Narrow your search

Library

Thomas More Mechelen (939)

VIVES (939)

Thomas More Kempen (938)

Odisee (937)

ULB (932)

KU Leuven (917)

UCLL (913)

ULiège (889)

UGent (564)

KBC (276)

More...

Resource type

book (1121)

digital (16)

periodical (8)


Language

English (999)

German (125)

Italian (2)

Multiple languages (1)

Portuguese (1)

More...

Year
From To Submit

2024 (27)

2023 (100)

2022 (28)

2021 (64)

2020 (130)

More...
Listing 1 - 10 of 1129 << page
of 113
>>
Sort by

Periodical
European Cooperation
ISSN: 24497320 25453483 Publisher: Poland Consilium LLC

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Standard Reference Materials(R) User's Guide for RM 8096 and 8097 : The MEMS 5-in-1, 2013 Edition
Authors: --- --- --- --- --- et al.
Year: 2013 Publisher: Gaithersburg, MD : U.S. Dept. of Commerce, National Institute of Standards and Technology,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Standard Reference Materials(R) User's Guide for RM 8096 and 8097 : The MEMS 5-in-1, 2013 Edition
Authors: --- --- --- --- --- et al.
Year: 2013 Publisher: Gaithersburg, MD : U.S. Dept. of Commerce, National Institute of Standards and Technology,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Smart Market : Vom Smart Grid zum intelligenten Energiemarkt
Authors: ---
ISBN: 3658027789 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mehr Markt wagen! – Die Ausgestaltung dieses Postulats liefert einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der deutschen Energiewende. Die Bundesnetzagentur hat mit ihrem vielbeachteten Eckpunktepapier zu intelligenten Netzen und Märkten diesen Weg in Richtung mehr Markt in der Energiewirtschaft gewiesen. Die darin geforderte Differenzierung in eine Netz- und Marktsphäre trägt zu mehr Transparenz auf der Verbraucherseite bei und ermöglicht eine netzentlastende Verlagerung des Energieverbrauchs. Das vorliegende Buch beleuchtet Akteure und Rollen im geänderten Marktumfeld ebenso wie Komponenten und Produkte eines zukünftigen Smart Markets. Schließlich werden dem Leser konkrete Geschäftsmodelle angeboten. Autoren aus Wissenschaft und Praxis geben in diesem Buch Antworten darauf, wie das Zusammenspiel von Smart Grid und Smart Market funktioniert. Der Inhalt Idee und Konzept des intelligenten Energiemarktes - Akteure zwischen Netz und Markt - Smart Market-Komponenten - Prozesse und Anwendungen - Geschäftsmodelle für den Energiemarkt von morgen Die Herausgeber Prof. Dr. Christian Aichele lehrt Wirtschaftsinformatik an der FH Kaiserslautern und führt seit über 20 Jahren Beratungs- und IT-Projekte in der Energiewirtschaft durch. Oliver D. Doleski ist als Unternehmensberater mit Branchenschwerpunkt Energiewirtschaft tätig und stellvertretender Vorsitzender der MIT-Kommission Energie und Umwelt. Die Autoren Rolf Adam, Eric Ahlers, Jürgen Arnold, Maurus Bachmann, Hubertus Bardt, Oliver Budde, Ulrich Dalkmann, Felix Dembski, Benjamin Deppe, Helmut Edelmann, Ludwig Einhellig, Julius Golovatchev, Björn Heinlein, Stefan Helnerus, Peter Heuell, Carsten Hoppe, Gerald Hornfeck, Sebastian Kaczynski, Eric Kallmeyer, Tahir Kapetanovic, Jochen Kreusel, Oliver Krone, Axel Lauterborn, Klaus Lohnert, Henrik Ostermann, Eckhard Ott, Barbara Praetorius, Marius Schönberger, Hans-Gerd Servatius, Rudolf Sichler, Bernd Sörries, Philipp Steinwärder, Andreas Wieg.


Book
Differenzierte Schädigungs- und Alterungsdiagnose als Grundlage für ein zielgerichtetes Asset-Management im polymerisolierten Mittelspannungskabelnetz
Author:
ISBN: 3658246847 Year: 2009 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Eine zuverlässige und kostenoptimierte Versorgung mit elektrischer Energie ist eine der tragenden Säulen einer produktiven Industrielandschaft und eines erfolgreichen Wirtschaftssystems. Neben der Erzeugung bestimmt wesentlich die Übertragung der elektrischen Energie die Qualität der Versorgung. Heutzutage strebt das Asset-Management eines Energieversorgungsnetzes die maximale Ausnutzung der Lebensdauer energietechnischer Betriebsmittel an, ohne dabei das Betriebsrisiko inakzeptabel zu erhöhen. Hier wird gezeigt, dass eine Zustandsdiagnose als Basis unterschiedlicher betriebsmittelspezifischer Instandhaltungsstrategien dann zielführend ist, wenn Verschlechterungen im elektrischen Isolationssystem strikt ursachenorientiert detektiert und bewertet werden können. Dazu wird das Versagensverhalten energietechnischer Betriebsmittel, insbesondere polymerisolierter Mittelspannungskabel, hinsichtlich globaler Alterungsphänomene und lokaler Schädigungsmechanismen systematisiert und umfassend diskutiert. Die wichtigsten derzeit eingeführten Mess-, Prüf- und Diagnoseverfahren werden bezüglich ihrer Aussagekraft in der Alterungs- und Schädigungsdiagnose an polymerisolierten Mittelspannungskabeln untersucht. Die Ergebnisse werden analysiert und daraus resultierende Konsequenzen für eine plausible Vor-Ort-Diagnose erörtert. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler, Ingenieure und interessierte Studenten, welche sich mit übergeordneten Fragen zum Lebensdauerverhalten und zur Zustandsdiagnose von energietechnischen Betriebsmitteln auseinandersetzen und einen Schwerpunkt auf die Vor-Ort-Zustandsdiagnose polymerisolierter Mittelspannungskabel legen.


Periodical
Tạp chí Khoa học Đại học Đà Lạt
ISSN: 0866787X Publisher: Viet Nam Dalat University

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Marktmacht und Marktmachtmessung im deutschen Großhandelsmarkt für Strom
Author:
ISBN: 3835055240 Year: 2008 Publisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Von der Deregulierung und der Liberalisierung von Stromerzeugungsmärkten in Europa, die in den späten 1990er Jahren begannen, versprach man sich Effizienzgewinne und niedrigere Preise für die Verbraucher. Während die Gewinne realisiert wurden, ist umstritten, ob auch die Stromkunden von der Liberalisierung profitiert haben. Dies ist selbst bei vollkommenem Wettbewerb nicht gesichert, doch es ist sowohl volkswirtschaftlich als auch für den Stromkunden von Bedeutung, ob der Wettbewerb auf dem Strommarkt funktioniert. Christoph Lang untersucht die Marktmacht am deutschen Großhandelsmarkt für Strom. Er quantifiziert dafür strukturelle, tatsächliche und potentielle Indikatoren und weist nach, dass alle strukturellen Indikatoren auf ein hohes Marktmachtpotential hindeuten. Um die tatsächliche Marktmacht zu quantifizieren, entwickelt der Autor ein Erzeugungsmarktmodell, mit dem die Grenzkosten auf die Stunde genau von Juli 2003 bis Dezember 2005 berechnet werden. Er bestimmt die potentielle Marktmacht als nicht-kollusive Preisobergrenze und zeigt, dass der Verhaltensspielraum der deutschen Stromproduzenten nicht in voller Höhe genutzt wurde. Das Werk wurde mit dem Förderpreis der gste 2007 (Gesellschaft der Förderer von Systemforschung und technologischer Entwicklung e.V.) ausgezeichnet.


Book
Netzinfrastruktur-Management : Konzepte für die Elektrizitätswirtschaft
Author:
ISBN: 3834980064 Year: 2009 Publisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Elektrizitätswirtschaft befindet sich in einem fundamentalen Wandel durch weltweite Liberalisierungsbestrebungen. Zentrale Merkmale sind dabei die Abspaltung des Netzgeschäftes aus der integrierten Wertschöpfungskette der etablierten Stromversorgungsunternehmen, das so genannte „Unbundling“, und die Einführung von regulatorischen Effizienzvorgaben für die Netznutzungsentgelte, die so genannte „Anreizregulierung“. Für das Performance Management im natürlichen Monopolbereich des Netzgeschäftes bedeutet dies eine erhebliche Steigerung der Anforderungen. Andreas Stender entwickelt ein Konzept für das Management eines eigenständigen Stromnetzgeschäftes im Rahmen einer Anreizregulierung. Sein Netz-Performance Cockpit (NPC) ermöglicht aus der Perspektive des Asset Managements eine integrierte Gesamtbetrachtung der wesentlichen Performancebereiche. Aus Sicht der Asset Owner können mit dem NPC insbesondere die geschäftsspezifischen Restriktionen des Stromnetzgeschäftes wie die langfristige Erhaltung der Versorgungsqualität auch für branchenfremde Adressaten verständlich dargestellt werden. Die konkrete Ausgestaltung wird am Fallbeispiel „City-Network“ veranschaulicht.


Book
Klimawirksame Kennzahlen für den Nahen Osten und Südasien : Statusreport und Empfehlungen für die Energiewirtschaft
Author:
ISBN: 3658205733 Year: 2018 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Autor analysiert die Energiewirtschaft des aus dem Nahen Osten und Südasien bestehenden Erdteils, der nahezu zwei Milliarden Einwohner aufweist. Die wichtigsten energiewirtschaftlichen Indikatoren der einzelnen Regionen und Länder und deren Entwicklung werden von ihm veranschaulicht. Darauf basierend empfiehlt er eine Verteilung der zur Begrenzung des Klimawandels notwendigen Emissionsreduktion (für Klimaziel 2°C oder weniger, mit Perspektive bis 2050). Der Inhalt Energiewirtschaftliche Analyse CO2-Emissionen und Indikatoren bis 2014 und Szenario zur Einhaltung des 2°C-Ziels Daten der Länder des Nahen Ostens und Südasiens Die Zielgruppen Verantwortliche in Energiewirtschaft und Politik  Forschende auf den Gebieten des Klimaschutzes und der Energiewirtschaft  Der Autor Prof. em. Valentin Crastan schöpft inhaltlich aus seiner Erfahrung im Energiebereich. Nach praktischer und leitender Tätigkeit in Unternehmen der Energietechnik war er als Professor für Energiesysteme und Regelungstechnik an der Berner Fachhochschule, Hochschule für Technik und Informatik, Biel, berufen worden, wo er zudem neun Jahre lang auch als Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik/Kommunikationstechnik amtete.


Book
Klimawirksame Kennzahlen Band I : Europa + Eurasien und Afrika
Author:
ISBN: 3658229721 Year: 2018 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Autor analysiert die Energiewirtschaft des sich vom Atlantik bis zum Pazifik erstreckenden eurasischen Kontinents (Europa + Eurasien) und Afrikas. Die wichtigsten energiewirtschaftlichen Indikatoren der einzelnen Regionen und Länder und deren Entwicklung werden von ihm in zahlreichen Grafiken und Energieflussdiagrammen veranschaulicht. Darauf basierend empfiehlt er eine Verteilung der zur Begrenzung des Klimawandels notwendigen Emissionsreduktion (für Klimaziel 2 °C oder weniger, mit Perspektive bis 2050). Unter Eurasien versteht die Internationale Energie Agentur (IEA) die Länder der Ex-Sowjetunion. Der Autor hält sich im Wesentlichen an diese Definition, klammert allerdings jene Länder aus, die inzwischen Mitglieder der EU geworden sind. Die Türkei wird Osteuropa zugeordnet. Der Inhalt Energiewirtschaftliche Analyse (u. a. Bevölkerung, Bruttoinlandsprodukt, Emissionen) Energieflüsse im Jahr 2015 Energie- und CO2-Intensität der Energie Indikator der CO2-Nachhaltigkeit CO2-Emissionen und Szenario zur Einhaltung des 2-Grad-Ziels Daten von Ländern Europas und Eurasiens Daten von Ländern Afrikas Die Zielgruppe Verantwortliche und Entscheider in Unternehmen, Politik, Verbänden und nationalen sowie internationalen Institutionen Dozenten und Studierende in den Bereichen Energiewirtschaft, Energie- und Umwelttechnik und Politik Interessierte Laien Der Autor Prof. em. Valentin Crastan schöpft inhaltlich aus seiner Erfahrung im Energiebereich. Nach praktischer und leitender Tätigkeit in Unternehmen der Energietechnik war er als Professor für Energiesysteme und Regelungstechnik an der Berner Fachhochschule, Hochschule für Technik und Informatik, Biel, berufen worden, wo er zudem neun Jahre lang auch als Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik/Kommunikationstechnik amtete.

Listing 1 - 10 of 1129 << page
of 113
>>
Sort by