Narrow your search
Listing 1 - 10 of 10
Sort by

Book
Bildung : ein Essay
Author:
ISBN: 9783407221582 3407221584 Year: 2004 Publisher: Basel : Beltz,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

>Die Antwort auf unsere behauptete oder tatsächliche Orientierungslosigkeit ist Bildung - nicht Wissenschaft, nicht Information, nicht die Kommunikationsgesellschaft, nicht moralische Aufrüstung, nicht der Ordnungsstaat, nicht ein Mehr an Selbsterfahrung und Gruppendynamik, nicht die angestrengte Suche nach Identität.< Hartmut von Hentig Hartmut von Hentigs Forderung:Die Rückkehr zum Wesentlichen >Bildung< als zentrale Aufgabe der Schule. Sein Bildungsbegriff: Abscheu und Abwehr von Unmenschlichkeit; Wahrnehmung von Glück; die Fähigkeit und den Willen, sich zu verständigen; ein Bewusstsein von der Geschichtlichkeit der eigenen Existenz; Wachheit für letzte Fragen und die Bereitschaft zur Selbstverantwortung und Verantwortung in der res publica.>In diesem mitrei�end formulierten Essay geht es um Fragen, die Lehrerinnen und Lehrer hautnah betreffen: Welche Bildung brauchen und wollen wir eigentlich? Was und wieviel soll Schule lehren? Was sollen Kinder und Jugendliche lernen? Latein oder Computer? Kulturtechniken oder Zukunftsprobleme?< Deutsche Lehrerzeitung

Keywords

Bildung. --- Opvoeding. --- Schulreform.


Book
Das Verhängnis der Schule
Authors: ---
ISBN: 380723019X Year: 1975 Publisher: Frankfurt am Main : Athenäum-Fischer-Taschenbuch-Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Dissertation
Die Reform des Berliner Schulwesens in den Jahren 1945 bis 1951 : Entstehung, Durchführung und Revision des Gesetzes über die Einheitsschule

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Schule auf dem weg;von der haupt- und realschule zur stadtteilschule - eine fallanalyse.
Author:
ISBN: 3830983468 9783830983460 Publisher: [Place of publication not identified] Waxmann Verlag Gmbh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Schulentwicklung gehört zu den zentralen Aufgaben, denen sich Schulen zu stellen haben. Die Haupt- und Realschule der Wichern-Schule Hamburg hat sich 2006 aufgemacht, zu einer Reformschule mit veränderten Unterrichtsstrukturen zu werden. Diese Entscheidung fiel in eine Zeit, in der im Hamburger Senat und der Bürgerschaft erste Überlegungen für eine Neuorganisation des Hamburger Schulwesens beraten wurden, die 2009 zur Einführung der Stadtteilschule führten. Der Schulentwicklungsprozess der Wichern-Schule verbindet daher einen schulinternen Bottom-up-Prozess mit dem Top-down-Prozess der Hamburger Schulbehörde. Dieser Band beschreibt diesen Prozess und fragt nach Faktoren und Strukturen, die ihn unterstützen, nach Kompetenzen, die die Lehrkräfte dafür benötigen, und nach Problemfeldern und Lösungsstrategien, die zum Erfolg führen. Ergebnisse und Erfahrungen aus der Schulentwicklungsforschung werden dabei als Orientierungspunkte herangezogen und am Einzelfall belegt und vertieft. Die Studie will nicht zuletzt Schulen Anregungen für ihren eigenen Prozess geben. Sie will aber auch aufzeigen, welche Leistung Schulentwicklungsteams und Kollegien aufbringen, die sich "auf den Weg machen, Schule zu verändern".


Book
Reformpädagogik : eine kritische Dogmengeschichte
Author:
ISBN: 9783779915256 3779915251 Year: 2005 Publisher: Weinheim : Juventa,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Reformpädagogik ist wieder ein wichtiger Bezugspunkt in der bildungspolitischen und pädagogischen Diskussion geworden. Sie wird als Steinbruch der Ideen für heutige Bedürfnisse der Praxis von Schule und Erziehung verwendet. Derart kurzschlüssig kann man sich ein historisches Erbe aber nur falsch und unbegriffen aneignen. Um sich ihrer Ideen und Möglichkeiten für heutige Problemlösungen zu vergewissern, bedarf es einer gründlichen Beschäftigung sowohl mit der Vorgeschichte dessen, das wir "Reformpädagogik" nennen, als auch mit ihren Folgen. Die Reformpädagogik lässt sich freilich nicht beschreiben. Der Autor verzichtet auf Einheitsvorstellungen, arbeitet nicht mit festen Zeitgrenzen und stellt auch keine "Bewegungen" dar. Die Komposition geht aus von Konzepten und Modellen der Pädagogik und sie bezieht sich auf Diskurse, die in ihrem Theoriegehalt rekonstruiert werden. Sie stellt die Reformpädagogik dar als Ensemble aus Ansätzen, Experimenten und mehr oder weniger populären Reflexionen, aus denen das Theorieproblem nicht glatt hervorgeht, sondern rekonstruiert werden muss. Dabei wurde auf Kontinuität und Diskontinuität gleichermaßen geachtet, damit nicht ein Erbe angetreten wird, das es so gar nicht gegeben hat


Book
Zur Modernisierung der Schule : Leitideen - Konzepte - Akteure. Ein Überblick
Authors: --- ---
ISBN: 3839401208 3899421205 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie die PISA-Studie in aller Schärfe gezeigt hat, ist die Modernisierung der Schule ein zentrales Anliegen unserer Gesellschaft. Doch wie ist diese Modernisierung nachhaltig möglich? Mehr als dreißig führende europäische Schul- und Bildungsexperten kommen in diesem Band zu Wort und bieten mit ausgewählten Grundlagentexten die Basis für eine sachlich fundierte Auseinandersetzung mit dieser hochkomplexen Thematik. Aufgrund der Prominenz vieler Beiträge und der interdisziplinären Moderation durch die beiden Herausgeber will der Band einen breiten und zugleich gegliederten Zugang zur aktuellen Schulmodernisierung liefern: eine »Pflichtlektüre« für alle Pädagogen und Lehramtsstudenten sowie alle an aktuellen bildungspolitischen Fragen Interessierten. »Der Band ist als Lern- und Arbeitsbuch konzipiert. Er gibt einen guten Einblick in den neueren akademischen Diskurs über schulische Modernisierung, wie er von Erziehungswissenschaftlern und Soziologen im deutschsprachigen Raum geführt wird.« Egon Becker, Soziologische Revue, 7 (2005) Besprochen in: Report, 4 (2003) Ökologie und Lernen, (2004), Jan Gregersen www.rezensionen.ch, 18.05.2004, André Kesper


Book
Places for Learning, Places for Joy : Speculations on American School Reform
Author:
ISBN: 0674424964 Year: 2014 Publisher: Cambridge, MA : Harvard University Press,


Book
Transforming classroom practice : the best of ASCD's update newsletters
Authors: --- ---
ISBN: 0871205327 9780871205322 Year: 1998 Publisher: Alexandria, Va. : Association for Supervision and Curriculum Development,


Periodical
School effectiveness and school improvement.
Author:
ISSN: 09243453 17445124 Year: 1990 Publisher: [Lisse, the Netherlands] : Swets & Zeitlinger Pub.,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

School Effectiveness and School Improvement presents information on educational effectiveness, practice and policy-making across primary, secondary and higher education. The Editors believe that the educational progress of all students, regardless of family background and economic status, is the key indicator of effectiveness and improvement in schools.

Keywords

School management --- Research on teaching --- School management and organization --- Administration scolaire --- Periodicals. --- Périodiques --- Schools --- School management and organization. --- Administration scolaire. --- Inspection scolaire. --- Qualité de l'enseignement. --- Réforme pédagogique. --- Evaluation --- Evaluation. --- Periodicals --- Arts and Humanities --- Education & Careers --- General and Others --- Society and Culture --- Schulentwicklung --- Zeitschrift --- Online-Ressource --- Schule --- Qualitätssteigerung --- Innovation --- Arts and Humanities. --- Society and Culture. --- Périodiques --- EJEDUCA EJGESTI EPUB-ALPHA-S EPUB-PER-FT TAYFRA-E --- Educational administration --- Inspection of schools --- School administration --- School inspection --- School operation policies --- School organization --- Neuerung --- Innovationsverhalten --- Innovationen --- Qualitätsverbesserung --- Qualitätsentwicklung --- Schulwesen --- Schulform --- Schulart --- Schulsystem --- Schulen --- Netzpublikation --- Online-Publikation --- Computerdatei im Fernzugriff --- Online-Dokument --- On-line-Dokument --- On-line-Publikation --- Periodikum --- Zeitschriften --- Schulprogramm --- Inspection --- Management and organization --- Organisationsentwicklung --- Educational evaluation --- Educational assessment --- Educational program evaluation --- Evaluation research in education --- Instructional systems analysis --- Program evaluation in education --- Self-evaluation in education --- Educational planning --- Management --- Public institutions --- Education --- Public schools --- Fortschritt --- Bildungseinrichtung --- Presse --- Fortlaufendes Sammelwerk --- Schulorganisation --- Schulreform --- Elektronische Publikation --- Educational evaluation. --- Administration, Educational --- Operation policies, School --- Policies, School operation --- Organization --- Qualitätsverbesserung --- Qualität --- Qualitätsentwicklung --- Verbesserung


Book
1918 in Bildung und Erziehung : Traditionen, Transitionen, Visionen
Authors: --- ---
ISBN: 3781558274 3781523950 Year: 2020 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"1918" bezeichnet mehr als das Ende des Ersten Weltkriegs. Der Jahresbezug begründet häufig auch bildungsgeschichtliche Narrative. Hingegen fragt der Band nach Gleichzeitigkeiten von Zäsuren und Tradierungen, Brüchen und Kontinuitäten in regionalen, nationalen, europäischen und globalen Perspektiven. Er untersucht vielfältige Paradoxien vermeintlich alter und neuer pädagogischer Kulturen und Praktiken ebenso wie Ambivalenzen der Jugend zwischen Aufbegehren und Anknüpfung an Bildungsideale. Auch die Infragestellung von Schule und Pädagogik, ihre Relegitimierung sowie die Verflechtung von Sozialdemokratie und Sozialismus mit Bildungsreformen und -traditionen werden fokussiert. Damit zielt der Band auf den vielfach beschriebenen «Kampf der Ideologien» in der Zwischenkriegszeit und auf die Zirkulation konkurrierender Wissen, sodass er bildungshistorisch die komplexe Offenheit von 1918 diskutiert.

Keywords

Erziehung --- Zwischenkriegszeit --- "Historische Bildungsforschung" --- 1918 --- "Kampf der Ideologien" --- Erster Weltkrieg --- Tagungsband --- DGfE --- Historische Bildungsforschung --- Bildungsgeschichte --- Geschichte --- Schule --- Jugend --- Schülermitwirkung --- Lehrerseminar --- Mitbestimmung --- Reformpädagogik --- Jugendbewegung --- Kritik --- Schülerbewegung --- Aufstand --- Elternmitwirkung --- Nachkriegsgeschichte --- Weltkrieg I --- Schülerorganisation --- Kollektives Gedächtnis --- Turnverein --- Körpererziehung --- Männlichkeit --- Patriotismus --- Persönlichkeitsbildung --- Körperkultur --- Leitbild --- Körperbild --- Geschlecht --- Geschlechtsspezifische Sozialisation --- Geschlechtergeschichte --- Turnen --- Jugendkultur --- Orientalistik --- Interesse --- Indienbild --- Rezeption --- Lehrerfortbildung --- Organisation --- Politische Kultur --- Volksschule --- Selbstwahrnehmung --- Bildungspolitik --- Praxeologie --- Lehrer --- Neuorientierung --- Pädagogik --- Reform --- Gesellschaft --- Positivismus --- Evolutionismus --- Experimentelle Pädagogik --- Kinderpsychologie --- Steuerung --- Schulbuch --- Analyse --- Vergleich --- Evangelischer Religionsunterricht --- Religionsunterricht --- Schulbuchforschung --- Lebenskunde --- Mittelschule --- Lehrmittel --- Lehrplan --- Lehrplanvergleich --- Curriculum --- Kirche-Staat-Beziehung --- Schulsystem --- Sozialdemokrat --- Schriftsteller --- Sozialist --- Pädagoge --- Historische Persönlichkeit --- Pädagogisierung --- Biografie --- Autobiografie --- Linke --- Bildung --- Arbeiterbildung --- Arbeiterbewegung --- Arbeiterklasse --- Sozialistische Bildung --- Außerschulischer Lernort --- Erwachsenenbildung --- Politisches Programm --- Erziehungsprogramm --- Sozialdemokratie --- Schulreform --- Bildungsreform --- Sozialismus --- Sozialgeschichte --- Kulturgeschichte --- Bildungszugang --- Schulgemeinde --- Quellenkritik --- Historische Quelle --- Tagore --- Rabindranath --- Thorndike --- Edward L. --- Dewey --- John --- Traber --- Alfred --- Glöckel --- Otto --- Bernfeld --- Siegfried --- 20. Jahrhundert --- Zürich --- Schweiz --- Deutschland --- Indien --- Deutschland --- Tschechische Republik --- Tschechoslowakei --- USA --- Weimarer Republik --- Preußen --- Preußische Reform --- Deutsches Reich --- Wien --- Österreich --- History of education --- History of educational activities --- History --- School --- Adolescence --- Youth --- Pupil Participation --- Teachers' training college --- Codetermination --- Progressive Education --- Progressive education --- Reform pedagogics --- Youth movement --- Criticism --- Revolt --- Parent participation --- Post-war period --- Peace time --- World War I --- Student organizations --- Physical education --- Masculinity --- Patriotism --- Personality development --- Ideal (model) --- Body image --- Sex --- Gender-specific socialization --- Gymnastics --- Youth culture --- Reception --- Further education for teachers --- Further education of teachers --- Further training for teachers --- Organization --- Political culture --- Elementary School --- General compulsory school --- Primary school --- Self-perception --- Educational policy --- Teacher --- Pedagogics --- Sciences of education --- Society --- Positivism --- Experimental education --- Experimental pedagogics --- Experimental teaching --- Child psychology --- Children's hospital --- Text book --- Textbook --- Religious instruction --- Teaching of religion --- Textbook research --- Intermediate school --- Educational Materials --- Teaching aids --- Training aid --- Education --- State church separation --- School system --- Pedagogue --- Biographies --- Autobiographies --- Education of workers --- Workers' education --- Labor movement --- Working Class --- Adult education --- Adult training --- Political program --- Social democracy --- School reform --- Educational reform --- Socialism --- Social history --- Cultural history --- Access to Education --- School community --- Zurich --- Switzerland --- Germany --- India --- Czech Republic --- Czechoslovakia --- Weimar Republic --- Weimar Republic (Germany --- 1918-33) --- German Reich --- Vienna --- Austria

Listing 1 - 10 of 10
Sort by