Narrow your search
Listing 1 - 8 of 8
Sort by

Book
Motivationale Aspekte Mathematischer Lernprozesse : Eine Untersuchung Zu Professionellen Kompetenzen der Motivationsförderung Im Mathematikunterricht
Author:
ISBN: 3658371803 365837179X Year: 2022 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Open-Access-Buch werden professionelle Kompetenzen von angehenden Mathematiklehrkräften untersucht, die sie zur Förderung des Mathematiklernens und zur Motivationsförderung von Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten benötigen. Dazu werden zunächst Grundsätze der Förderung dieser Schüler*innengruppe formuliert und, unter Berücksichtigung der Forschung zu professionellen Kompetenzen von Lehrkräften, ein Modell der professionellen Kompetenz, motiviertes Lernen zu fördern, entwickelt. In zwei Studien wird die Entwicklung der Kompetenzfacetten im Rahmen einer universitären Veranstaltung mit Praxisphase betrachtet und ein systematischer Einblick in die, in der Praxisphase gezeigte, Unterstützungspraxis der angehenden Lehrkräfte gegeben.


Book
SINUS.NRW: Mathematik ohne Hilfsmittel : Illustrierende Aufgaben zu den Kompetenzerwartungen am Ende der Sekundarstufe I
Authors: --- --- ---
ISBN: 383099091X 3830940912 Year: 2019 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In vielen Studiengängen werden solide Grundkenntnisse der Mathematik vorausgesetzt. Hier kommt es insbesondere auch auf Kompetenzen an, die bereits am Ende der Sekundarstufe I erworben sein sollten. In diesem Band sind Aufgaben zusammengestellt, die Schülerinnen und Schüler ohne Nutzung von digitalen Hilfsmitteln am Ende der Sekundarstufe I bearbeiten können sollen. Die Initiative zur Herausgabe dieser Aufgabensammlung ging von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern von Hochschulen, den Ministerien für Schule und Bildung (MSB) und für Kultur und Wissenschaft (MKW) sowie der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS) aus. [Das Buch] ist [...] allemal einen Blick wert - auch für Lehrkräfte außerhalb Nordrhein-Westfalens. - Marcel Klinger & Daniel Thurm, in: mathematiklehren 220/2020, S. 44.


Book
Mathematikunterricht im Ganztag : Lösungsansätze für einen diagnosegeleiteten und differenzierenden Unterricht
Authors: --- --- ---
ISBN: 3830983166 3830933169 Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wodurch zeichnet sich guter Unterricht aus? Diese Frage beschäftigt Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Unterrichtspraxis täglich. Von den Autoren wird ein guter Mathematikunterricht vor allem als schüler- und stärkenorientiert verstanden, der sich an inhaltlichen und prozessbezogenen Kompetenzen ausrichtet. Wichtige Merkmale eines Unterrichts, der auf individuelle Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler abzielt, sind zudem diagnosegeleitete und differenzierende Lernangebote. Dabei spielen einerseits die Eigenaktivität der Lernenden und die Übernahme von Verantwortung für den eigenen Lernprozess eine entscheidende Rolle. Andererseits sind dafür auch die inhaltliche Bedeutsamkeit der Lerngegenstände sowie die Orientierung an inhaltlichen Vorstellungen und Vorerfahrungen der Lernenden wesentliche Elemente. In diesem Heft werden Ansätze und Formate vorgestellt, die dabei helfen, die beschriebenen Anforderungen in verschiedenen Lernphasen im Mathematikunterricht zu etablieren. Drei für das Lernen von Mathematik typische Lernphasen - das Entdecken und Erkunden mathematischer Begriffe und Zusammenhänge, das Systematisieren und Sichern bereits erworbenen Wissens und das Üben und Vertiefen erlernter Inhalte - bieten dabei eine strukturelle Orientierung bezüglich der Einsatzmöglichkeiten der vorgestellten Formate.


Book
Sprachliche Variationen Von Mathematischen Textaufgaben : Entwicklung Eines Instruments Zur Textanpassung Für Textaufgaben Im Mathematikunterricht.
Author:
ISBN: 3658330031 3658330023 Year: 2021 Publisher: Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Open-Access-Buch wird gezeigt, dass ein Instrument zur sprachlichen adaptiven Anpassung benötigt wird, um auf die sprachlichen Lernvoraussetzungen bei Textaufgaben von Lernenden im Mathematikunterricht reagieren zu können. Auf Basis eines quantitativen Vorgehens werden die sprachlichen Variationen in mathematische Textaufgaben festgestellt und als Grundlage für sprachliche Veränderungspraktiken genutzt. Anhand der Ergebnisse dieser Arbeit werden fünf Faktoren herausgestellt, die für die Variation von Textaufgaben bedeutsam sind: der erklärende, komprimierende, beschreibende, informative und instruktive Faktor. Zur Konzeption des Instruments werden der Einfluss auf die Aufgabenschwierigkeit und die Verbindung zu fachlich-kontextuellen Merkmalen bestimmt.


Book
Fachlich argumentieren lernen : Didaktische Forschungen zur Argumentation in den Unterrichtsfächern
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3830981910 3830931913 9783830981916 Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Als zentrale Kulturtechnik ist die Argumentation Grundlage von demokratischen Entscheidungsprozessen in allen gesellschaftlichen Teilbereichen. Damit wird die Argumentationsfähigkeit zu einer Kompetenz, die in der Schule fächerübergreifend vermittelt werden sollte und demzufolge in den Richtlinien und Bildungsstandards unterschiedlicher Fächer (u. a. Deutsch, Politik, Fremdsprachen, Naturwissenschaften, Mathematik) verankert ist. Die Argumentation gehört auch zu den grundlegenden kommunikativen Handlungen im schulischen Unterricht. Es wird ihr große Bedeutung für das Verständnis fachlicher Konzepte, für die individuelle Wissenskonstruktion, für die Meinungsbildung und die Wertorientierung der SchülerInnen zugeschrieben. Entsprechend dem fachlichen Hintergrund bzw. den "typischen" Fragestellungen der Unterrichtsfächer werden jedoch unterschiedliche Schwerpunkte gelegt. In diesem Band wird der Forschungsstand der unterschiedlichen Fachdidaktiken zum Thema "Argumentation" vorgestellt und vergleichend diskutiert. Damit wird auch der Frage nachgegangen, inwiefern Argumentationskompetenzen der SchülerInnen durch den fachlichen Kontext der Unterrichtsfächer beeinflusst werden. Bei der Auswahl der Beiträge [...] wurde auf Ausgewogenheit zwischen natur- und geisteswissenschaftlichen Ansätzen geachtet. Dadurch wird das Werk neben seinem wissenschaftlichen Anspruch, aufgrunddessen es wohl vor allem für FachdidaktikerInnen zum Standard-werk werden wird, zur Informations- und Inspirationsquelle für LehrerInnen der Sekundarstufe II aller Fächer. - in: ide - Informationen zur Deutschdidaktik, 4/2016


Periodical
Educational studies in mathematics.
Authors: ---
ISSN: 00131954 15730816 Publisher: Dordrecht ; Boston, MA : D. Reidel.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Educational Studies in Mathematics presents new ideas and developments of major importance to those working in the field of mathematical education. It seeks to reflect both the variety of research concerns within this field and the range of methods used to study them. It deals with didactical, methodological and pedagogical subjects, rather than with specific programmes for teaching mathematics.


Periodical
Technology, knowledge and learning.
ISSN: 22111670 22111662 Year: 2011 Publisher: Dordrecht : Springer


Book
Selbststudium im digitalen Wandel : Digitales, begleitetes Selbststudium in der Mathematik – MINT meistern mit optes
Authors: --- --- ---
ISBN: 3658312793 3658312785 Year: 2021 Publisher: Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Selbststudium ist ein wichtiges Element im Zuge der Digitalisierungsbestrebungen an Hochschulen. Das Projekt optes widmet sich dem digitalen, begleiteten Selbststudium im Fach Mathematik. Es bietet mit seinen webbasierten Angeboten die Möglichkeit, das Selbstlernen in der Studienvorbereitung zu unterstützen, um so die Abbruchquoten in MINT-Fächern zu reduzieren. Neben dem Studienvorbereitungsprogramm und Assessment-Tools in der Mathematik im Lernmanagementsystem ILIAS wurden in optes diverse Materialien zur Lernprozessbegleitung entwickelt, inklusive adaptiver Lernempfehlungen, diagnostischer Testverfahren zur Prüfung des Wissensstandes (vor und während des Studiums), Selbstreflexionstools und überfachlicher Lernmodule sowie persönliche E-Mentoring- und E-Tutoring-Programme. Der vorliegende Open-Access-Sammelband stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Umsetzungen aus dem Projektkontext von optes dar. Der Inhalt Digitales, begleitetes Selbststudium in der Mathematik Individuelle Lernprozessbegleitung im Selbststudium Praxiserfahrungen aus dem Verbundprojekt optes Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Mathematikdidaktik, der MINT-Fächer und der Pädagogik Lehrende an Schulen, Hochschulen und Weiterbildungsinstitutionen Breite Fachöffentlichkeit im Bereich (Mathematik-)Didaktik Die Herausgeber Prof. Dr. Roland Küstermann, Matthias Kunkel, André Mersch und Dr. Anne Schreiber sind die Projektverantwortlichen der beteiligten Hochschulen.

Listing 1 - 8 of 8
Sort by