Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

UGent (1)

ULB (1)


Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2016 (1)

2011 (1)

2004 (1)

1990 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by
Translatio und Memoria : zur Poetik der Memoria des Prosa Lancelot.
Author:
ISBN: 3631518994 Year: 2004 Publisher: Frankfurt am Main Lang

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Pferd und seine epische Funktion im mittelhochdeutschen "Prosa-Lancelot"
Author:
ISBN: 3110118823 Year: 1990 Volume: 19 Publisher: Berlin : W. de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das Pferd und seine epische Funktion im mittelhochdeutschen 'Prosa-Lancelot'
Author:
ISBN: 3110858800 Year: 2011 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Redeszenen in Chretiens Chevalier de la Charrete, in Ulrichs Lanzelet und im Prosalancelot : Eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
Author:
ISBN: 3110491028 3110492016 3110490870 Year: 2016 Publisher: Berlin, Germany ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der mediävistischen Forschung wurde Redeszenen bisher eher selten Beachtung geschenkt. Erst in jüngerer Zeit sind sie verstärkt in den Fokus des Forschungsinteresses gerückt.Die Untersuchung der Redeszenen in den Lancelotromanen des Mittelalters stellt jedoch immer noch ein Desiderat dar. In der vorliegenden Arbeit wird eine Methodik entwickelt, in der ein Ansatz zur Figurenanalyse aus der historischen Narratologie mit einem sprachpragmatischen Verfahren kombiniert wird. Dieses methodische Vorgehen wird an den Lancelotromanen des Mittelalters erprobt. Die Untersuchung der Redeszenen wird als Zugang zur Analyse der Figuren der mittelalterlichen Texte genutzt. Im Zentrum des Interesses stehen ausgewählte Haupt- und Nebenfiguren der untersuchten Lancelotromane. Als besonders vielversprechend erweist sich auch der komparatistische Blick auf die französischen und deutschen Lancelotromane des Mittelalters. In vielschichtigen Analysen wird aufgezeigt, wie lohnend der Zugang über die Redeszenen ist, um Figuren mittelalterlicher Erzähltexte insbesondere hinsichtlich ihrer indirekten Charakterisierung detaillierter beschreiben zu können.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by