Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UAntwerpen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

ULB (1)

VIVES (1)

More...

Resource type

book (4)


Language

German (3)

Undetermined (1)


Year
From To Submit

2019 (1)

2017 (1)

1992 (1)

1986 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Tiere, Wolken, Rache : Gedichte
Author:
ISBN: 3701704570 9783701704576 Year: 1986 Publisher: Salzburg Residenz

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das Meer und der andere Zustand : Genese und Struktur eines Leitmotivs bei Robert Musil
Authors: ---
ISBN: 9783770560936 3770560930 3846760935 9783846760932 Year: 2017 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Terminus des anderen Zustands wird in Musils Schriften vielfach diskutiert. Dabei bezieht sich dieser keinesfalls nur auf den Roman Der Mann ohne Eigenschaften, sondern lässt sich anhand einer textgenetischen Analyse bereits in Musils Frühwerk nachweisen. Musil beschreibt das implizite Scheitern des anderen Zustands nicht erst in seinem großen Roman, sondern bereits in seinem Frühwerk - insbesondere in der Novelle Die Versuchung der stillen Veronika. Das Leitmotiv Meer, welches Musil zur Beschreibung des anderen Zustands immer wieder nutzt, wandert sukzessive durch die verschiedenen Genesestufen beider Werkkontexte und verweist doch immer auf die Frage nach einer möglichen Wirklichkeit des anderen Zustands. Daher nähert sich die Untersuchung Musils Werk aus textgenetischer Sicht. Es werden die digitale Musil-Gesamtausgabe (Klagenfurter Ausgabe), die kanonisierten Schriften wie auch die nachgelassenen Notizen herangezogen.

Innerlichkeit und Offentlichkeit : Osterreichische Literatur der achtziger Jahre
Author:
ISBN: 3772018580 9783772018589 Year: 1992 Publisher: Tübingen Francke


Book
Die tägliche Schrift : Peter Handke als Leser
Author:
ISBN: 3839440556 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die Voraussetzung dafür, stets aufs Neue in Kontakt mit der globalen Gemeinde Gleichgesinnter treten zu können. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Handke sich durch das variierende Wiederholen unterschiedlichster Wahrnehmungs- und Erzählmodelle - von der arabischen Mystik über die Grimm'schen Märchen bis hin zum amerikanischen Western - unter die »Großen« mischt, wenngleich als »kleiner, kleiner Angehöriger«. Dabei wird deutlich, dass seine Erkundungen von Geistesverwandtschaften und sein entzifferndes Lesen von Landschaften auch dazu dienen, die Koordinaten seines eigenen Werkes zu überprüfen. »Der umfangreichen Forschungsliteratur zum OEuvre des Nobelpreisträgers Peter Handke etwas Innovatives hinzufügen zu wollen, ist ein hoher Anspruch, der jedoch mit dem von Thorsten Carstensen herausgegebenen Sammelband [...] eingelöst wurde.« Marit Heuß, Arbitrium, 35/2 (2020) Besprochen in: Die Presse, 07.12.2019, Evelyne Polt-Heinzl Przeglad Zachodni, 373/4 (2019), Andrzej Denka www.glanzundelend.de, 25.05.2020, Lothar Struck

Listing 1 - 4 of 4
Sort by