Narrow your search

Library

KU Leuven (229)

ULiège (213)

UGent (182)

ULB (174)

UCLL (131)

VIVES (130)

Odisee (128)

Thomas More Mechelen (120)

Thomas More Kempen (118)

UCLouvain (111)

More...

Resource type

book (353)

periodical (25)

dissertation (10)

article (6)

digital (1)

More...

Language

English (190)

French (82)

Dutch (42)

German (20)

Undetermined (20)

More...

Year
From To Submit

2023 (5)

2022 (40)

2021 (55)

2020 (40)

2019 (21)

More...
Listing 1 - 10 of 391 << page
of 40
>>
Sort by

Article
Le réseau NATURA 2000 en région wallonne : stratégies, réseau écologique et mise en oeuvre
Author:
Year: 2006

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Wallonia --- Natura 2000


Article
Le réseau NATURA 2000 en région wallonne : le contexte juridique
Author:
Year: 2006

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Wallonia --- Natura 2000


Article
Natura 2000 : The ecological network of the European Union : Using buffer areas and corridors to reinforce areas designated by member states
Author:

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Article
EU accession and Natura 2000
Author:

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Object
Natura Limburg : jubileumuitgave : 1946 - 1996
Author:
Year: 1996 Publisher: Gent : Natura-Limburg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Natura 2000 und Klimaänderungen : Tagungsband zur gleichnamigen Tagung vom 28. - 31. August 2006 auf der Insel Vilm
Authors: --- ---
ISBN: 9783784339467 Year: 2007 Publisher: Bonn - Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Schutzgebietsnetz Natura 2000 ist EU-weit eines der wichtigsten Instrumente zum Erhalt der biologischen Vielfalt und dient u. a. der Erfüllung der Verpflichtungen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD). In Deutschland bedecken die Natura 2000-Gebiete rund 14 % der Landfläche und 41 % der marinen Anteile Deutschlands. Um die notwendigen Maßnahmen zur Bewahrung bzw. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands der in den Gebieten geschützten Lebensraumtypen und Arten ergreifen zu können, kommt dem Management dieser Gebiete aktuell eine besondere Bedeutung zu. Durch die Folgen des Klimawandels werden sich zusätzliche Anforderungen an das Schutzgebietsnetz ergeben.Im vorliegenden Band wird der Stand der Forschung zum Klimawandel, seine Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und auf die Schutzgebiete dargestellt. Durch die Bündelung des Wissensstandes sollen allen Entscheidungsträgern im Naturschutz und den am Management von Schutzgebieten beteiligten Personen wertvolle Hintergrundinformationen gegeben werden, um die Handlungsoptionen besser abwägen zu können, die sich aus den Folgen des bisherigen und zu erwartenden Klimawandels für die Natura 2000-Gebiete ergeben.


Periodical
Sabuco : revista de estudios albacetenses.
Author:
Year: 2001 Publisher: Albacete : Instituto de Estudios Albacetenses "Don Juan Manuel" de la Excma. Diputación de Albacete

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Periodical
Sabuco : revista de estudios albacetenses.
Author:
Year: 2001 Publisher: Albacete : Instituto de Estudios Albacetenses "Don Juan Manuel" de la Excma. Diputación de Albacete

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Management von Natura 2000-Gebieten : Erfahrungen aus Deutschland und ausgewählten anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Authors: ---
ISBN: 9783784339269 Year: 2006 Publisher: Bonn - Bad Godesberg : Bundesamt für Naturschutz,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Fauna-Flora-Habitat (FFH-)Richtlinie hat als wesentliches Ziel die Errichtung eines europäischen ökologischen Netzes besonderer Schutzgebiete mit dem Namen "Natura 2000", das auch die nach der Vogelschutzrichtlinie gemeldeten Gebiete einschließt. Nach der Meldung kommt dem Management der Natura 2000-Gebiete eine besondere Bedeutung zu, um die notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands der geschützten Lebensraumtypen und Arten festzulegen und umzusetzen.Im vorliegenden Band wird der aktuelle Stand der Managementplanung für das europäische ökologische Netz Natura 2000 in acht Bundesländern sowie mehreren anderen Mitgliedsstaaten der EU dargestellt. Hinzu kommen übergreifende Beiträge zu Aspekten wie der Finanzierung des Managements oder den Berührungspunkten der FFH-Verträglichkeitsprüfung und der Managementplanung. Durch die Bündelung von relevanten Informationen aus dem In- und Ausland sollen allen am Management von Natura 2000-Gebieten beteiligten Personen in Behörden, Planungsbüros, Universitäten und nicht zuletzt den Verbänden aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Jagd, Sport, Tourismus und Naturschutz wertvolle Anregungen und Hinweise gegeben werden, um damit einen Beitrag zu einem erfolgreichen Schutz des europäischen ökologischen Netzes Natura 2000 zu leisten.


Book
Les oiseaux des villes

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Listing 1 - 10 of 391 << page
of 40
>>
Sort by