Narrow your search

Library

KU Leuven (18)

UGent (7)

ULiège (5)

LUCA School of Arts (4)

Odisee (4)

Thomas More Kempen (4)

Thomas More Mechelen (4)

UCLL (4)

VIVES (4)

VUB (4)

More...

Resource type

book (18)


Language

German (14)

English (2)

Italian (1)

Spanish (1)


Year
From To Submit

2023 (1)

2022 (1)

2018 (1)

2017 (1)

2016 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 18 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933.
Authors: --- ---
ISBN: 128288512X 9786612885129 3110240572 Year: 2010 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This collection of essays is at the same time a reference work of previously unknown names and topics of German-language exile literature since 1933. The U.S. is one of the most important asylum countries for exiles from Germany, but also for exiles from other European countries where they were expelled by the Nazis. The book focuses on a part of German culture as it is reflected in its heteronomy due to exile in the U.S and also in parts of Central and South America? including individual biographies and their social context in history.


Book
Bücher, Verlage, Medien.
Authors: --- ---
ISBN: 3112422929 Year: 2005 Publisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das interdisziplinäre Jahrbuch widmet sich der Erforschung der Bedingungen, Erscheinungsformen und kulturellen Reflexionen des Exils. Programmatisch ist eine Perspektive auf die Besonderheiten der Zwangsmigration, ihrer Erfahrungsdimensionen und kulturellen Artikulationen. Das Kernthema Flucht und Exil infolge der nationalsozialistischen Diktatur wird mit der Erforschung anderer, auch gegenwärtiger Exile verbunden.


Book
Stefan George in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts : Aneignung – Umdeutung – Ablehnung
Author:
ISBN: 3110779374 Year: 2022 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

So far, there has only been fragmentary research conducted into the impact that Stefan George’s oeuvre has had on German literature. This study examines how George’s texts have been adopted and adapted from the beginnings to the present. Aspects of impact and reception aesthetics intersect in the process, although the focus is on presenting, analyzing, and contextualizing the witnesses to George’s impact. Stefan George polarisierte die Zeitgenossen und Nachgeborenen. Die zu Lebzeiten einsetzenden und bis in die Gegenwart fortdauernden Reaktionen reichen von kultischer Verehrung über stilistische Nachahmung bis hin zu polemischer Ablehnung. Die enorme poetische Wirkung, die von George auf die deutsche Literatur des ‚langen‘ 20. Jahrhunderts ausging, wird hier erstmals systematisch erschlossen, analysiert und epochenspezifisch differenziert. Das Analysekorpus besteht vor allem aus lyrischen Wirkungszeugnissen: Es umfasst Dichtergedichte, Hommagen wie Schmähungen, Nachahmungen wie Gegenentwürfe, Parodien, Persiflagen oder fiktive Dialoge. Vergleichend hinzugezogen werden überdies poetologische, epische und dramatische Texte sowie Karikaturen, die auf die Autorpersona referieren. Intertextuelle Interpretationen profilieren die von George beeinflussten Rezeptionsmilieus sowie seine umstrittene und sich wandelnde ideologische Bewertung, die bis heute die produktive Auseinandersetzung bestimmt.


Book
Übersetzung Als Transkultureller Prozess
Authors: --- ---
ISBN: 3112422988 Year: 2008 Publisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das interdisziplinäre Jahrbuch widmet sich der Erforschung der Bedingungen, Erscheinungsformen und kulturellen Reflexionen des Exils. Programmatisch ist eine Perspektive auf die Besonderheiten der Zwangsmigration, ihrer Erfahrungsdimensionen und kulturellen Artikulationen. Das Kernthema Flucht und Exil infolge der nationalsozialistischen Diktatur wird mit der Erforschung anderer, auch gegenwärtiger Exile verbunden.


Book
Ödön-Von-Horváth-Handbuch.
Authors: ---
ISBN: 3110704315 Year: 2023 Publisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Horváth-Handbuch ermöglicht einen ersten oder vertiefenden Einstieg in Leben, Werk und Wirken Ödön von Horváths. Dabei werden zunächst biographische und editionsphilologische Konstellationen geklärt, dann die unterschiedlichen Werkgruppen einer genauen Darstellung unterzogen. Ein besonderer Fokus gilt den Spezifika der Horváthschen Poetik. Der Band schließt mit einem Blick auf die Rezeption Horváths und einem Personen- und Werkregister. The Horvaìth Handbook provides an initial or more in-depth introduction to the life and work of Ödön von Horváth. It begins by exploring biographical and text-critical constellations before providing precise descriptions of the various work groups. It places a special focus on the specific features of Horváth’s poetics. The volume closes by examining Horváth’s reception and providing an index of people and works.


Book
Dinge des Exils.
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783110780611 3110780615 Year: 2014 Publisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das interdisziplinäre Jahrbuch widmet sich der Erforschung der Bedingungen, Erscheinungsformen und kulturellen Reflexionen des Exils. Programmatisch ist eine Perspektive auf die Besonderheiten der Zwangsmigration, ihrer Erfahrungsdimensionen und kulturellen Artikulationen. Das Kernthema Flucht und Exil infolge der nationalsozialistischen Diktatur wird mit der Erforschung anderer, auch gegenwärtiger Exile verbunden.


Book
Ernst Lissauer : Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum Mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
Author:
ISBN: 3110597969 3110593696 Year: 2018 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ernst Lissauer (1882-1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ,Juden', die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich als ,deutsch', trat jedoch für ein ,Deutschtum' ein, das auf Kultur, Geschichte und Territorium statt ,Rasse' beruhte. Seine Wertvorstellungen und Ideale weisen gleichwohl große Nähe zu denen deutsch-völkischer Kreise auf. Die religiösen Vorstellungen des Dichters waren geprägt von den Ideen Arthur Bonus', der eine "Germanisierung des Christentums" propagierte.Die Studie erschließt seine Weltanschauung und Identitätskonstruktion, die Position Lissauers zwischen ,Deutschtum' und ,Judentum' sowie Grundtendenzen des Werks, das im Umfeld der Neuromantik und des frühen Expressionismus zu verorten ist. Dazu dient auch die kommentierte Edition des Briefwechsels mit Walter A. Berendsohn, dem "Nestor" der deutschen Exilliteraturforschung, aus den Jahren 1935-1937.


Book
Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur : Von Heinrich Heine bis Herta Müller
Authors: ---
ISBN: 3110256754 Year: 2013 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Handbuch führt in Positionen der aktuellen exilliterarischen Forschung ein und erkundet ihr Potential für die Arbeit mit Texten, in denen die Erfahrung des Exils im Zentrum steht. In exemplarischen Einzelanalysen werden sechzig Werke der deutschsprachigen Exilliteratur vorgestellt. Einführende Überblicksdarstellungen geben Auskunft über Möglichkeiten und Grenzen theoretischer Perspektivierungen, wie sie insbesondere durch postcolonial studies, gender studies und Jewish studies sowie durch die interkulturelle Germanistik und die kulturwissenschaftliche Erinnerungsforschung angeregt wurden.


Book
Exil und Shoah.
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783110780604 3110780607 Year: 2017 Publisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das interdisziplinäre Jahrbuch widmet sich der Erforschung der Bedingungen, Erscheinungsformen und kulturellen Reflexionen des Exils. Programmatisch ist eine Perspektive auf die Besonderheiten der Zwangsmigration, ihrer Erfahrungsdimensionen und kulturellen Artikulationen. Das Kernthema Flucht und Exil infolge der nationalsozialistischen Diktatur wird mit der Erforschung anderer, auch gegenwärtiger Exile verbunden.


Book
P. Ovidii Nasonis "Epistula ex Ponto" III 1 : Testo, traduzione e commento
Authors: ---
ISBN: 311029866X 311029849X Year: 2012 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The Epistula ex Ponto III 1, composed by Ovid to his wife in the 2nd period of his relegatio, is the summary of the leitmotives of his exile poetry and lacks a recent accurate analysis. This linguistic-philological commentary, the most updated and comprehensive available since the 1965 Staffhorst's one, reveals dense intertextual connections with the author's other writings, with the previous Latin love poetry and the ways of the Ciceronian and Horatian decorum, by underlining an articulated literary dialogue that, in the recovery of the original mournful connotation of ancient elegy, employs also typically tragic contents and styles. The request to the wife to intercede with Livia is modelled according to the structural and conceptual modules of the suasoria around the main theme of conjugal fides and includes the consideration of historic and sociological themes (such as the wife's figure and her play in the imperial society, the relationships of the intellectual person with power towards the end of the Augustan principality and the increasing importance of the role of the empress during the last years of the princeps' life).

Listing 1 - 10 of 18 << page
of 2
>>
Sort by