Narrow your search

Library

FARO (1)

KU Leuven (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

ULB (1)

ULiège (1)

VIVES (1)

More...

Resource type

book (3)


Language

German (3)


Year
From To Submit

2014 (3)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Das Wiener Stadtzeichnerbuch 1678-1685 : ein Bettlerverzeichnis aus einer frühneuzeitlichen Stadt
Author:
Year: 2014 Publisher: Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nicht nur in der Gegenwart, sondern auch in der Vergangenheit spielte das Thema BettlerInnen in Wien eine wichtige Rolle. Zwischen 1443 und 1693 wurde das Betteln in Wien mittels obrigkeitlicher Bettelzeichen („Stadtzeichen") beschränkt. Erhalten gebliebene Bettlerverzeichnisse aus dem 16. und 17. Jahrhundert bieten Einblick in die Lebenswelten der „gekennzeichneten" Menschen.


Book
Das Wiener Stadtzeichnerbuch 1678-1685 : ein Bettlerverzeichnis aus einer frühneuzeitlichen Stadt
Author:
Year: 2014 Publisher: Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nicht nur in der Gegenwart, sondern auch in der Vergangenheit spielte das Thema BettlerInnen in Wien eine wichtige Rolle. Zwischen 1443 und 1693 wurde das Betteln in Wien mittels obrigkeitlicher Bettelzeichen („Stadtzeichen") beschränkt. Erhalten gebliebene Bettlerverzeichnisse aus dem 16. und 17. Jahrhundert bieten Einblick in die Lebenswelten der „gekennzeichneten" Menschen.


Book
Das Wiener Stadtzeichnerbuch 1678-1685 : ein Bettlerverzeichnis aus einer frühneuzeitlichen Stadt
Author:
Year: 2014 Publisher: Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nicht nur in der Gegenwart, sondern auch in der Vergangenheit spielte das Thema BettlerInnen in Wien eine wichtige Rolle. Zwischen 1443 und 1693 wurde das Betteln in Wien mittels obrigkeitlicher Bettelzeichen („Stadtzeichen") beschränkt. Erhalten gebliebene Bettlerverzeichnisse aus dem 16. und 17. Jahrhundert bieten Einblick in die Lebenswelten der „gekennzeichneten" Menschen.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by