Narrow your search
Listing 1 - 10 of 76 << page
of 8
>>
Sort by

Book
Zones Virtopiques : die Virtualisierung der Heterotopien und eine mediale Dispositivanalyse am Beispiel des Medienkunstprojekts Zone*Interdite
Author:
ISBN: 9783902936530 Year: 2014 Publisher: innsbruck university press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

How can Michel Foucault’s notion of heterotopias be transposed into a concept that describes medial and, more specifically, virtual spaces? What could such virtualized heterotopias look like? Can we find traces of utopian thinking within them? Zones*Virtopiques answers these questions in two ways: first by constructing a conceptual framework using notions of utopia and heterotopia, as well as reality and virtuality; and second, by applying theoretical findings to Zone*Interdite, a media art project on military areas authored by Mathias Jud and Christoph Wachter. Therefore, a micro-analysis of medial dispositifs has been developed. Wie kann Michel Foucaults Konzept der Heterotopien, der Anderen Orte, auf mediale und im Speziellen auf virtuelle Räume übertragen werden und wie könnten virtuelle oder virtualisierte Heterotopien aussehen? In welchem Verhältnis stehen Heterotopien zur Tradition utopischen Denkens? Und lassen sich insbesondere in virtualisierten Heterotopien Restbestände eines utopischen Impulses aufspüren? Diese Fragen nach dem common ground dieser speziellen (Nicht-)Orte (zones hétérotopiques, utopiques et virtuelles) sucht Zones Virtopiques auf zweifache Weise zu beantworten: Unter Bezugnahme auf kultur- und medienwissenschaftliche sowie auf sozial- und raumwissenschaftliche Theorien nähert sich der erste Teil des Buches entlang der Kategorien Realität/Virtualität und Utopie/Heterotopie dem frag-würdigen Gegenstand auf einer konzeptionellen Ebene. Der zweite Teil wendet die gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen einer Mikroanalyse medialer Dispositive auf das Medienkunstprojekt Zone*Interdite von Mathias Jud und Christoph Wachter an.


Book
Akira Kurosawa und seine Zeit
Authors: --- ---
ISBN: 3839403413 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese erste deutschsprachige Publikation zu Akira Kurosawa seit den 80er Jahren setzt sich unter aktuellen medienwissenschaftlichen Fragestellungen mit dem Regisseur von Rashomon, Kagemusha und Ran auseinander. Kurosawas formal strenge und zugleich packende Bildästhetik wird von den 13 Beiträgen unter den Leitbegriffen Medienavantgarde und Medienanthropologie untersucht. Neben internationalen Kultur-, Film- und MedienwissenschaftlerInnen kommen mit ehemaligen MitarbeiterInnen Kurosawas auch Filmschaffende ausführlich zu Wort. Darüber hinaus beleuchtet der Band den filmtheoretischen und -historischen Kontext, in den Kurosawas Filme einzuordnen sind. Besprochen in: www.roterdorn.de, 01.06.2005, Stratos Filmdienst, 26 (2005), Josef Nagel Praxisjournal Buch, 17/3 (2006)


Book
A companion to digital art
Author:
ISBN: 9781119225744 9781118475201 1118475208 Year: 2016 Publisher: Hoboken : John Wiley & Sons Inc.,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Meg Stuart : Bild in Bewegung und Choreographie
Author:
ISBN: 3839410142 3837610144 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Choreographin Meg Stuart arbeitet mit Tänzern, Schauspielern, Musikern, Videokünstlern und bildenden Künstlern zusammen. Auf diese Weise entstehen Choreographien, die weniger auf der reinen Tanzbewegung aufbauen als vielmehr auf Relationen zwischen Körperbewegung, Stimme, Videobild, Kostüm und Raumanordnung. Die Unterteilung der Bühne, die Gleichzeitigkeit und das Nebeneinander von unabhängigen Momenten, die Bewegung auf der Stelle heben die Linearität des Verlaufs auf. Die Choreographien entgrenzen sich in Richtung Bewegungs- und Sprachstudie, Installation und Tableau vivant. Die Studie betrachtet diese Merkmale erstmals unter dem Gesichtspunkt eines erweiterten Bildbegriffs. Dabei werden Themen wie die Projektion, die Blicklenkung, die Pose, der Affekt und die Duration ausgearbeitet. Die Frage nach Bildqualitäten in der Ordnung von Bewegung und Choreographie geht über die Fokussierung auf Meg Stuart hinaus und liefert einen wichtigen Beitrag für die Bild- und Kunstwissenschaft. »Die betrachtete Arbeit [...] zeichnet sich durch Systematik, eine große Tiefe in der Analyse und Präzision der Beschreibung und Anschaulichkeit aus.« Peter Dahms, www.tanzinfo-berlin.de, 16.12.2008 »Annamira Jochim bietet mit ihrer These einer erweiterten Bildlichkeit, die sie auf Stuarts Choreographien anwendet, einen mutigen Entwurf, der den zunehmenden kunstwissenschaftlichen Tendenzen, das Bild in Bewegung zu bringen, [...] die Perspektive des Tanzes hinzufügt.« Susanne Foellmer, www.theaterforschung.de, 25.03.2009

Visuelle Medien im christlichen Kult : Fallstudien aus dem 13. bis 16. Jahrhundert
Author:
ISBN: 3205993241 Year: 2002 Publisher: Wien Boehlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The concepts of art history were developed in the nineteenth century. This can inhibit dialogue with neighbouring disciplines. The concept “medium”, which belongs to the late twentieth century, can provide assistance and connect the argument of art history to the contemporary state of consciousness at least in the cultural sciences dealing with communication. At the centre of the book lie questions of the use and effect of objects. Dealing with a series of high-ranking art works, an observational method is practised that is both historically founded and compatible with modern discourses. The six case studies address the Naumburg Stifterfiguren, Pietro Lorenzetti’s frescos in Assisi, the Parament of Narbonne, the tomb of Archbishop Chichele in Canterbury, Raphael’s Sistine Madonna in Dresden, and the self-portraits of Anton Pilgram in St Stephen’s Church in Vienna.


Book
The Oxford handbook of sound and image in Western Art
Author:
ISBN: 9780199841547 0199841543 Year: 2016 Publisher: New York : Oxford University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"The Oxford Handbook of Sound and Image in Western Art examines, under one umbrella, different kinds of analogies, mutual influences, integrations and collaborations of audio and visual in different art forms. The book represents state-of-the-art case studies with key figures of modern thinking constituting a foundation for discussion. It thus emphasizes avant-garde and experimental tendencies, while analyzing them in historical, theoretical, and critical frameworks. The book is organized around three core thematic sections. The first, Sights and Sounds, concentrates on the interaction between the experience of seeing and the experience of hearing. Examples of painting, classic and digital animation, video art, choreography, and music performance are examined in this section. Sitting at the cutting edge of the field of music and visual arts, the book offers a unique, at times controversial view of this rapidly evolving area of study. Artists, curators, students and scholars will find here a panoramic view of cutting-edge discourse in the field, by an international roster of scholars and practitioners."--Publisher's description. Sound, Space, and Matter explores experimental forms emanating from the expansion of the concepts of music and space to include environmental sounds, vibrating frequencies, silence, language, human habitats, the human body, and more. The reader will find here an analysis of different manifestations of this aesthetic shift in sound art, fine art, contemporary dance, multimedia theatre, and cinema. The last section, Performance, Performativity, and Text, shows how new light shed by modernism and the avant-garde on the performative aspect of music have led it - together with sound, voice, and text - to become active in new ways in postmodern and contemporary art creation. In addition to examples of real-time performing arts such as music theatre, experimental theatre, and dance, it includes case studies that demonstrate performativity in fine art, visual poetry, short film, and cinema.


Book
Undisziplinierte Bilder : Fotografie als dialogische Struktur
Authors: ---
ISBN: 3839414911 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die ›Undisziplin‹ von Fotografien, ihre Nicht-Zugehörigkeit zu nur einer Forschungsdisziplin, führt zur Überwindung monodisziplinärer Deutungshoheiten und eröffnet neue Denkräume. Die Beiträge dieses Bandes kombinieren mediale mit soziokulturellen Aspekten der Fotografie. Sie entwickeln daraus innovative Fragestellungen - dialogische Strukturen zwischen sozialwissenschaftlicher, historischer und konzeptionell-gestalterischer Bildforschung. Als Untersuchungen zur visuellen Kultur tragen sie zu einer Neubestimmung des Verhältnisses zwischen Bildtheorie und Bildpraxis bei und fordern zugleich eine neue Austauschqualität zwischen Wissenschaft und Kunst. »Als anregend konkret und in der Zusammensetzung tatsächlich ungewöhnlich erweisen sich [...] die beiden praxisorientierten Teile des Bandes.« Linde Conze, H-Soz-u-Kult, 16.01.2014 Besprochen in: GMK-Newsletter, 2 (2013) www.dgph.de, 6 (2013)


Book
Bild und Eigensinn : Über Modalitäten der Anverwandlung von Bildern
Authors: ---
ISBN: 3839405726 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bilder sind nicht nur Konstellationen des Sichtbaren, sondern auch Triebkräfte des Begehrens. Die eigensinnigen Prozesse ihrer Anverwandlung vollziehen sich in unterschiedlichen Bereichen: unbewusst und flüchtig im Traum, als visuelle Kultur im Alltag, neue Formen hervorbringend in der Kunst. Aus der Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen beschäftigt sich dieses Buch mit der Produktivität und Restriktivität von Bildern und mit der Frage nach der Möglichkeit des Selbstbildes. Neben theoretischen Analysen stehen Text- und Bildbeiträge zeitgenössischer Autor_innen und Künstler_innen. Besprochen in: IMAGE, 7 (2007), Silke Eilers


Book
Surrealismus und Film : Von Fellini bis Lynch
Authors: --- ---
ISBN: 3839408636 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Band bezieht sich auf die Phase der Filmgeschichte von der Nouvelle Vague (um 1960) bis zum Kino der Gegenwart. Seine Ausgangsüberlegung lautet, dass sich der Surrealismus nicht auf die Zeit der Avantgarden der 1920er und 30er Jahre einschränken lässt, sondern bis heute filmische und intermediale Spielformen hervorbringt. Im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung der Kinoindustrie findet man surrealistische Filme bzw. Elemente im Weltkino von Hollywood bis Hongkong, vom Mainstream- bis zum Independentkino. Die Beiträger_innen konzentrieren sich auf Regisseure, die aktuelle Erscheinungsformen einer Ästhetik des Surrealen reflektieren - u.a. Almodóvar, Fellini, Godard, Greenaway, Herzog, Kubrick, Lynch, Welles. Dabei werden exemplarische Filme analysiert, um Aspekte surrealistischer Filmkunst im Œuvre der jeweiligen Filmemacher zur Diskussion zu stellen. Das Interesse liegt besonders in den Aktualisierungen des Surrealismus im (post-)modernen Film, in surrealen Spiel- und Assoziationsformen einer karnevalesken Polyphonie.


Book
Inszenierung und Vertrauen : Grenzgänge der Szenografie
Authors: ---
ISBN: 3839417023 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was sich in sozialen Praktiken auf Undarstellbares bezieht, verlangt nach Vertrauenserweisen. Inszenierungen als Konstruktionen gesellschaftlicher Beziehungen sondieren und besorgen solche Verbindlichkeiten. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der Frage, wo - von der Warenpräsentation bis zur Inszenierung von Krisen und Katastrophen - die Grenzen und Möglichkeiten szenografischer Konzepte liegen und welche ökonomischen, ethischen und gestalterischen Kriterien der Vertrauenskonstruktion denkbar sind. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Kunst und Design thematisieren die Wirkungen szenografischer Arbeit und den Stand der szenologischen Reflexion. »[I]nsgesamt ist der Band eine Fundgrube an klugen und inspirierenden Beobachtungen.« Die Deutsche Bühne, 8 (2011)

Listing 1 - 10 of 76 << page
of 8
>>
Sort by