Narrow your search
Listing 1 - 10 of 39 << page
of 4
>>
Sort by

Book
Vergemeinschaftung und Distinktion : Eine gesprächsanalytische Studie über Positionierungspraktiken in Diskussionen über TV-Serien
Authors: ---
ISBN: 3110727846 311072782X Year: 2021 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die gesellschaftliche Bedeutung populärkultureller Formate wie der TV-Serie hängt nicht nur von den ästhetischen Medienprodukten selbst ab, sondern auch von ihrer kommunikativen Verarbeitung in der Interaktion. Dabei bieten Serien in hohem Maße ein identitäts- und gemeinschaftsstiftendes Potential, dem sich die vorliegende Studie aus gesprächsanalytischer Perspektive widmet. Anhand von videographierten Gesprächen über Serien und Serienrezeption zwischen Schüler/-innen wird erörtert, wie sich die Teilnehmenden miteinander vergemeinschaften und voneinander abgrenzen, in welchem Zusammenhang dabei interaktive Bewertungskonstruktionen und der relative Wissensstatus stehen und welchen Einfluss die medialen und ästhetischen Ressourcen der Serien für interaktionale Positionierungspraktiken haben. Umfangreiche Detailanalysen werden in einem Analysemodell zusammengeführt, das dabei helfen kann, sowohl die Komplexität von Serienkommunikation als auch die sozialisatorische Relevanz von Serienrezeption in jugendlichen Peer-Groups besser zu verstehen. Die Arbeit schließt an zentrale Forschungslinien der Konversations- und Diskursanalyse an und bietet Anknüpfungspunkte für künftige Untersuchungen zu medienbezogenen Interaktionen. One of the reasons for the social significance of pop-cultural formats like TV series is how they are communicatively processed in interactions. This book uses video recordings of conversations between students about series to develop an analytical model that allows researchers to investigate community-forming activities and knowledge construction, and to relate them to the media and aesthetic resources of series for practices of positioning.


Dissertation
For the Night is Dark and Full of Others: A Study of Otherness in HBO's Game of Thrones
Authors: --- --- ---
Year: 2019 Publisher: Liège Université de Liège (ULiège)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The "Game of Thrones" TV series offers a wide range of representations of Otherness. This dissertation aims at analysing the concept of Otherness through two of the main characters of the series, namely Daenerys Targaryen and Jon Snow. La série télévisée "Game of Thrones" présente une large variété de représentations de l'altérité. Dans ce mémoire, le but est d'analyser le concept d'altérité à travers deux des protagonistes de la série, c'est à dire Daenerys Targaryen et Jon Snow.


Dissertation
Stories of War: Social Class and Heroism in HBO's 'Rome'
Authors: --- --- ---
Year: 2021 Publisher: Liège Université de Liège (ULiège)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Through the themes of social class and heroism, this thesis aims to analyse how HBO's "Rome" tells stories of war without relying on showing the actual war, but rather focusing on its preparation and consequences.

TV : The Most popular Art
Author:
ISBN: 0385036027 Year: 1974 Publisher: New York Anchor Press / Doubleday

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Der Cliffhanger und die serielle Narration : Analyse einer transmedialen Erzähltechnik
Author:
ISBN: 3839429765 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Cliffhanger, also die Erzähltechnik, in einem spannenden Moment eine serielle Erzählung zu unterbrechen, steht im Zentrum dieser Studie. Vincent Fröhlichs Analysen reichen von »1001 Nacht« über viktorianische Fortsetzungsromane, französische Feuilletonromane, Kinoserien, Radio-Seifenopern, neue TV-Serien bis hin zu E-Books, Games und Webserien. Das Buch bietet nicht nur eine überfällige historische Perspektive auf den Cliffhanger, die serielle Narration und deren Entstehungsbedingungen, sondern arbeitet zudem heraus, wie reich die Formen und wie vielseitig die Charakteristika dieser Forschungsgegenstände sind und wie sehr bisher ihr kultureller und narrativer Stellenwert unterschätzt wurde. »Dem Autor ist eine nicht nur umfassende, sondern auch höchst informative Studie gelungen, die einen weiten historischen Bogen von mündlichen Erzählungen bis hin zu aktuellen Serien im Fernsehen und bei Streamingdiensten spannt.« Lothar Mikos, tv diskurs, 20/3 (2016) »Das Analysemodell [ist] anschlussfähig für die weitere Forschung zu seriellen Erzählungen in jeglichen Medienformaten. Die transhistorisch wie transmedial gelungene Beweisführung Fröhlichs zum Cliffhanger als der seriellen Erzählstrategie bietet das theoretische Fundament und zahlreiche Ausgangspunkte hierfür.« Jana Zündel, MEDIENwissenschaft, 1 (2016) O-Ton: »Fortsetzung folgt« - Vincent Fröhlich im Gespräch mit Tanja Runow bei Deutschlandfunk Corso am 25.06.2015. Besprochen in: GMK-Newsletter, 7/8 (2015)


Book
Die Regierung der Serie : Poetologie televisueller Gouvernementalität der Gegenwart
Author:
ISBN: 383945428X Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Serien erfreuen sich immenser Popularität und treiben den Medienwandel vom Fernsehen zum digitalen Streaming voran, kurz: Sie regieren. Zugleich ist für Serien das Modell der Regierung konstitutiv, denn sie lenken ihre Entwicklung, regulieren ihren Fortgang und entwerfen sich als zeitbasierte Steuerungsprozesse. Dominik Maeder analysiert die Kopplung dieser beiden Facetten - das Regieren der Serie und die Serie als Regierung - und stellt heraus: Ihre Popularität erklärt sich nur vor dem Hintergrund jener Steuerungslogiken, die fiktionale wie non-fiktionale Serien ins Werk setzen. Die poetische Signatur der digitalmedialen Transformation der Gegenwart lässt sich damit am Phänomen Serie ablesen. »In einer Zeit, in der Serien zu den dominanten medialen Angeboten gehören, sind Erkenntnisse in diesem Bereich notwendig und aufschlussreich. Der Text bewegt sich durch das Terrain auf sehr hohem theoretischem Niveau.« Hans Helmut Prinzler, www.hhprinzler.de, 18.02.2021

Prime-time families
Author:
ISBN: 1282758667 9786612758669 0520911245 0585178402 9780520911246 9780585178400 9781282758667 661275866X 0520058674 Year: 1989 Publisher: Berkeley University of California Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Prime-Time Families provides a wide-ranging new look at television entertainment in the past four decades. Working within the interdisciplinary framework of cultural studies, Ella Taylor analyzes television as a constellation of social practices. Part popular culture analysis, part sociology, and part American history, Prime-Time Families is a rich and insightful work the sheds light on the way television shapes our lives.


Book
Religion, Race, and COVID-19: Confronting White Supremacy in the Pandemic
Authors: ---
ISBN: 9781479810222 Year: 2022 Publisher: New York New York University Press


Book
Serializing age
Authors: ---
ISBN: 3839432766 9783839432761 3837632768 9783837632767 9783837632767 3837632768 Year: 2016 Publisher: Bielefeld Transcript

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Serialized storytelling provides intriguing opportunities for critical representations of age and aging. In contrast to the finite character of films, television narratives can unfold across hundreds of episodes and multiple seasons. Contemporary viewing practices and new media technologies have resulted in complex television narratives, in which experimental temporalities and revisions of narrative linearity and chronological time have become key features. As the first of its kind, this volume investigates how TV series as a powerful cultural medium shape representations of age and aging, such as in »Orange Is The New Black«, »The Wire« or »Desperate Housewives«, to understand what it means to live in time. »Die Darstellung des menschlichen Alterungsprozesses sowie von alten Menschen in den Narrativen des Mainstream-Fernsehens ist häufig unkonventionell - gleichzeitig jedoch wird diese Neuartigkeit immer noch mit stereotypen Elementen aufgeweicht. Es ist ein großer Verdienst dieser Publikation, dass in den elf durchweg sehr guten Aufsätzen beide Aspekte differenziert herausgearbeitet werden.« Vincent Fröhlich, MEDIENwissenschaft, 4 (2016) »The book can thus be read as a first step in this direction, and it clearly outlines the desiderata to be dealt with in future studies.« Andreas Hudelist, www.theaterforschung.de, 08.04.2016 Besprochen in: tv diskurs, 1 (2017), Lothar Mikos

From The Avengers to Miami Vice : form and ideology in television series
Author:
ISBN: 0719029945 0719029937 9780719029943 Year: 1990 Publisher: Manchester New York New York Manchester University Press distributed exclusively in the USA and Canada by St. Martin's Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book offers an analysis of a range of different British and American television series from the 1950s to the present day. Three broad categories are used to organize the analysis: "human nature" ("Bonanza", "The Untouchables", "The Invaders", "Star Trek"); "pop" ("The Prisoner", "The Avengers", "The Man from UNCLE", "Mission: Impossible") and the police series ("Hawaii 5.O", "Starsky and Hutch", "Kojak", "Miami Vice"). The emphasis is on the discussion of underlying ideological strategy and the text seeks to establish television criticism as a form of interpretative explanation whilst coming to terms with the historical determination of each series. The book is aimed at students and teachers in the field of cultural, media and communication studies, as well as avid followers of television series.

Listing 1 - 10 of 39 << page
of 4
>>
Sort by