Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

LUCA School of Arts (2)

ULB (2)

VUB (2)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLouvain (1)

UCLL (1)

UGent (1)

More...

Resource type

book (6)


Language

German (3)

English (2)

French (1)


Year
From To Submit

2021 (1)

2020 (1)

2018 (1)

2017 (1)

2015 (1)

More...
Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Design sonore : applications, méthodologie et études de cas
Authors: ---
ISBN: 9782100810680 Year: 2021 Publisher: [Malakoff] : Dunod,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Sound design is the new score : theory, aesthetics, and erotics of the integrated soundtrack
Author:
ISBN: 9780190855314 9780190855321 0190855320 0190855312 0190855339 0190855347 Year: 2020 Publisher: New York : Oxford University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Sound Design is the New Score explores the new trend of blurring the line between score and sound design which has transformed contemporary film soundscape by rejecting the conventions of classical scoring and challenging the modes of perception it shaped.


Book
Auditive Medienkulturen : Techniken des Hörens und Praktiken der Klanggestaltung
Authors: ---
ISBN: 3839416868 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band »Auditive Medienkulturen« versammelt aktuelle Forschungen zu medial vermittelten Klang- und Hörkulturen und bietet einen fundierten und breit angelegten Überblick über aktuelle methodische Zugänge im Feld der Sound Studies. Die Fallstudien behandeln u.a. Recording Cultures von der Popmusik bis zur Bioakustik, Kulturen der Klanggestaltung vom Instrumentenbau über das Filmsounddesign bis zur auditiven Architektur sowie Rezeptionskulturen zwischen Ambient und Radio, Kopfhörer und Stereoanlage, Konzertsaal und Diskothek. Indem sich die Beiträge den Zusammenhängen zwischen Klang, Medientechnologien und kultureller Praxis widmen, verdeutlichen sie auf je unterschiedliche Weise, dass es sich bei Klang- und Hörphänomenen um kulturelle Objekte handelt, die nicht unabhängig vom Kontext ihrer historischen Entwicklung sowie vielfältiger Materialisierungen und Mediatisierungen betrachtet werden können. Mit Beiträgen von Cornelia Epping-Jäger, Sabine von Fischer, Golo Föllmer, Daniel Gethmann, Rolf Großmann, Marcus S. Kleiner, Friedrich A. Kittler, Sebastian Klotz, Volkmar Kramarz, Steffen Lepa, Daniel Morat, Sabine Sanio, Bettina Schlüter, Jens Schröter, Gregor Schwering, Jochen Venus, Axel Volmar, Thomas Wilke, Judith Willkomm, Bettina Wodianka, Rebecca Wolf und Hansjakob Ziemer. »Ausgehend von den durchaus anregenden Überlegungen von Volmar und Schröter bietet ›Auditive Medienkulturen‹ insgesamt einen grundlegenden Einstieg in die Beschäftigung der Geistes- und Kulturwissenschaften mit der Medialität und Historizität des Auditiven und seiner Gegenstände.« Heiner Stahl, H-Soz-u-Kult, 15.07.2014 Besprochen in: GMK-Newsletter, 5 (2013) RBB Kulturradio - Musik der Gegenwart, 26.06.2013, Margarete Zander Rundfunk und Geschichte, 3-4 (2014), Carlos A. Haas


Book
Sounds that matter - Dynamiken des Hörens in Theater und Performance
Author:
ISBN: 9783837632507 3837632504 9783839432501 3839432502 Year: 2017 Publisher: Bielefeld

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Theater ist nicht zuletzt auch ein Ort des Hörens, ein »Auditorium«: Die Klanglandschaft gegenwärtiger Theateraufführungen ist von ausgefeilten Sound Designs, Melodie-Loops, Popsongs, Opernarien, Geräuschen oder anhaltenden Stillephasen geprägt. Bei Katie Mitchell, David Marton, Michael Thalheimer, Christoph Marthaler und anderen wird nicht nur viel, sondern vor allem jeweils anders gehört. Katharina Rost analysiert die verschiedenen Hörweisen, die sich durch die akustische Gestaltung von Aufführungen und Dynamiken der auditiven Aufmerksamkeit ergeben - z.B. »Abdriften«, »Absorbiertsein«, »Aufhorchen« oder »Entrücktsein« -, und fragt, inwiefern diese Wahrnehmungsmodi in einem Spannungsverhältnis zum historischen Rezeptionsideal des konzentrierten Zuhörens stehen. »Innovativ ist [...] der Anspruch, neue Kategorien für die Aufführungsanalyse des zeitgenössischen Theaters zu finden, die vor allem das Hören in den Vordergrund stellen.« Sebastian Reinhard Richter, MEDIENwissenschaft, 2-3 (2018)


Book
Im Hörraum vor der Schaubühne : Theatersound von Hans Peter Kuhn für Robert Wilson und von Leigh Landy für Heiner Müller

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In den 1980er Jahren schufen die Komponisten Hans Peter Kuhn für Robert Wilsons »Bildtheater« und Leigh Landy für Heiner Müllers »Sprechtheater« eine neue Klangebene aus Bühnenmusik und Tongestaltung. In diesem Band schildern Kuhn und Landy ihre Ansätze für einen Theatersound, der die elektroakustischen Möglichkeiten in eine eigene Ästhetik transformierte und den Theaterbesuchenden eine räumliche Hörerfahrung ermöglichte. Die weiteren theater- und musikwissenschaftlichen Beiträge gehen anhand der Werke von Kuhn und Landy dem vernachlässigten Thema ›Klang‹ der ebenso flüchtigen ›Theaterinszenierung‹ nach. »Interessante Analysen.« Florian Vaßen, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 10 (2016)


Book
Sound design for moving image : from concept to realization
Author:
ISBN: 9781474235112 1474235115 Year: 2018 Publisher: London Bloomsbury Academic

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Sound Design for Moving Image offers a clear introduction to sound design theory and practice to help you integrate sound ideas into your productions. Contemporary soundtracks are often made up of hundreds of separate tracks, and thousands of individual sounds, including elements of dialogue, music and sound effects. As a result, many budding filmmakers find them a daunting prospect, and are tempted to leave sound to the last stages of post-production. This book, from award-winning Sound Designer Kahra Scott-James, encourages you to incorporate sound into your pre-production planning, to make the most of this powerful narrative tool. Adopting a specific framework in order to help demystify sound design for moving image, the book isn't designed as a sound engineering handbook, but as a guide for moving image content creators wanting to explore sound and collaborate with sound designers. Regardless of medium, the same, or similar concepts can be adopted, adapted, and applied to any project employing sound.Includes detailed and insightful interviews with leading sound designers, including Randy Thom, Director of Sound Design at Skywalker Sound, and Glenn Kiser, Director of the Dolby Institute, as well as practical projects to help you hone your skills using video and sound files available from the companion website - https://bloomsbury.com/cw/sound-design-for-moving-image - making this is a complete sound course to take you from novice skills to confident practitioner

Listing 1 - 6 of 6
Sort by