Narrow your search
Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Das Selbstaufhebungsargument : Der Relativismus in der gegenwärtigen philosophischen Debatte
Author:
ISBN: 3110582880 3110584263 Year: 2018 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Selbstaufhebungsargumente sind eine der ältesten und verbreitetsten Argumentationsfiguren gegen den Relativismus. Diese Untersuchung befasst sich mit ihren Ursprüngen bei Platon sowie ihren modernen Formen in Bezug auf unterschiedliche erkenntnistheoretische Arten des Relativismus, ihren systematischen Schwachstellen sowie ihrem Potential, kohärente von inkohärenten Varianten des Relativismus zu unterscheiden. Self-refutation arguments are among the oldest and most prevalent forms of argument against relativism. This study examines their origins in Plato along with their modern forms vis-á-vis the different epistemological flavors of relativism, their systematic weak points, and their potential value in differentiating between coherent and incoherent variants of relativism.

Languages of Art : An Approach to a Theory of Symbols
Author:
ISBN: 0915144344 9780915144341 9780915144358 Year: 1976 Publisher: Indianapolis Hackett

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Anthropologie und Ästhetik : Interdisziplinäre Perspektiven

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Kategorie des Menschseins wird aufgrund wechselnder Wissensbestände und Orientierungskrisen immer wieder neu bestimmt. Das Ästhetische ist damit eng verbunden. ‹Aisthesis› ist erstens eine Form der sinnlichen und empfindenden Wahrnehmung, ein vorrationaler ,way of worldmaking' (Nelson Goodman), der den Bezug des Menschen zu sich und seiner Welt moduliert. Ästhetische Vorstellungen grundieren zweitens aber auch die Idee des Humanen und die Normen menschlicher Handlungs-weisen. Und drittens sind ästhetische Erkenntnis- und Ausdrucksformen Teil eines ,selbstgesponnenen Bedeutungsgewebes' (Clifford Geertz) der Kultur, das die Grenzen und das ,Andere' des Menschen bestimmt. Der interdisziplinäre Sammelband vereint aus verschiedenen Fächern und Forschungsperspektiven heraus Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen anthropologischen Fragestellungen und ästhetischen Formationen. Mit Beiträgen von Horst Bredekamp, Steffen Martus, Martin Seel, Christoph Wulf, Elisabeth Timm u.a.


Book
Reconceptions in philosophy and other arts and sciences
Authors: ---
ISBN: 0415048869 Year: 1988 Publisher: London : Routledge,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
L'empirisme logique.De Bertrand Russell à Nelson Goodman

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Metapher im Kontext einer allgemeinen Symboltheorie
Author:
ISBN: 130620576X 9781306205764 9783110342444 3110342448 3110342456 9783110342451 9783110342291 3110342294 Year: 2013 Publisher: de Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zwei Aspekte bilden die Grundlage der allgemeinen Symboltheorie, die der amerikanische Philosoph Nelson Goodman in einem seiner Hauptwerke, Languages of Art, als Zentrum seiner analytischen Philosophie entworfen hat: Zum einen setzt jede Symbolisierung Bezugnahme voraus, zum anderen finden sämtliche Arten von Symbolisierung - als Performanzakte - im Bereich zwischen sowohl syntaktisch als auch semantisch eindeutigen (formalen, notationalen) und weder syntaktisch noch semantisch eindeutigen (pikturalen, ,repräsentationalen') Symbolsystemen - kurz, im Spannungsbereich zwischen ,Wissenschaft' und ,Kunst' - statt. Somit muss es einen Bereich geben, in dem diese beiden extremen Weisen von Darstellung ,ineinander übergehen', und genau in diesem Bereich lässt sich, so die zentrale These dieses Buches, das Verfahren der Metaphernbildung lokalisieren. Das hat Konsequenzen für einen tragfähigen Kompetenzbegriff in Wissenschaft und Kunst, für den Kreativitätsbegriff, wirft ein besonderes Licht auf Goodmans Neufassung des Induktionsproblems und letztlich auf das Wesen (philosophischer) Erkenntnis im Allgemeinen...


Book
Welterzeugung als Experiment : Zur Bedeutung der Räume im Werk von Julian Barnes
Author:
ISBN: 3839455316 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Über das gesamte Werk von Julian Barnes hinweg lassen sich immer wieder geschlossene, exponierte Räume beobachten, die sich markant von einem offenen, bewegten Außen abheben: Inseln, Schiffe, Gerichtssäle oder ein Friseursalon. Sebastian Basler stellt die These auf, dass diese Innen-Außen-Opposition verschiedene Fragen der Welterzeugung verräumlicht: Die kleinen und großen Welten der geschlossenen Räume sind nicht nur Schauplätze in den Erzählungen, sondern geben als experimentelle Anordnungen auch Aufschluss über ihr je spezifisches Gemacht-Sein. Mit dem Raum kommt eine Dimension in den Blick, die in der Literatur über Julian Barnes auch aufgrund der dominanten Zeitdiskurse der Geschichte und des Gedächtnisses noch wenig Beachtung gefunden hat.


Book
Goodman for architects.
Author:
ISBN: 9780415639378 9780415639361 9781315884196 9781134660612 9781134660681 Year: 2014 Publisher: London Routledge

Ways of worldmaking
Author:
ISBN: 0915144514 9780915144518 9780915144525 0915144522 Year: 1978 Publisher: Indianapolis/Cambridge : Hackett publishing company,


Book
Cultural ways of worldmaking : media and narratives
Authors: --- ---
ISBN: 1282706640 9786612706646 3110227568 311022755X 3110486032 Year: 2010 Publisher: Berlin ; New York : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Taking as its point of departure Nelson Goodman's theory of symbol systems as delineated in his seminal book "Ways of Worldmaking", this volume gauges the possibilities and perspectives offered by the worldmaking approach as a model for the study of culture. Its main objectives are to explore the usefulness and scope of the approach for the study of culture and to supplement Goodman's philosophy of worldmaking with a number of complementary disciplinary perspectives, literary and cultural approaches, and new questions and applications. It focuses on three key issues or concepts which illuminate ways of worldmaking and their interdisciplinary relevance and ramifications, viz. (1) theoretical approaches to ways of worldmaking, (2) the impact of media on ways of worldmaking, and (3) narratives as ways of worldmaking. The volume serves to demonstrate how specific media and narratives affect the worlds that are created, and shows how these worlds are established as socially relevant. It also illustrates the extent to which ways of worldmaking are imbued with cultural values, and thus inevitably implicated in power relations.

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by