Narrow your search

Library

KU Leuven (2)


Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2019 (1)

2018 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Hochqualifizierte internationale Migranten und Stadtentwicklung : Eine Situationsanalyse am Beispiel der Megastadt Guangzhou im südchinesischen Perlflussdelta
Authors: ---
ISBN: 9783515121033 Year: 2018 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Handlung statt Verhandlung : Kunst als gemeinsame Stadtgestaltung
Author:
ISBN: 3868598073 3868599215 Year: 2019 Publisher: Berlin : Jovis Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

A new art of taking action is intended to activate urban societies and ensure participation—and is therefore a matter of political responsibility. This book examines the conditions and possibilities of these artistically initiated projects within urban space that are aimed at participation in shaping the city, thereby bringing together political activism, social work, and urban planning. It takes a look at the consequences of this mostly explorative and experimental urban practice for the creation of new fields of work for a variety of involved parties and their self-understanding. Supposed utopias are envisaged communally in these works and tested in realistic conditions. Art becomes a collective process, a shared urban practice. The focus is therefore no longer on merely dealing with and illustrating topics, but on widespread action targeted towards change. It is therefore about action instead of negotiation, about art as communal urban design. Wie kann kollektive Stadtgestaltung organisiert und Teilhabe daran ermöglicht werden? Künstlerisch initiierte Projekte im urbanen Raum liefern ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage. In diesem Buch werden die Bedingungen und Möglichkeiten einer neuen Kunst des Handelns an der Schnittstelle zu politischem Aktivismus, sozialer Arbeit und städtischer Planung vorgestellt, die Stadtgesellschaften aktivieren und Beteiligung garantieren soll und sich damit in politischer Verantwortung befindet. Gefragt wird nach den Konsequenzen der zumeist explorativen und experimentellen Schnittstellenpraxis für das Entstehen von neuen Arbeitsfeldern diverser Akteure und deren Selbstverständnis. Vermeintliche Utopien werden in diesen Arbeiten gemeinschaftlich imaginiert und im Realversuch getestet. Hierbei wird Kunst jenseits des Werkbegriffs zu einem kollektiven Prozess, zu einer gemeinsamen urbanen Praxis. Somit steht nicht mehr die reine Verhandlung von Themen und deren Sichtbarmachung im Fokus, sondern eine auf Veränderung gerichtete Handlung von Vielen. Es geht um Handlung statt Verhandlung – um Kunst als gemeinsame Stadtgestaltung.

Listing 1 - 2 of 2
Sort by