Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

UGent (3)

UCLouvain (2)

ULB (2)

ULiège (2)


Resource type

book (4)


Language

English (2)

German (1)

Italian (1)


Year
From To Submit

2019 (1)

1990 (1)

1989 (1)

1962 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by
Studies in John Malalas
Authors: --- ---
ISSN: 07253079 ISBN: 0959362657 9004344624 9780959362657 9789004344624 Year: 1990 Volume: 6 Publisher: Sydney : Leiden ; Boston : Australian Association for Byzantine Studies ; Brill,


Book
Epistola ad Joannem Millium : reprinted from the edition of the Rev. Alexander Dyce together with an introduction by G.P. Goold
Authors: ---
ISBN: 1442656824 1442633514 1442651822 Year: 1962 Publisher: [Toronto, Ontario] : University of Toronto Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

A special reprint of Alexander Dyce's edition of the€ Epistola €(1691), the work which first brought Bentley fame, and which has long been out of print.


Book
Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext spätantiker Memorialkultur
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783515120111 9783515120159 3515120157 3515120114 Year: 2019 Publisher: Stuttgart : Franz Steiner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

La 4e de couverture indique : "Die 18 Bücher umfassende Chronik des Johannes Malalas stellt das älteste erhaltene Beispiel einer byzantinischen Weltchronik dar und bietet damit singuläre Einblicke in die Frühphase einer literarischen Gattung, die für das byzantinische Mittelalter zentrale Bedeutung besessen hat. Die moderne Forschung sieht das Werk als eine wichtige zeithistorische Quelle für die Geschichte des 5. und 6. Jahrhunderts n. Chr., das auch Einblicke in kultur- und mentalitätsgeschichtliche Aspekte erlaubt. Im dritten Band der Malalas-Studien wird die in der Chronik zutage tretende Konzeption von memoria thematisiert: Welches Bild der älteren wie jüngeren Vergangenheit transportiert sie? Welchen Kriterien folgt der historische und literarische Auswahlprozess, der diesem Bild zugrunde liegt? Im Zentrum steht dabei eine Kontextualisierung im Rahmen der zeitgenössischen Erinnerungspraxis - der Memorialkultur - in Literatur, Prosa und materiellen Hinterlassenschaften."

Listing 1 - 4 of 4
Sort by