Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

Odisee (4)

Thomas More Mechelen (4)

ULiège (4)

VIVES (4)

FARO (3)

LUCA School of Arts (3)

Thomas More Kempen (3)

UCLL (3)

ULB (3)

More...

Resource type

book (7)


Language

German (7)


Year
From To Submit

2019 (1)

2018 (3)

2017 (3)

Listing 1 - 7 of 7
Sort by

Book
Werke in historisch-kritischen Ausgaben.
Authors: --- ---
Year: 2017 Publisher: Walter de Gruyter GmbH

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In Arthur Schnitzlers 1893/94 entstandener, in der Wiener Neuen Revue erstveröffentlichten Erzählung Blumen berichtet ein Ich-Erzähler in tagebuchartigen Eintragungen von den monatlichen Blumensendungen seiner ehemaligen Geliebten, die auch nach deren Tod weiter eintreffen. Die morbide Atmosphäre der ersten Niederschrift nahm Schnitzler durch eine komplizierte Umschichtung und Überarbeitung des Textmaterials etwas zurück, dennoch bleibt sie - trotz rationaler Erklärungsversuche - bis zum Ende bestehen. Erst durch den frischen Frühlingsstrauß einer neuen Gefährtin wird die gespenstische Stimmung aufgehoben. Dieser zehnte Band der historisch-kritischen Ausgabe präsentiert alle nachgelassenen handschriftlichen Materialien - faksimiliert in Originalgröße mit entsprechenden Transkriptionen. Die überaus komplexe Textgenese wird ausführlich dargestellt und durch den zusätzlichen Abdruck der Umschriften in der rekonstruierten genetischen Reihenfolge veranschaulicht. Der konstituierte Text folgt dem Erstdruck in der Zeitschrift Neue Revue; er wird ergänzt durch einen Kommentar und einen Variantenapparat bis zur Ausgabe letzter Hand. Damit lässt sich die Entstehungsgeschichte des Textes nun erstmals exakt nachverfolgen.


Book
Werke in historisch-kritischen Ausgaben.
Authors: --- ---
Year: 2017 Publisher: Walter de Gruyter GmbH

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In Arthur Schnitzlers 1893/94 entstandener, in der Wiener Neuen Revue erstveröffentlichten Erzählung Blumen berichtet ein Ich-Erzähler in tagebuchartigen Eintragungen von den monatlichen Blumensendungen seiner ehemaligen Geliebten, die auch nach deren Tod weiter eintreffen. Die morbide Atmosphäre der ersten Niederschrift nahm Schnitzler durch eine komplizierte Umschichtung und Überarbeitung des Textmaterials etwas zurück, dennoch bleibt sie - trotz rationaler Erklärungsversuche - bis zum Ende bestehen. Erst durch den frischen Frühlingsstrauß einer neuen Gefährtin wird die gespenstische Stimmung aufgehoben. Dieser zehnte Band der historisch-kritischen Ausgabe präsentiert alle nachgelassenen handschriftlichen Materialien - faksimiliert in Originalgröße mit entsprechenden Transkriptionen. Die überaus komplexe Textgenese wird ausführlich dargestellt und durch den zusätzlichen Abdruck der Umschriften in der rekonstruierten genetischen Reihenfolge veranschaulicht. Der konstituierte Text folgt dem Erstdruck in der Zeitschrift Neue Revue; er wird ergänzt durch einen Kommentar und einen Variantenapparat bis zur Ausgabe letzter Hand. Damit lässt sich die Entstehungsgeschichte des Textes nun erstmals exakt nachverfolgen.


Book
Werke in historisch-kritischen Ausgaben.
Authors: --- ---
ISBN: 3110563533 Year: 2017 Publisher: Walter de Gruyter GmbH

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In Arthur Schnitzlers 1893/94 entstandener, in der Wiener Neuen Revue erstveröffentlichten Erzählung Blumen berichtet ein Ich-Erzähler in tagebuchartigen Eintragungen von den monatlichen Blumensendungen seiner ehemaligen Geliebten, die auch nach deren Tod weiter eintreffen. Die morbide Atmosphäre der ersten Niederschrift nahm Schnitzler durch eine komplizierte Umschichtung und Überarbeitung des Textmaterials etwas zurück, dennoch bleibt sie - trotz rationaler Erklärungsversuche - bis zum Ende bestehen. Erst durch den frischen Frühlingsstrauß einer neuen Gefährtin wird die gespenstische Stimmung aufgehoben. Dieser zehnte Band der historisch-kritischen Ausgabe präsentiert alle nachgelassenen handschriftlichen Materialien - faksimiliert in Originalgröße mit entsprechenden Transkriptionen. Die überaus komplexe Textgenese wird ausführlich dargestellt und durch den zusätzlichen Abdruck der Umschriften in der rekonstruierten genetischen Reihenfolge veranschaulicht. Der konstituierte Text folgt dem Erstdruck in der Zeitschrift Neue Revue; er wird ergänzt durch einen Kommentar und einen Variantenapparat bis zur Ausgabe letzter Hand. Damit lässt sich die Entstehungsgeschichte des Textes nun erstmals exakt nachverfolgen.


Book
Werke in historisch-kritischen Ausgaben.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

La Ronde is one of Arthur Schnitzler's most controversial works. The historical-critical edition provides an introduction to its history, reconstructs the provenance of the manuscript, and presents a facsimile of the manuscript along with a transcription, a print text, and a commentary. The edition offers a new foundation for the study of the central text in Schnitzler's oeuvre. "Reigen" erscheint als elfter Band der historisch-kritischen Ausgabe von Arthur Schnitzlers Frühwerk. Als einer der bekanntesten Texte Schnitzlers, sicherlich aber als der umstrittenste, ist er ein zentraler Teil seines Œuvres.Bis dato fehlten eine detaillierte Aufbereitung der Textgenese, eine valide Transkription und ein nach wissenschaftlichen Kriterien erstellter Drucktext. Diese Lücken schließt die vorliegende Ausgabe. Das gesamte handschriftliche Material wird faksimiliert samt Transkription und in rekonstruierter genetischer Ordnung dargeboten. Der Drucktext basiert auf dem Privatdruck von 1900 und präsentiert in einem Variantenapparat die Druckgenese zu Schnitzlers Lebzeiten, ergänzt durch eine Darstellung der Druckgeschichte. Zudem liefert der Band einen Kommentar sowie weiteres Zusatzmaterial, etwa zur Provenienz des Manuskripts.Inhalt und Form von "Reigen" sorgten von Beginn an für eine kontroverse Rezeption, die auch das Erstarken reaktionärer, antisemitischer Gruppierungen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zeigt. "Reigen" wurde breit rezipiert und vielfach adaptiert. Die historisch-kritische Ausgabe bietet eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für weitere Arbeiten mit diesem wichtigen Text der Wiener Moderne.


Book
Berthold Viertel : Eine Biografie der Wiener Moderne
Author:
Year: 2018 Publisher: Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"The author and director Berthold Viertel (1885-1953), born and raised in Vienna, left a broad but fragmented autobiographical project, which changed a lot over time through exile and remigration. Katharina Prager analyses Viertels autobiographical practice and his re- and deconstructions of collective memory of a ""different"" Vienna around the year 1900, a counter image of the idealistic presentations by his friend Stefan Zweig. She connects his memories of ""critical modernness"" with studies about the Wiener Moderne in relation to 15 biographical spaces of memory. Berthold Viertel is shown as a prominent actor and networking expert in the cultural scene of Vienna, and as a typical representative of a critical avant-garde, whose lines of tradition he tried to preserve by his writing."


Book
Berthold Viertel : Eine Biografie der Wiener Moderne
Author:
Year: 2018 Publisher: Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"The author and director Berthold Viertel (1885-1953), born and raised in Vienna, left a broad but fragmented autobiographical project, which changed a lot over time through exile and remigration. Katharina Prager analyses Viertels autobiographical practice and his re- and deconstructions of collective memory of a ""different"" Vienna around the year 1900, a counter image of the idealistic presentations by his friend Stefan Zweig. She connects his memories of ""critical modernness"" with studies about the Wiener Moderne in relation to 15 biographical spaces of memory. Berthold Viertel is shown as a prominent actor and networking expert in the cultural scene of Vienna, and as a typical representative of a critical avant-garde, whose lines of tradition he tried to preserve by his writing."


Book
Berthold Viertel : Eine Biografie der Wiener Moderne
Author:
Year: 2018 Publisher: Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"The author and director Berthold Viertel (1885-1953), born and raised in Vienna, left a broad but fragmented autobiographical project, which changed a lot over time through exile and remigration. Katharina Prager analyses Viertels autobiographical practice and his re- and deconstructions of collective memory of a ""different"" Vienna around the year 1900, a counter image of the idealistic presentations by his friend Stefan Zweig. She connects his memories of ""critical modernness"" with studies about the Wiener Moderne in relation to 15 biographical spaces of memory. Berthold Viertel is shown as a prominent actor and networking expert in the cultural scene of Vienna, and as a typical representative of a critical avant-garde, whose lines of tradition he tried to preserve by his writing."

Listing 1 - 7 of 7
Sort by