Listing 1 - 10 of 117 << page
of 12
>>
Sort by

Book
Die Haager Protokolle : die auf der Haager Konferenz getroffenen politischen und finanziellen Vereinbarungen ; amtlicher Text
Year: 1929 Publisher: Berlin : Hobbing ;

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Von Notstand und Wohlstand : Die Basler Lebensmittelversorgung im Krieg, 1914–1918
Author:
Year: 2020 Publisher: Zürich Chronos Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie wirkte sich der Erste Weltkrieg auf die Lebensmittelversorgung der neutralen Schweiz aus? Dieser Frage geht die Studie am Beispiel von Basel-Stadt nach. Sie zeigt, wie eng verflochten Basel mit dem kriegführenden Ausland war. Auch wenn der Stadtkanton von militärischen Verwüstungen verschont blieb, war er materiell direkt vom Krieg betroffen. Der lokale Lebensmittelmarkt war dabei ein zentraler Ort der baselstädtischen Kriegserfahrung, die von Teuerung, Verteilkonflikten und Knappheit geprägt war. Es wird untersucht, wie der Krieg die Nahrungsmittelversorgung einer städtischen Gesellschaft beeinflusste, wie die Behörden auf Versorgungs- und Verteilungsprobleme reagierten und welche Folgen dies für die Ernährung der Zivilbevölkerung hatte. Die Verschiebung der Verhältnisse zeigt sich unter anderem in den Panikkäufen im Sommer 1914, im täglichen Grenzverkehr und in der städtischen «Anbauschlacht». Teuerung und Lebensmittelknappheit brachten die lohnabhängige Bevölkerung trotz Kriegskonjunktur in grosse Not. Gegen den Versorgungsmissstand reagierte der Staat erst 1916/17: Der Wucherhandel wurde bekämpft, Lebensmittel wurden kontingentiert und ratio­niert. Für die Bevölkerung wurden Volksküchen eingerichtet, und die Notstandsaktion ermöglichte zahlreichen bedürftigen Familien den Kauf von verbilligten Lebensmitteln. Die Ernährungsfrage war zentral und prägte nicht nur den städtischen Alltag, sondern auch die poli­tische Debatte.


Book
Von Notstand und Wohlstand : Die Basler Lebensmittelversorgung im Krieg, 1914–1918
Author:
Year: 2020 Publisher: Zürich Chronos Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie wirkte sich der Erste Weltkrieg auf die Lebensmittelversorgung der neutralen Schweiz aus? Dieser Frage geht die Studie am Beispiel von Basel-Stadt nach. Sie zeigt, wie eng verflochten Basel mit dem kriegführenden Ausland war. Auch wenn der Stadtkanton von militärischen Verwüstungen verschont blieb, war er materiell direkt vom Krieg betroffen. Der lokale Lebensmittelmarkt war dabei ein zentraler Ort der baselstädtischen Kriegserfahrung, die von Teuerung, Verteilkonflikten und Knappheit geprägt war. Es wird untersucht, wie der Krieg die Nahrungsmittelversorgung einer städtischen Gesellschaft beeinflusste, wie die Behörden auf Versorgungs- und Verteilungsprobleme reagierten und welche Folgen dies für die Ernährung der Zivilbevölkerung hatte. Die Verschiebung der Verhältnisse zeigt sich unter anderem in den Panikkäufen im Sommer 1914, im täglichen Grenzverkehr und in der städtischen «Anbauschlacht». Teuerung und Lebensmittelknappheit brachten die lohnabhängige Bevölkerung trotz Kriegskonjunktur in grosse Not. Gegen den Versorgungsmissstand reagierte der Staat erst 1916/17: Der Wucherhandel wurde bekämpft, Lebensmittel wurden kontingentiert und ratio­niert. Für die Bevölkerung wurden Volksküchen eingerichtet, und die Notstandsaktion ermöglichte zahlreichen bedürftigen Familien den Kauf von verbilligten Lebensmitteln. Die Ernährungsfrage war zentral und prägte nicht nur den städtischen Alltag, sondern auch die poli­tische Debatte.


Book
Von Notstand und Wohlstand : Die Basler Lebensmittelversorgung im Krieg, 1914–1918
Author:
Year: 2020 Publisher: Zürich Chronos Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie wirkte sich der Erste Weltkrieg auf die Lebensmittelversorgung der neutralen Schweiz aus? Dieser Frage geht die Studie am Beispiel von Basel-Stadt nach. Sie zeigt, wie eng verflochten Basel mit dem kriegführenden Ausland war. Auch wenn der Stadtkanton von militärischen Verwüstungen verschont blieb, war er materiell direkt vom Krieg betroffen. Der lokale Lebensmittelmarkt war dabei ein zentraler Ort der baselstädtischen Kriegserfahrung, die von Teuerung, Verteilkonflikten und Knappheit geprägt war. Es wird untersucht, wie der Krieg die Nahrungsmittelversorgung einer städtischen Gesellschaft beeinflusste, wie die Behörden auf Versorgungs- und Verteilungsprobleme reagierten und welche Folgen dies für die Ernährung der Zivilbevölkerung hatte. Die Verschiebung der Verhältnisse zeigt sich unter anderem in den Panikkäufen im Sommer 1914, im täglichen Grenzverkehr und in der städtischen «Anbauschlacht». Teuerung und Lebensmittelknappheit brachten die lohnabhängige Bevölkerung trotz Kriegskonjunktur in grosse Not. Gegen den Versorgungsmissstand reagierte der Staat erst 1916/17: Der Wucherhandel wurde bekämpft, Lebensmittel wurden kontingentiert und ratio­niert. Für die Bevölkerung wurden Volksküchen eingerichtet, und die Notstandsaktion ermöglichte zahlreichen bedürftigen Familien den Kauf von verbilligten Lebensmitteln. Die Ernährungsfrage war zentral und prägte nicht nur den städtischen Alltag, sondern auch die poli­tische Debatte.


Book
War and the Humanities : The Cultural Impact of the First World War
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3657788247 Year: 2018 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The battles of the First World War created a fundamentally new impression of war. Total warfare, the use of propaganda, chemical weapons, and every possible other measure to ensure victory defined the event that should later be known as the »Great War«, because it caused so many deaths and much suffering. The catastrophe also had an impact on the humanities, which inevitably had to deal with the processing of an event that seemed to be too big to be clearly understood by the human mind. The present volume covers several interdisciplinary perspectives by dealing with the impact of the war on the humanities during and after the conflict that deeply influenced the mindset of the 20th century.


Book
Die Revolution 1918/19 in Baden
Author:
ISBN: 2821874251 3866447272 1000024055 Year: 2016 Publisher: Karlsruhe : KIT Scientific Publishing,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Übergang vom Deutschen Kaiserreich zur Weimarer Republik gehört zu den am besten erforschten Abschnitten der neueren deutschen Geschichte. Die süddeutsche Perspektive bietet hier keineswegs nur eine regionale Sichtweise. Vielmehr spiegeln sich in Baden die überregionalen Verhältnisse und Entwicklungen dieser entscheidenden Umbruchphase wider. Markus Schmidgall bietet auf der Basis einer breiten Quellenstudie ein facettenreiches Bild der Revolution 1918/19 in Baden. Er berücksichtigt sowohl die zentralen Entscheidungen der Vorläufigen Volksregierung unter Führung der Sozialdemokraten als auch die Entwicklungen der badischen Rätebewegung bis zu deren Auflösung im Sommer und Herbst 1919. Eingebettet wird dies in die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Deutsche Marinen im Wandel : Vom Symbol nationaler Einheit zum Instrument internationaler Sicherheit
Authors: ---
ISBN: 3486576747 Year: 2009 Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Studien zum wechselvollen Weg, den deutsche Marinen von ihren historischen Wurzeln im Mittelalter bis zur Gegenwart eingeschlagen haben. Der thematische Bogen reicht von der Entstehung einer deutschen Marine 1848 zu den Konfrontationen in den beiden Weltkriegen, zum Kalten Krieg sowie zur gegenwärtigen internationalen Kooperation. Einige Beiträge des Bandes - alle von ausgewiesenen Kennern der Materie verfasst - verschaffen dem Leser einen Überblick über strategisches und machtpolitisches Denken der Marineführungen durch die Epochen. Andere gehen den wichtigen Fragen zur Marinegeschichte im Detail nach.


Book
Das vergangene Reich : Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler 1871-1945. Studienausgabe
Author:
ISBN: 1306791154 3486719351 Year: 2008 Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Schicksal des Deutschen Reiches, so Sebastian Haffner, war die Außenpolitik. Der Bonner Historiker Klaus Hildebrand hat zum ersten Mal ein umfassendes Werk über den deutschen Nationalstaat im Geflecht der europäischen und überseeischen Mächte vorgelegt. Dieses Standardwerk ist nun in Neuauflage und mit einem aktualisierenden Vorwort endlich wieder verfügbar. "In souveräner Beherrschung der weitverzweigten Literatur und in subtiler Kenntnis der oft hochkomplizierten Zusammenhänge", urteilt der Frankfurter Historiker Lothar Gall, "bewahrt Hildebrand sich doch immer den Blick für das Wesentliche, für die zentralen Entwicklungslinien. Strukturen und Persönlichkeiten kommen gleichermaßen zu ihrem Recht, und die Windungen, Gabelungen und Kreuzungen auf dem am Ende verhängnisvollen Weg von Bismarck zu Bülow, von Stresemann zu Hitler werden ebenso eingehend geschildert wie die Möglichkeiten und Chancen, die Leistungen und die Fehlgriffe, die sich auf diesem Wege ergaben."


Book
Karl Ausserhofer : das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg
Authors: ---
ISBN: 9783902571908 Year: 2010 Publisher: innsbruck university press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The diary of Karl Außerhofer, written during World War I, reports on his military service in the mountains near Pustertal (Val Pusteria)and at the southern frontline. It shows his personal perception and of the enemies. Emotional insights are paired with the life of his family backed by the hope for a better future. Comment on countryside, weather, food, leisure, clothing, hygiene, housing, illness, death, and religion complete this very personal report. This publication includes the litteral transcription of the original diary complemented by contentual and linguistic commentaries. Das Tagebuch des Karl Außerhofer berichtet vom Kriegseinsatz im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges im Pustertal sowie an der Südfront. Es zeigt die Eigen- sowie Feindwahrnehmung Außerhofers, gibt emotionale Einblicke in seinen Kriegsdienst und das Leben seiner Familie, die von Hoffnungen auf eine bessere Zukunft geprägt sind. Beschreibungen zu Landschaft, Wetter, Essen, Freizeit, zu Kleidung, Hygiene, Unterkunft, zu Krankheit, Tod und zur Religion runden den sehr persönlichen Bericht ab. Die Edition des Kriegstagebuches umfasst die buchstabengetreue Transkription des Originals, das sich in Privatbesitz befindet und in Kurrentschrift vorliegt, sowie eine erläuternde inhaltliche und sprachliche Erschließung des Textes.


Book
Jüdische Erfahrungen und Loyalitätskonflikte im Ersten Weltkrieg
Author:
ISBN: 3666101348 3647101346 Year: 2014 Publisher: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The First World War and the question of its impact on the negotiation of Jewish difference have for a long time been neglected and under-researched topics in the field of modern history. In this context, analyses of Jewish war experiences were either non-existent or stood in the shadow of the history of the Holocaust. This trend has been somewhat countered over the last years. But despite the fact that the dilemma between transnational Jewish solidarity and national (civic) loyalties has gained more attention among scholars working in the field of Jewish as well as general history, these studies remain within a national framework. Sarah Panter seeks to overcome these limitations and break new ground by writing the first systematic comparative and transnational history of war-time debates concerning the meanings and implications of Jewishness in German- and English-speaking countries.

Listing 1 - 10 of 117 << page
of 12
>>
Sort by