Narrow your search
Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome
Authors: ---
ISBN: 9783110408720 9783110409833 9783110409932 3110408724 3110409844 3110409836 3110409933 Year: 2015 Volume: 22 1 Publisher: Berlin : de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Procopius of Gaza wrote a major commentary on most of the historical books of the Old Testament (CPG 7430). This volume presents the first section, devoted to Genesis, for the first time in the complete Greek text. Amidst Procopius's continuous text we find a collection of excerpts that is of extraordinary value as a source in places where the original work was lost due to Council decisions or historical events. Prokop von Gaza (ca. 465/470-526/530) verfasste einen großen Kommentar zu den meisten Geschichtsbüchern des Alten Testaments (CPG 7430, bisher fälschlich als Catena in Octateuchum oder Catena in Heptateuchum bezeichnet). Hier wird die kritische Edition des ersten Teil, des Genesiskommentars, vorgelegt; sie enthält zum ersten Mal den vollständigen griechischen Text.Hinter dem fortlaufenden Texts Prokops verbirgt sich eine Sammlung von Exzerpten aus der Bibelexegese der griechischen Kirchenväter, die man zu seiner Zeit für die gültige Auslegung des Alten Testaments hielt. Besonderen Quellenwert haben diejenigen Exzerpte, für die sich in der uns erhaltenen Überlieferung keine Vorlage, oft nicht einmal der Name des Autors, identifizieren lässt; hier verbergen sich Fragmente, die in ihrer vollständigen Fassung verloren gegangen sind, sei es, weil ihre Verfasser auf späteren Konzilien zu Ketzern erklärt wurden, sei es, weil (gerade bei orientalischen Autoren) die vollständigen Handschriften während der arabischen Eroberung verloren gingen. Das Werk ist daher eine wichtige Quelle für alle, die sich mit der Älteren Kirchengeschichte oder die Exegese des Alten Testaments beschäftigen. Die mit Anmerkungen versehene deutsche Übersetzung der Editorin ist als Band N.F. 23 in der neuen Unterreihe „Übersetzungen / Translations“ der „Griechischen christlichen Schriftsteller“ erschienen.


Book
Prokop von Gaza : der Genesiskommentar Aus den "Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome" / übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Karin Metzler
Author:
ISBN: 9783110442762 9783110437454 9783110435610 3110442760 3110437457 3110435616 Year: 2016 Volume: 23 Publisher: Berlin : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Prokop von Gaza (ca. 465/470–526/530) verfasste einen großen Kommentar zu den meisten Geschichtsbüchern des Alten Testaments (CPG 7430, fälschlich als Oktateuchkatene bezeichnet). Die kritische Edition des ersten Teil, des Genesiskommentars, wurde kürzlich vorgelegt (GCS NF 22); hier folgt die deutsche Übersetzung, die erste Übersetzung in eine moderne Sprache (voraus ging nur die lateinische Übersetzung des Konrad Klauser, Zürich 1555), ergänzt durch kommentierende Anmerkungen.Hinter dem fortlaufenden Text Prokops verbirgt sich eine gewaltige Kompilationsarbeit von Exzerpten aus Werken der griechischen Kirchenväter. In einer reichen Bibliothek – vielleicht der des Origenes und Eusebius in Caesarea Maritima – konnten auch solche Werke exzerpiert werden, die später verloren gingen. Auch ohne die genaue Quellenanalyse der Edition gibt die Übersetzung ein umfassendes Bild dessen, was zu dieser Zeit als die gültige Exegese des Buches Genesis galt. The Genesis Commentary by Procopius of Gaza (465/470–526/530) is the first part of his major commentary on most of the historical books of the Old Testament (CPG 7430). For the first time, it is presented along with a translation into a modern language and annotated notes, supplementing the recently published critical edition (GCS NF 22).


Book
Der Exoduskommentar : aus der "Eclogarum in libros historicos Veteris Testamenti epitome"
Authors: ---
ISBN: 9783110694864 3110694867 9783110694857 3110694859 9783110694932 9783110694956 Year: 2020 Volume: 28 Publisher: Berlin : de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Prokop von Gaza (ca. 465/470-526/530) verfasste einen grossen Kommentar zu den ersten Geschichtsbüchern des Alten Testaments (CPG 7430, bisher fälschlich als Catena in Octateuchum oder Catena in Heptateuchum bezeichnet). Hier wird die Übersetzung des zweiten Teils, des Exoduskommentars, vorgelegt; sie enthält zum ersten Mal den vollständigen griechischen Text. Hinter dem fortlaufenden Texts Prokops verbirgt sich eine Sammlung von Exzerpten aus der Bibelexegese der griechischen Kirchenväter, die man zu seiner Zeit für die gültige Auslegung des Alten Testaments hielt. Besonderen Quellenwert haben diejenigen Exzerpte, für die sich in der uns erhaltenen Überlieferung keine Vorlage, oft nicht einmal der Name des Autors, identifizieren lässt; hier verbergen sich Fragmente, die in ihrer vollständigen Fassung verloren gegangen sind, zum Beispiel, weil ihre Verfasser auf späteren Konzilien zu Ketzern erklärt wurden. Für die Exegese des Exodus liessen sich insbesondere Fragmente des Origenes und Didymus des Blinden identifizieren, die sonst nicht erhalten sind. Das Werk ist daher eine wichtige Quelle für alle, die sich mit der Älteren Kirchengeschichte oder die Exegese des Alten Testaments beschäftigen.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by