Narrow your search
Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Geschichte schreiben : Ein Quellen- und Studienhandbuch zur Historiografie (ca. 1350-1750)
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3050088257 3050045698 Year: 2010 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie schreibt man Geschichte? Welche Möglichkeiten gibt es, sich mit Geschichte zu beschäftigen, sie darzustellen und an andere zu vermitteln? Das gemeinsame Interesse, diese Fragen aus der Perspektive des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit zu beantworten, hat eine internationale Forschergruppe zusammengeführt. Dabei eint sie sowohl die Einsicht, dass Historiografie in dieser Epoche im pluralistischen Sinne zu begreifen ist, als auch der Wunsch, diese Vielfalt in einem praxisnahen Lehrbuch anhand von Quellentexten und Kommentaren nach dem neuesten Stand der Forschung zu vermitteln. Die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichtsschreibung ist ein zentrales Experimentierfeld der Historiografie, in das die hier ausgewählten und präsentierten Beispiele Einblicke vermitteln. Die damit angebotene Neustrukturierung des historiografischen Feldes geht weit über das hinaus, was die Historiografiegeschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts herausgestellt hat, und erweitert den Horizont über die Konstrukte moderner Geschichtswissenschaft hinaus erheblich. Eine zusammenfassende Synthese dieses bislang vernachlässigten Forschungsfeldes steht jedoch bislang aus und stellt ein wichtiges Desiderat der Historiografiegeschichtsforschung dar. Das Quellenhandbuch richtet sich an ein interdisziplinäres, universitäres Publikum: das heißt zum einen an fortgeschrittene Studierende und Promovierende und andererseits an Lehrende für die Verwendung im Unterricht oder an Forscher/innen, die sich über die neueren Tendenzen auf dem Gebiet der Historiografiegeschichte informieren wollen. Der Einsatz des Handbuchs bietet sich vor allem für neue Masterstudiengänge mit historischem oder kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt an (Geschichte des Spätmittelalters, der Renaissance, der Frühen Neuzeit, Kultur-, Literatur-, Kirchen-, Wissensgeschichte etc.), weil damit Grundlagenwissen der Historiografiegeschichte quellennah und auf dem neuesten Stand der Forschung vermittelt werden kann.


Book
Publikationsberatung an Universitäten : Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
Authors: --- --- ---
ISBN: 3839450721 3837650723 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Publikationsberatung ist ein stetig wichtiger werdendes Feld für Universitäten und ihre Bibliotheken. Sie stellt eine erfolgreiche Verbreitung von Forschungsergebnissen sicher und unterstützt vor allem junge Forschende. Die Autor*innen des Bandes liefern sowohl für Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung als auch aus der Wissenschaft grundlegende Informationen zu zahlreichen Aspekten des wissenschaftlichen Publikationsprozesses sowie zu relevanten Themen der Publikationsberatung. Dabei vermitteln sie praktische Erfahrungen aus unterschiedlichen Einrichtungen und bieten Anregungen und Empfehlungen für Angebote zur Publikationsunterstützung: grundlegendes Know-how für den Auf- und Ausbau eines bedarfsgerechten Publikationsservices. Besprochen in: Forum Bibliothek und Information, 12 (2020)


Book
Digital authorship : publishing in the attention economy
Author:
ISBN: 110866007X 9781108444484 9781108649537 1108632289 110864953X 1108444482 Year: 2019 Publisher: Cambridge : Cambridge University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This Element looks at contemporary authorship via three key authorial roles: indie publisher, hybrid author, and fanfiction writer. The twenty-first century's digital and networked media allows writers to disintermediate the established structures of royalty publishing, and to distribute their work directly to - and often in collaboration with - their readers. This demotic author, one who is 'of the people', often works in genres considered 'popular' or 'derivative'. The demotic author eschews the top-down communication flow of author > text > reader, in favor of publishing platforms that generate attention capital, such as blogs, fanfiction communities, and social media.


Book
Geschichte digital schreiben : Hypertext als non-lineare Wissensrepräsentation in der Digital History
Author:
ISBN: 3839458013 9783839458013 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Geschichte als nicht-linearen Verlauf aufzufassen heißt, historische Zusammenhänge in all ihrer Komplexität auszudrücken. Dabei stoßen wir mit gedruckten Texten an Grenzen. Christian Wachter zeigt: Digitaler Hypertext hingegen erweist sich als konstruktive Erweiterung für die Erkenntnisvermittlung - non-linear gedachte Zusammenhänge werden mit einem non-linearen Medium explizit repräsentiert. Entgegen einem netzwerkartigen Schreiben drängen sich multilinear angelegte und visualisierte Erzählpfade auf, die den narrativen und argumentativen Aufbau der Wissensangebote abbilden. Sie vermitteln dadurch epistemisch Wesentliches.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by