographien
Year: 1985 Publisher: Bern München Franke

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Erläuterungen zur deutschen Literatur
Year: 1979 Publisher: Berlin Volk und Wissen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Probleme der Dichtung : Studien zur deutschen Literaturgeschichte
Authors: --- ---
Year: 1986 Publisher: Heidelberg Winter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Publications of the Institute of Germanic studies
Author:
Year: 1987

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Beck'sche Reihe. Autorenbücher
Year: 1988 Publisher: München Beck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. Neue Folge
Author:
Year: 1960 Publisher: Berlin New York de Gruyter

Studien zur deutschen Literatur
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISSN: 00817236 ISBN: 348418180X 311092868X 9783484181809 Year: 1966 Volume: 180 Publisher: Tübingen Ensuite, Berlin New York Max Niemeyer Verlag Walter de Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Literatur der Moderne um 1900 lässt sich in produktiver Weise herausfordern von einer Medienkonkurrenz, die sich als ikonische Wende im Verhältnis der Bilder zum kulturellen Leitmedium der Schrift beschreiben lässt. Gerade weil ein geschärftes Bewusstsein für die mediale Eigenlogik der Künste die Sphären des Sprachlichen und des Visuellen trennt, wird das Nachbarmedium des Bildes für die Literatur als das Andere ihrer selbst attraktiv. Am Beispiel Hugo von Hofmannsthals, Rainer Maria Rilkes und Robert Musils rekonstruiert die Studie die diskursiven und wissensgeschichtlichen Kontexte der literarischen Bildreflexionen. Sie reichen von der Kunstgeschichte über die Wahrnehmungsphysiologie und Psychopathologie bis zur Kulturanthropologie und Sprachphilosophie. Gerade die Schnittstellen zwischen anthropologischen und medialen Bildphänomenen werden auf ihre literarischen Ausdrucksmöglichkeiten hin befragt. Darüber hinaus geht es der vorliegenden Studie aber vor allem um die Darstellung der poetologischen Konsequenzen, die sich aus der medialen Transgressionslust der Literatur ergeben. Sie stellt sich damit auch der grundsätzlichen Frage, was Bilder in der Literatur jenseits des Klischees der Anschaulichkeit gerade in der Moderne sein können. Im Spannungsfeld von Sprache und Bild lassen sich innovative literarische Strategien ausmachen. In der vermeintlichen Entäußerung an ein fremdes Medium konturiert die Literatur somit ihre genuinen Mittel, Bildobsession wird literarisch produktiv.

Listing 1 - 10 of 16 << page
of 2
>>
Sort by