Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

FARO (3)

LUCA School of Arts (3)

Odisee (3)

Thomas More Kempen (3)

Thomas More Mechelen (3)

UCLL (3)

UGent (3)

ULB (3)

ULiège (3)

More...

Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2019 (1)

2011 (1)

2006 (2)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen .
Authors: ---
ISBN: 3486705679 348670415X Year: 2011 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die hier erstmals veröffentlichten geheimen Gespräche, Beratungen und Notizen Chruschtschows dokumentieren die dramatischen Monate der Kulmination der Berlin-Krise. Chruschtschow erweist sich als ein von persönlichen Vorstellungen und starken Emotionen bestimmter Politiker, der die Westmächte aus der Stadt zu vertreiben versuchte, um sowohl das von Massenflucht bedrohte SED-Regime zu stabilisieren als auch den Zusammenhalt der NATO zu erschüttern. Die akute Sorge, dass die DDR schon vorher zusammenbrechen könnte, bewog ihn aber zunächst zur eiligen Abriegelung West-Berlins. Die Erwartung, diese Maßnahme wieder zurücknehmen zu können, weil er, wie vorgesehen, die Stadt in seine Hand bekommen würde, erfüllte sich nicht. Da sich weder die USA einschüchtern ließen, noch die DDR einem westdeutschen Embargo standzuhalten vermochte, wagte Chruschtschow die Konfrontation nicht. Auch mit seinem Kalkül von Mitte 1962, die Amerikaner durch die Stationierung seiner Raketen auf Kuba zum Nachgeben zu zwingen, hatte er keinen Erfolg, als er sich in der Krise Ende Oktober zu deren Abzug veranlasst sah.


Book
Vom Freiheitskämpfer zum Friedenspolitiker : Willy Brandt als Regierender Bürgermeister von Berlin
Author:
ISBN: 3657792791 Year: 2019 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der "Friedenskanzler" Willy Brandt ist mit seiner Ostpolitik bis heute Teil des kollektiven Gedächtnisses - in seinem Schatten steht der "Frontstadtbürgermeister", der West-Berlin entschlossen gegenüber der Bedrohung aus dem Osten verteidigte. Vor dem Hintergrund einer antikommunistisch imprägnierten politischen Kultur war der Regierende Bürgermeister zu Beginn der Zweiten Berlin-Krise (1958-1963) zur international beachteten Symbolfigur des West-Berliner "Freiheitskampfs" aufgestiegen. Nach dem Mauerbau verfinsterte sich dessen öffentliches Bild zeitweise zum "Festungskommandanten" und Kalten Krieger. Im Windschatten von Kennedys Entspannungskurs versuchte der "deutsche Kennedy" Brandt, dieses Zerrbild abzulegen - und wandelte sich zum lautstarken Verfechter einer "Friedenspolitik". Das Buch zeichnet Brandts Weg vom "Freiheitskämpfer" zum "Friedenspolitiker" nach und zeigt, dass Image beides sein kann: Symbolisches Kapital im politischen Wettbewerb wie belastende Hypothek.

"Republikflucht" : Flucht und Abwanderung aus der SBZ/DDR 1945 bis 1961. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte. Mit einer Einleitung von Damian van Melis
Authors: ---
ISBN: 3486706322 3486579959 Year: 2006 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bis zum Mauerbau 1961 verließen jährlich Hunderttausende von Menschen die SBZ und DDR in Richtung Westen. Vorliegendes Buch zeigt, dass die Machthaber in Ostberlin dieses Problem erst Anfang der 1950er Jahre ernst nahmen. Die Erfolglosigkeit fast aller Maßnahmen gegen die Republikflucht basierte auf der in der DDR weit verbreiteten Unzufriedenheit mit der politischen Lage im Land. Viele Menschen nutzten die offene Grenze, um politischen, persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Problemen durch den Ortswechsel weitgehend konfliktlos zu entfliehen.Ein ausführlicher Dokumententeil gibt Auskunft über Zu- und Abwanderungszahlen, Gesetze, Grenzsicherung und -kontrollen Artikel aus ostdeutschen Zeitungen und Zeitschriften dokumentieren die Abwanderungsmotive aus Sicht der DDR und SED, Abschiedsbriefe und private Briefe geben ein beredtes Zeugnis für die Fluchtgründe der persönlich Betroffenen.

Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 : Drohpolitik und Mauerbau
Author:
ISBN: 3486579932 1306782309 3486594702 Year: 2006 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Gerhard Wettig, einer der besten Kenner der sowjetischen Deutschlandpolitik nach 1945, führt die Berlin-Krise von 1958-63 auf eine einsame Entscheidung Chruschtschows zurück, der daher die Zentralfigur seiner Darstellung ist. Von hier aus untersucht Wettig die sowjetische Berlin-Politik, wobei der Antagonismus mit den Westmächten - vor allem mit den USA - im Vordergrund steht, während die west- und ostdeutschen Akteure Anhängsel der beiden Hauptmächte waren. Die Auswertung umfassender Quellen aus Beständen russischer und deutscher Archive ergibt, dass das Denken und Handeln Chruschtschows auf

Keywords

Berlin (Germany) -- Politics and government -- 1945-1990. --- Germany (West) -- Relations -- Soviet Union. --- Khrushchev, Nikita Sergeevich, -- 1894-1971. --- Soviet Union -- Relations -- Germany (West). --- Regions & Countries - Europe --- History & Archaeology --- Germany --- Khrushchev, Nikita Sergeevich, --- Berlin (Germany) --- Germany (West) --- Soviet Union --- Politics and government --- Relations --- Хрущев, Никита Сергеевич, --- Chroestsjow, N. S., --- Крущев, Н. С., --- Krushchev, N. S., --- Krushchov, Nikita Sergeevich, --- Ho-lu-hsiao-fu, --- Khruschev, Nikita, --- Furushichofu, --- Krusjtsjov, Nikita, --- Chruščov, N. S., --- Jruschov, N. S., --- Kroesjtsjev, Nikita, --- Khrusjtsjov, N. S., --- Khrūshīshīf, --- Hruštšev, N. S., --- Khrūtshūf, Nīkītā, --- Khrushchov, M. S., --- Chruschtschow, N. S., --- Chrustschow, N. S., --- Khrouchtchev, N., --- Chruščev, N. S., --- Chruszczow, N. S., --- Jruschef, Nikita, --- Chrusjtjov, N. S., --- Krustsjev, Nikita, --- Khrushchoǔ, M. S., --- Jruschiov, N. S., --- Hei-lu-hsüeh-fu, --- Khrushchev, N. --- Hrushov, Nikita, --- Krusciov, Nikita, --- Krusciov, --- Hruscsov, Nyikita, --- Хрущов, Нікіта Серґеевіч, --- Khrushchov, Nikita Sergeevich, --- Hŭrusichʻopʻŭ, --- He Lu Xiao Fu, --- Krúpsếp, --- Kruscev, Nikita, --- חרושצ׳וב, --- כרושטשעװ, ניקיטא ס., --- 赫魯曉夫, --- Federal Republic of Germany --- Germany (Federal Republic, 1949- ) --- GFR --- West Germany (1949-1990) --- Germanskai︠a︡ Federalʹnai︠a︡ Respublika --- Ḥukūmat Almānyā al-Ittiḥādīyah --- NRF --- Niemiecka Republika Federalna --- FRG --- Federativnai︠a︡ Respublika Germanii --- NSR --- Nĕmecká spolková republika --- Német Szövetségi Köztársaság --- BRD --- Bundesrepublik Deutschland --- Republiḳah ha-federalit ha-Germanit --- Batı Almanya --- Federal Almanya --- Tyske forbundsrepublik --- NSzK --- Repubblica federale tedesca --- Hsi-te cheng fu --- Te-i-chih lien pang kung ho kuo --- RFA --- République fédérale allemande --- RFN --- Republika Federalna Niemiec --- Republik Federasi Jerman --- Germany (Federal Republic) --- G.F.R. --- N.R.F. --- F.R.G. --- N.S.R. --- B.R.D. --- N.Sz.K. --- R.F.A. --- R.F.N. --- Alemania Federal --- République fédérale d'Allemagne --- República Federal de Alemania --- Bondsrepubliek Duitsland --- Repubblica federale di Germania --- German Federal Republic --- Western Germany --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : British Zone) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : French Zone) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : Russian Zone) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : U.S. Zone) --- Germany (East) --- Советский Союз --- Ber. ha-M. --- Zwia̦zek Socjalistycznych Republik Radzieckich --- Szovjetunió --- TSRS --- Tarybų Socialistinių Respublikų Sąjunga --- SRSR --- Soi︠u︡z Radi︠a︡nsʹkykh Sot︠s︡ialistychnykh Respublik --- SSSR --- Soi︠u︡z Sovetskikh Sot︠s︡ialisticheskikh Respublik --- UdSSR --- Shūravī --- Ittiḥād-i Jamāhīr-i Ishtirākīyah-i Shūrāʼīyah --- Russia (1923- U.S.S.R.) --- Sovetskiy Soyuz --- Soyuz SSR --- Sovetskiĭ Soi︠u︡z --- Soi︠u︡z SSR --- Uni Sovjet --- Union of Soviet Socialist Republics --- USSR --- SSṚM --- Sovetakan Sotsʻialistakan Ṛespublikaneri Miutʻyun --- SSHM --- Sovetakan Sotsʻialistakan Hanrapetutʻyunneri Miutʻyun --- URSS --- Unión de Repúblicas Socialistas Soviéticas --- Berit ha-Moʻatsot --- Rusyah --- Ittiḥād al-Sūfiyītī --- Rusiyah --- Rusland --- Soṿet-Rusland --- Uni Soviet --- Union soviétique --- Zȯvlȯlt Kholboot Uls --- Związek Radziecki --- ESSD --- Sahaphāp Sōwīat --- KhSHM --- SSR Kavširi --- Russland --- SNTL --- PSRS --- Su-lien --- Sobhieṭ Ẏuniẏana --- FSSR --- Unione Sovietica --- Ittiḥād-i Shūravī --- Soviyat Yūniyan --- Russian S.F.S.R. --- Berlinkrise. --- Chruschtschow. --- DDR. --- Mauerbau. --- Sowjetische Deutschlandpolitik. --- Außenpolitik --- Berlinkrise --- Deutsche Frage --- HISTORY / General. --- Deutsche Einheit --- Deutschlandfrage --- Deutschlandpolitik --- Wiedervereinigung --- Innerdeutsche Beziehungen --- Deutschland --- 1806-1990 --- Berlinfrage --- Berlin --- 1958 --- 1958-1961 --- Berliner Mauer --- 1961 --- Auswärtige Angelegenheiten --- Auswärtige Politik --- Außenbeziehungen --- Politik --- Sicherheitspolitik --- Internationale Politik --- Diplomatie --- Związek Socjalistycznych Republik Radzieckich --- ZSRR --- Związek Socjalistycznych Republik Sowieckich --- ZSRS --- Politische Krise

Listing 1 - 4 of 4
Sort by