Narrow your search

Library

Odisee (2)

UGent (2)

Vlaams Parlement (2)

FARO (1)

KU Leuven (1)

LUCA School of Arts (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2020 (1)

2015 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Herausforderung Heterogenität beim Übergang in die Hochschule
Authors: --- ---
ISBN: 3830981007 383093100X Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die tertiäre Bildung in Deutschland ist durch die beiden Säulen der beruflichen Bildung und der Hochschulbildung gekennzeichnet. Die Stärken beider Systeme zu nutzen und in einem wechselseitig durchlässigen System miteinander zu verknüpfen, ist eine der großen Zukunftsherausforderungen des deutschen Bildungssystems. Für Hochschulen bedeutet dies, die Gestaltung der Übergänge in das Hochschulsystem auf eine zunehmend heterogene Studierendenschaft mit unterschiedlichen biographischen und beruflichen Erfahrungen auszurichten. Bislang war die hochschulpolitische Diskussion darauf konzentriert, lediglich zwischen traditionellen Studierenden mit schulischen Zulassungsvoraussetzungen und nicht-traditionellen Studierenden, die auf anderen Wegen an die Hochschule gelangen, zu unterscheiden. Die wachsende Anzahl der Studierenden, die mit beruflichen Erfahrungen, anderen Studienerwartungen und Bildungsbiographien an die Hochschulen gelangen und sich nicht in ein auf vollzeitstudierende Schulabgänger ausgerichtetes System einfügen, wurde in der Diskussion lange vernachlässigt. Die Beiträge dieses Bandes eröffnen zum einen empirisch basierte neue Einblicke in Situation und Bedürfnisse einer sich ausdifferenzierenden Studierendenschaft. Zum anderen werden - teils bereits implementierte, teils modellhaft erprobte - Konzepte zum Umgang mit Heterogenität in den Bereichen Hochschuldidaktik, Beratung (Blended Counselling), Self-Assessments, Anrechnung von Kompetenzen und Online-Brückenangeboten vorgestellt.


Book
Neue Impulse für die wissenschaftliche Weiterbildung in Ostbayern : Abschlussband Verbundprojekt OTH mind
Authors: ---
ISBN: 376396598X 376396102X Year: 2020 Publisher: Bielefeld wbv Publikation

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In dem Sammelband werden die Ergebnisse zum Projekt "OTH mind - modulares innovatives Netzwerk für Durchlässigkeit" zusammengefasst. Ziel des Verbundprojekts war die Professionalisierung der akademischen Weiterbildung in der Hochschulregion Ostbayern. Die hier vorgestellten Projekte enthalten die Angebotsentwicklung auf verschiedenen Qualifikationsebenen sowie die Qualitäts- und Weiterentwicklung akademischer Weiterbildung. Alle Inhalte wurden getestet und evaluiert. Die Ergebnisse werden in drei Abschnitten präsentiert: Zielgruppenansprache und Netzwerk, Studieneingangsphase sowie akademische Weiterbildung. Das Projekt ist Teil der Initiative "Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Listing 1 - 2 of 2
Sort by