Narrow your search

Library

KU Leuven (13)

UAntwerpen (10)

VUB (8)

LUCA School of Arts (7)

Odisee (7)

Thomas More Kempen (7)

Thomas More Mechelen (7)

UCLL (7)

UGent (7)

VIVES (7)

More...

Resource type

book (18)


Language

English (9)

German (7)

French (2)


Year
From To Submit

2023 (1)

2018 (1)

2014 (2)

2013 (1)

2012 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 18 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Das Mädchen ohne Hände : Märchen Nr. 31 aus der Grimmschen Sammlung
Authors: --- --- ---
ISBN: 3530168602 Year: 1981 Publisher: Olten Walter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Grimm's bad girls and bold boys : the moral and social vision of the tales
Author:
ISBN: 0300039085 0300043899 Year: 1987 Publisher: New Haven (Conn.): Yale university

Les contes de Grimm : mythe et initiation
Author:
ISBN: 225690797X 9782256907975 Year: 1978 Volume: 10-11 Publisher: Paris Lettres modernes


Book
Wolfsmänner : Zur Geschichte einer schwierigen Figur
Author:
ISBN: 3732842711 3839442710 Year: 2018 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Von Ovid bis Freud, von Canetti bis Deleuze/Guattari - Achim Geisenhanslüke setzt sich mit den seit der Antike überlieferten Figuren der Wolfsmänner auseinander und entwickelt eine Theoriegeschichte dieser sagenumwobenen Mischwesen. Die Analyse wird durch den ständigen Einbezug literarischer Texte u.a. von Schiller, Goethe, Stifter, Storm, Canetti, Hesse, London und Kipling sowie filmischer Überlieferungen ergänzt. Der Band ist für Literaturwissenschaftler ebenso interessant wie für Medien- und Filmwissenschaftler, darüber hinaus aber auch für ein breiteres Publikum lesenswert. »Die kleine Studie ist kurzweilig geschrieben und ein gelungenes Beispiel für eine interpretative Haltung, die im Einklang mit Ideen der Psychoanalyse steht.« Benedikt Salfeld, Psyche, 73 (2019) »Lesenswert ist Geisenhanslükes Studie vor allem, weil sie einen neuen Blick auf bekannte Autoren und Texte eröffnet, die man nicht zwingend mit Wölfen in Verbindung gebracht hätte.« Christian Palm, Tierstudien, 14 (2018) »Den Wolf zum geheimen Zentrum einer anthropologischen Kulturtheorie zu erklären, das ist gewitzt und originell und darüber hinaus plausibel.« Thomas Medicus, Süddeutsche Zeitung, 02.09.2018 Besprochen in: http://www.scienzz.de, 06.06.2018, Josef Tutsch Quarber Merkur, 119 (2019), Franz Rottensteiner Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 115/1 (2019), Meret Fehlmann


Book
Rätselprinzessinnen und schlafende Schönheiten
Author:
ISSN: 01759388 ISBN: 3487420503 9783487420509 3487126974 9783487126975 Year: 2004 Volume: Bd. 72 Publisher: Hildesheim New York Olms-Weidmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm'schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran. Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm'schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran.

Märchen, Bilder, Wirkungen : zur Wirkung und Rezeptionsgeschichte von illustrierten Märchen der Brüder Grimm nach 1945.
Author:
ISBN: 3820400672 Year: 1987 Publisher: Frankfurt am Main Lang

The owl, the raven & the dove : the religious meaning of the Grimms' magic fairy tales
Author:
ISBN: 0190285737 1280473479 1423760611 0198031122 1602569614 9781423760610 9780198031123 9781602569614 9781280473470 9780195136074 0195136071 9786610473472 6610473471 0195136071 0195130235 0197740367 Year: 2023 Publisher: Oxford : Oxford University Press,

Listing 1 - 10 of 18 << page
of 2
>>
Sort by