Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

UGent (1)


Resource type

book (3)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2020 (1)

2016 (2)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Das Martyrium des Konon von Bidana in Isaurien : Einleitung, Text und Übersetzung
Author:
ISBN: 3110641607 Year: 2020 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Konon von Bidana ist der Apostel der rauhen Landschaft Isaurien: Nachdem Paulus gescheitert ist, kommt das Evangelium Christi durch Konon, einen Dorfbewohner aus dem Taurosgebirge, der kaum Griechisch spricht, dafür aber die einheimische Sprache, zu den Bewohnern der Berge. Er befriedet die notorisch unruhige Region, indem er Dämonen austreibt. Von einem römischen Statthalter vor Gericht gezerrt, wird ihm als Christ unter Foltern der Prozeß gemacht - doch seine isaurischen Jünger greifen zu den Waffen und befreien den blutüberströmten Wundertäter von der Folterbank. So zumindest stellt es die spätantike griechische Märtyrervita Konons dar, die in diesem Band ediert, übersetzt und eingeleitet wird. Auch wenn Konon also nicht als Märtyrer starb, breitete sich sein Kult zunächst in Kleinasien und dann im weiteren Mittelmeerraum aus; großen Anteil daran hatte der ebenfalls aus dem Tauros stammende Kaiser Zenon. Unangefochtenes Zentrum von Konons Verehrung blieb seine Heimat, Isaurien. Hier scheint auch seine Vita verfaßt worden zu sein, bevor sie sich in griechischen Handschriften verbreitete und in viele Sprachen der Alten Welt, darunter Koptisch, Armenisch und - später - Altkirchenslawisch, übersetzt wurde. Dieser Band steht in enger Verbindung mit TU 184.


Book
Consularia Constantinopolitana und verwandte Quellen
Author:
ISBN: 350678210X 9783506782106 3657782109 9783657782109 Year: 2016 Publisher: Paderborn : Ferdinand Schöningh,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die anonymen Consularia Constantinopolitana bieten neben einer römischen Konsulliste bis 468 n. Chr. auch knappe Notizen aus der römischen Geschichte. Besonders für die Spätantike erweist sich diese Chronik als wertvolle Quelle. Die neue Edition umfasst den Abschnitt vom 3. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr., der wichtige Daten zur Reichsgeschichte sowie zur Lokalgeschichte der neuen Hauptstadt am Bosporus liefert. Der Band enthält ferner die Fragmente der erstmals aus Sokrates' Kirchengeschichte rekonstruierten ,Konstantinopolitanischen Chronik' (Fastenquelle) sowie die Edition und Übersetzung eines Abschnitts aus der sogenannten Alexandrinischen Weltchronik.


Book
Stadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku
Authors: ---
ISBN: 383943274X Year: 2016 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

25 Jahre Mauerfall und zehn Jahre EU-Osterweiterung - diese politisch bedeutsamen Ereignisse haben auch die historische Osteuropaforschung grundlegend verändert. Wie sehr die Beiträger_innen des Bandes infolgedessen durch die Etablierung der Historischen Kulturwissenschaften, die Öffnung vorher verschlossener Archive und nicht zuletzt vorher ungekannter Reisefreiheiten profitiert haben, zeigen ihre Stadtgeschichten: Auf der Basis kulturhistorischer Fragestellungen etwa zur Musealisierung und Monumentalisierung, zur Repräsentativität oder zur Multikulturalität im osteuropäischen urbanen Raum geben sie Einblicke in die Geschichte von Metropolen wie Prag, Baku, Moskau oder St. Petersburg und regionalen Zentren wie Lemberg oder Irkutsk. »Das Leben ›vom Gestern‹ zeigt so zugleich den ›Zwiespalt zwischen gestern und heute‹, wie ihn die hier versammelten Beiträge eindrucksvoll herausarbeiten - nicht zuletzt durch die zahlreichen Abbildungen [...], die zum eigenen Entdecken einladen.« Martin Munke, www.sehepunkte.de, 18/10 (2018) »Für anregende Stadtgeschichte(n) und Exkursionsempfehlungen ist das Buch zweifelsohne empfehlenswert.« Natalja Salnikova, dérive, 67 (2017) »Einzigartige kulturhistorische Reportagen, die sich nicht nur gut lesen, sondern auch weiterführendes Interesse wecken.« Katarzyna Woniak, Bohemia, 56/2 (2016) »Das Buch beleuchtet neue kulturhistorische und politische Aspekte der Stadtgeschichte und macht Lust, sofort die Koffer zu packen.« competition, 17 (2016) Besprochen in: Fraunhofer IRB, 8 (2016) vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 4 (2016) Nordost-Archiv, 25 (2016), Jan Musekamp Forum Politikunterricht, 21.06.2016, Wolfgang Berg Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 67/2 (2018), Martin Munke Deutscher Verein für politische Bildung e.V., 8 (2020), Wolfgang Berg

Listing 1 - 3 of 3
Sort by