Narrow your search
Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Periodical
Jurnal studi Al-Qur'an : membangun tradisi berpikir Qur'ani.
Authors: --- ---
ISSN: 23392614 02161648 Year: 2013 Publisher: Jakarta, Indonesia : Prodi Pendidikan Agama Islam, Fakultas Ilmu Sosial, Universitas Negeri Jakarta,


Book
Koranexegese als »Mix and Match« : Zur Diversität aktueller Diskurse in der tafsir-Wissenschaft
Author:
ISBN: 3839441129 Year: 2017 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Beschäftigung mit dem Koran ist nicht nur ein zentrales Interesse muslimischer Gelehrsamkeit, sie ist auch wichtig, um die geistig-religiösen Hintergründe der verschiedenen - fundamentalistischen, liberalen, traditionellen oder modernen - Positionen im Islam zu verstehen. Dieser Band diskutiert texthermeneutische Zugänge aus verschiedenen Regionen des Islam - von der Türkei über Ägypten, Syrien, den Iran bis hin zu Indien. Die Beiträge konturieren die Koranexegese als eine Mix-and-Match-Hermeneutik, an der verschiedene Akteure mit unterschiedlichen Erkenntnisinteressen, methodischen Ansätzen und Lebenserfahrungen beteiligt sind. Auf diese Weise wird die Pluralität im islamischen Denken und Handeln als selbstverständlich erachtet und u.a. in den unterschiedlichen Zugängen zum Koran begründet. O-Ton: »Koran lesen und verstehen« - Abbas Poya im Interview beim ZDF. »Dieser Band zeigt die Breite und Vielfalt der Koranexegese und der mit ihr verbundenen Interessenlagen auf.« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 11 (2017)


Book
Der Koran in seinem religions- und weltgeschichtlichen Kontext : Eschatologie und Apokalyptik in den mittelmekkanischen Suren
Author:
ISBN: 3657704329 Year: 2019 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Blick ins BuchZishan Ghaffar geht der Frage nach, in welchem ereignis- und religionsgeschichtlichen Kontext die Genese des Korantextes steht. Dabei versucht er zu zeigen, dass die koranische Verkündigung für die urmuslimische Gemeinde um den Propheten Muhammad eine Antwort auf die theologischen Herausforderungen ihrer Zeit enthält. Die Verkündigung des Korans zu Beginn des siebten Jahrhunderts fällt in eine geopolitisch turbulente und religionsgeschichtlich krisenhafte Zeit. Innerhalb des ersten Jahrzehnts erlebte das byzantinische Reich den Verlust eines Großteils seines Territoriums an die Sassaniden, der mit der traumatischen Eroberung Jerusalems in 614 n. Chr. und der Entwendung der dort befindlichen Reliquie des "wahren" Kreuzes einherging. Jedoch konnte der byzantinische Herrscher Herakleios bis zum Jahr 630 n. Chr. die Sassaniden gänzlich zurückdrängen und die Rückkehr des Kreuzes (restitutio crucis) sicherstellen. Zishan Ghaffar legt dar, wie diese Ereignisse zu Beginn des siebten Jahrhunderts und die damit zusammenhängenden eschatologischen und apokalyptischen Ideen ihren Niederschlag im Koran finden.


Book
Knowledge and power in morocco : the education of a twentieth-century notable
Author:
ISBN: 0691094152 9780691094151 Year: 1985 Publisher: Princeton, New Jersey : Princeton University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This intensive social biography of a rural Moroccan judge discusses Islamic education, the concept of knowledge it embodies, and its communication from the early years of colonial rule in twentieth-century Morocco to the present. The work sensitively combines the outlooks and perceptions of the author and those of the shrewd and reflective `Abd ar-Rahman, supplementing our knowledge of resurgent militant Islamic movements by describing other popularly supported Islamic attitudes toward the contemporary world.

Keywords

Islamic education --- Mansuri, ʻAbd ar-Rahman --- Morocco --- Intellectual life --- #SBIB:39A4 --- #SBIB:39A77 --- -Muslims --- -Mohammedans --- Moors (People) --- Moslems --- Muhammadans --- Musalmans --- Mussalmans --- Mussulmans --- Mussulmen --- Religious adherents --- Islam --- Education, Islamic --- Education, Muslim --- Muslim education --- Education --- Toegepaste antropologie --- Etnografie: Noord-Afrika en het Midden-Oosten --- Biography --- Mansuri, 'Abd ar-Rahman --- Intellectual life. --- Muslims --- Biography. --- Mansuri, ʻAbd ar-Rahman. --- -Toegepaste antropologie --- Mohammedans --- ʻAbd ar-Rahman Mansuri --- Manṣūrī, ʻAbd al-Raḥmān --- ʻAbd al-Raḥmān al-Manṣūrī --- Empire chérifien --- Kingdom of Morocco --- Kingdom of Morrocco --- Maghrib --- Mamlaka al-Maghrebia --- Mamlakah al-Maghribīyah --- Maroc --- Marocko --- Marokko --- Maroko --- Marrakesh (Kingdom) --- Marrocos --- Marruecos --- Marruecos Francés --- Morokko --- Morokko Ōkoku --- Morrocco --- Royaume du Maroc --- Марокко --- モロッコ --- モロッコ王国 --- Morocco (Spanish zone) --- Mansuri, Ê»Abd ar-Rahman. --- Americans, 1940s perceptions of. --- Aron, Raymond. --- Berber Decree (1930). --- Berbers. --- Berque, Jacques. --- Bourdieu, Pierre. --- Cohn, Bernard. --- Deverdun, Gaston. --- Dichter, Thomas. --- Durkheim, Emile. --- French, perceptions of. --- Geertz, Clifford. --- Ghani, Ashraf. --- Goody, Jack. --- Gramschi, Antonio. --- Griaule, Marcel. --- Hodgson, Marshall. --- Hourani, Albert. --- Ibn Taymiyya (d. 1328). --- Jews: in Bzu. --- Kuhn, Thomas S. --- Labonne, Eirik (Resident-General). --- Makhzan. --- Mannheim, Karl. --- Massignon, Louis. --- Mottahedeh, Roy P. --- Qarawiyīn. --- Qurān. --- Schumpeter, Joseph. --- Shils, Edward. --- Simmel, Georg. --- Tījāniya (religious order). --- Yūsufiya. --- administration, colonial. --- cognitive style, defined. --- ethnography. --- independence (1956). --- institutes, religious. --- intellectuals. --- intelligentsia, defined. --- khutba (sermon). --- literary circles: at Yusufiya. --- maraboutism. --- nationalist movement. --- neutre. --- printing, effect of. --- social status. --- tafsīr (Quranic exegesis). --- women: in court. --- Islamic education - Morocco --- Morocco - Intellectual life

Listing 1 - 4 of 4
Sort by