Narrow your search

Library

KBR (9)

KU Leuven (8)

UAntwerpen (8)

UGent (7)

LUCA School of Arts (4)

Odisee (4)

Thomas More Kempen (4)

Thomas More Mechelen (4)

UCLouvain (4)

UCLL (4)

More...

Resource type

book (9)


Language

German (5)

English (4)


Year
From To Submit

2012 (2)

2006 (1)

2004 (1)

2001 (1)

1998 (1)

More...
Listing 1 - 9 of 9
Sort by
Wissenserwerb und Raumreferenz : ein sprachpsychologischer Zugang zur mentalen Repräsentation
Author:
ISBN: 3484303573 3110929678 Year: 1996 Volume: 357 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Arbeit ist der Kognitiven Linguistik zuzuordnen. Ihr Gegenstand sind sprachliche Lokalisationen. Bekannte Einflußgrößen auf Lokalisationen sind die räumliche Anordnung, über die gesprochen wird, und die Bedürfnisse des Gesprächspartners. Daneben wirken ganz wesentlich auch der Wissenserwerb und die mentale Raumrepräsentation des Sprechers. Diese Zusammenhänge werden am Beispiel des Blickpunkts in sprachlichen Lokalisationen aufgezeigt. Ein erster Teil bietet eine Einführung zu den kognitiven Grundlagen der mentalen Raumrepräsentation. Es werden psychologische Theorien und Untersuchungen zu räumlichem Wissen in Form von kognitiven Karten und Vorstellungsbildern erörtert. Im Zentrum steht der Einfluß des Wissenserwerbs auf die mentale Repräsentation und besonders die Blickpunktinformation. Ein zweiter Teil befaßt sich aus sprachpsychologischer Sicht mit der Raumreferenz in Form von Lokalisationen. Es wird aufgezeigt, welche Blickpunktbelegungen möglich sind (von mir aus gesehen ..., von dir aus gesehen ... usw.). Besonders für Lokalisationen mittels Richtungspräpositionen werden Einflüsse auf die Blickpunktwahl beschrieben. Im dritten Teil der Arbeit wird mit empirischen Untersuchungen der Bedeutung der mentalen Raumrepräsentation und des Wissenserwerbs auf sprachliche Lokalisationen nachgegangen. In einer Serie von fünf Experimenten erwarben Versuchspersonen räumliches Wissen und wurden dann im Rahmen einer Wegauskunft zu sprachlichen Lokalisationen aufgefordert. Es zeigt sich ein deutlicher Effekt des Wissenserwerbs auf den Blickpunkt der Lokalisationen. Der Wissenserwerb beeinflußt die Lokalisationen sogar stärker als die Bedürfnisse des Kommunikationspartners. Diesem Befund kommt Bedeutung sowohl für die mentale Raumrepräsentation als auch für den Sprachproduktionsprozeß zu.

Aspectual grammar and past-time reference
Author:
ISBN: 0415156785 9780415156783 9780203029985 9781134730025 9781134730063 9781134730070 9780415653602 0415653606 0203276051 0203029984 1280330805 9780203276051 1134730063 Year: 1998 Volume: 4 Publisher: London ; New York : Routledge,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This study presents a semantic framework for analyzing all aspectual constructions in terms of the event state distinction, and describes the grammatical expression of aspectual meaning in terms of a theory of grammatical constructions. In this theory, grammatical constructions, like words, are conventionalized form-meaning pairs, which are best described not only with respect to their intrinsic semantic values, but also with respect to the functional oppositions in which they participate.

Lokalisierungsausdrücke im Sprachvergleich : eine lexikalisch-semantische Analyse von Lokalisierungsausdrücken im Deutschen, Englischen, Französischen und Türkischen
Author:
ISBN: 3484303166 9783484303164 Year: 1994 Volume: 316 Publisher: Tübingen Max Niemeyer

Space in languages : linguistic systems and cognitive categories
Authors: ---
ISBN: 9027229783 9027229775 9786612155857 1282155857 9027293554 Year: 2006 Volume: 66 Publisher: Amsterdam ; Philadelphia : J. Benjamins Pub. Co.,

Structure of Time : Language, Meaning, and Temporal Cognition
Author:
ISSN: 13876724 ISBN: 9027223645 158811466X 902722367X 9789027223678 9786612159961 1282159968 9027293783 9781588114662 9789027293787 9789027223647 Year: 2004 Volume: 12 Publisher: Philadelphia, PA, USA John Benjamins Publishing Company

The human semantic potential
Author:
ISBN: 0262181738 0262282232 0262527308 0585032610 9780262181730 9780262282239 9780585032610 9780262527309 Year: 1996 Volume: *2 Publisher: Cambridge, Mass. MIT Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Drawing on ideas from cognitive linguistics, connectionism, and perception, The Human Semantic Potential describes a connectionist model that learns perceptually grounded semantics for natural language in spatial terms. Languages differ in the ways in which they structure space, and Regier's aim is to have the model perform its learning task for terms from any natural language. The system has so far succeeded in learning spatial terms from English, German, Russian, Japanese, and Mixtec. The model views simple movies of two-dimensional objects moving relative to one another and learns to classify them linguistically in accordance with the spatial system of some natural language. The overall goal is to determine which sorts of spatial configurations and events are learnable as the semantics for spatial terms and which are not. Ultimately, the model and its theoretical underpinnings are a step in the direction of articulating biologically based constraints on the nature of human semantic systems. Along the way Regier takes up such substantial issues as the attraction and the liabilities of PDP and structured connectionist modeling, the problem of learning without direct negative evidence, and the area of linguistic universals, which is addressed in the model itself. Trained on spatial terms from different languages, the model permits observations about the possible bases of linguistic universals and interlanguage variation."

Räumliche Konzepte und sprachliche Strukturen
Authors: ---
ISBN: 3484304170 3111855791 3110952165 Year: 2012 Volume: 417 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

For an interdisciplinary approach to linguistics spatial concepts are of especial significance in that they represent a link between linguistic and extra-linguistic cognition. In language production spatial representations form the starting-point for a class of linearization processes; vice versa, in language reception we have delinearization processes building up mental spatial representations from linguistic structures. Such processes are subject to restrictions specific to individual languages and resting on the respective relations between the language system and the conceptual system of spatial categories and relations. Räumliche Konzepte sind für eine interdisziplinär orientierte Linguistik von besonderer Bedeutung, da sie ein Bindeglied zwischen sprachlicher und außersprachlicher Kognition darstellen. Räumliche Repräsentationen bilden in der Sprachproduktion den Ausgangspunkt für eine Klasse von Linearisierungsprozessen; dual hierzu existieren in der Sprachrezeption Delinearisierungsprozesse, die aus sprachlichen Strukturen mentale räumliche Repräsenationen aufbauen. Derartige Prozesse unterliegen einzelsprachlichen Beschränkungen, die auf spezifischen Beziehungen zwischen dem sprachlichen System und dem konzeptuellen System räumlicher Kategorien und Relationen beruhen.

Sprache, Raum und Aufmerksamkeit : eine kognitionswissenschaftliche Untersuchung zur Semantik räumlicher Lokations- und Distanzausdrücke
Author:
ISBN: 3484304324 3111864537 3110927063 9783484304321 Year: 2001 Volume: 432 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Semantik räumlicher Ausdrücke gehört zu den zentralen Untersuchungsfeldern kognitiv orientierter Linguistik. Mit der Kombinatorik von Distanz- und Lokationsausdrücken existiert allerdings ein Bereich sprachlicher Phänomene, der bislang wenig und vor allem nicht adäquat behandelt worden ist. Die vorliegende Arbeit nimmt diesen Phänomenbereich als Ausgangspunkt für eine interdisziplinär angelegte kognitionswissenschaftliche Untersuchung zur Semantik räumlicher Ausdrücke. Es wird gezeigt, daß bisherige Ansätze aus den beteiligten Disziplinen (u.a. Linguistik, Psychologie, Künstliche-Intelligenz-Forschung) für die Behandlung dieser Phänomene grundsätzlich nicht eingerichtet sind. Es wird dafür argumentiert, daß dies auf eine mangelnde Unterscheidung impliziter und expliziter räumlicher Relationen zurückzuführen ist, wobei explizite Relationen als aufmerksamkeitsbasierte Repräsentanten der sog. "Mikroperspektivierung" räumlicher Repräsentationen rekonstruiert werden. Vor diesem Hintergrund wird unter Verwendung computerlinguistischer Methoden eine aufmerksamkeitsbasierte Semantik von räumlichen Präpositionen und Adjektiven sowie von Graduierungsausdrücken (vgl. z.B. mehr als 10 cm näher an) entwickelt, deren Erklärungsraum den genannten Phänomenbereich enthält. Die Untersuchung wirft so ein neues Licht auf die Schnittstelle zwischen sprachlichen und konzeptuellen Repräsentationen, die den Kern der lexikalischen Semantik darstellt.


Book
Raum und Zeit im Verbwortschatz des Deutschen : Eine valenzgrammatische Studie
Author:
ISBN: 3484302240 3111354571 9783484302242 Year: 2012 Volume: 224 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, Max Niemeyer Verlag,

Listing 1 - 9 of 9
Sort by