Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

VIVES (1)

VUB (1)


Resource type

book (4)


Language

German (3)

English (1)


Year
From To Submit

2017 (1)

2015 (2)

2006 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Körperästhetiken : Filmische Inszenierungen von Körperlichkeit
Author:
ISBN: 3839412137 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Kult um den Körper ist ein Phänomen der (Post-)Moderne, der vor allem über den medialen Diskurs stabil gehalten wird. Körperlichkeiten und Körperbilder sind in den Medien allgegenwärtig - auch im Film, der physische und soziale, natürliche und gestylte Körper, Arbeits- und Freizeitkörper präsentiert. Die Beiträge dieses Buches werfen multiperspektivisch Blicke auf die Ästhetiken, Stilisierungen und Rezeptionen filmisch präsentierter Körper. Es wird danach gefragt, was Körper(-lichkeiten) in populären Filmen wie kommunizieren und wie sie auf gesellschaftliche Entwicklungen und Phänomene verweisen. Analysiert werden die symbolischen Botschaften und Sinngehalte verschiedener filmischer Körperdarstellungen. Der Fokus der Betrachtungen liegt jeweils auf den Wandlungsprozessen von Körpern, auf dem Verfall, der Künstlichkeit und Natürlichkeit sowie der Verletzlichkeit und Sterblichkeit der Körper. »Für einen Körperdiskurs des Films bietet der Band zweifellos erfreuliche und äußerst brauchbare Ansätze [...].« Marcus Stiglegger, epd Film, 12 (2010) Besprochen in: www.medienpaed.com, 08.10.2010, Friedrich Schorb www.literaturkritik.de, 12 (2010), Rolf Löchel www.artheon.de, 23.08.2011, Inge Kirsner


Book
Kraft der Alterität : Ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen
Authors: --- ---
ISBN: 3839423554 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Band versammelt Texte im Kontext von Sprechen und Handeln, Performativität und Medialität, die Sprache, Stimme, Gesicht, Körper und Geste in sozialen Wirklichkeiten und ästhetischer Praxis verorten sowie Effekte, Affekte und Korrelationen thematisieren: Die ethischen Dimensionen des Performativen entfalten sich in einem ersten Schritt entlang des Zusammenspiels von Wahrnehmen, Tun und Bedeuten, Individuum und Gemeinschaft. Aisthetische Dimensionen des Performativen erfassen in einem weiteren Schritt künstlerische Prozesse, die den Weg für das Ästhetische bereiten. Die Beiträge durchdenken zudem die Performativitätsdebatte der letzten Jahre und bieten Anknüpfungsmöglichkeiten für zukünftige Forschungsfelder in den Künsten und Medien.


Book
Corpus Intra Muros : Eine Kulturgeschichte räumlich gebildeter Körper
Author:
ISBN: 3839431484 Year: 2017 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie werden Räume gebildet und wie bilden sie ihrerseits die Menschen? Die Beiträge des Bandes stellen die Beziehung zwischen Menschen und Räumen - gefasst im Bild des Körpers zwischen Mauern (»Corpus Intra Muros«) - auf die Probe: Kloster, Gefängnis, Psychiatrie und Erziehungsheim, Universität, Bibliothek und Archiv, die Stadt und die Straßen werden von Sozial- und Bildungsforscher_innen sowie Historiker_innen in den Blick genommen. Neben geschlossenen Räumen gilt das Interesse Sonder-, Zwischen- und Übergangsräumen in Form liminaler Erfahrungen wie des Eingesperrt-Seins, der Flucht, der Reise, des Sterbens, der Transgression von Geschlechtergrenzen oder der Imagination fremder Welten. Im Katalogteil des Bandes gewinnt der ästhetische Raum im Kunstwerk »Corpus Intra Muros« Kontur und verschiebt die Beziehung zwischen Mensch und Raum ins Erzählerische.

Beauty up : exploring contemporary Japanese body aesthetics
Author:
ISBN: 9780520938847 0520938844 128277185X 1601293976 1429402342 9781429402347 9780520245082 0520245083 9780520245099 0520245091 9781601293978 9786612771859 6612771852 Year: 2006 Publisher: Berkeley : University of California Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This engaging introduction to Japan's burgeoning beauty culture investigates a wide range of phenomenon-aesthetic salons, dieting products, male beauty activities, and beauty language-to find out why Japanese women and men are paying so much attention to their bodies. Laura Miller uses social science and popular culture sources to connect breast enhancements, eyelid surgery, body hair removal, nipple bleaching, and other beauty work to larger issues of gender ideology, the culturally-constructed nature of beauty ideals, and the globalization of beauty technologies and standards. Her sophisticated treatment of this timely topic suggests that new body aesthetics are not forms of "deracializiation" but rather innovative experimentation with identity management. While recognizing that these beauty activities are potentially a form of resistance, Miller also considers the commodification of beauty, exploring how new ideals and technologies are tying consumers even more firmly to an ever-expanding beauty industry. By considering beauty in a Japanese context, Miller challenges widespread assumptions about the universality and naturalness of beauty standards.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by