Narrow your search

Library

KU Leuven (5)

LUCA School of Arts (3)

Odisee (3)

Thomas More Kempen (3)

Thomas More Mechelen (3)

UCLL (3)

VIVES (3)

FARO (2)

UGent (2)

ULB (2)

More...

Resource type

book (6)


Language

German (6)


Year
From To Submit

2022 (1)

2020 (1)

2018 (1)

2017 (1)

2015 (1)

More...
Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Die Selbstrelationierung muslimischer Kinder zu Gott : Eine empirische Studie über die Gottesbeziehungen muslimischer Kinder als reflexiver Beitrag zur Didaktik des Islamischen Religionsunterrichts
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3657786139 Year: 2017 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Fahimah Ulfat rekonstruiert mit Hilfe der dokumentarischen Methode die Gottesbeziehung von muslimischen Kindern. Ihre Ergebnisse zeigen, dass muslimische Kinder in Deutschland im Alter von zehn Jahren bereits ein breites Spektrum an Gottesbildern und -bezügen aufweisen.Ulfats Untersuchung ist die erste empirische Studie zur Got-tesbeziehung von muslimischen Kindern in Europa. Sie ist für das Verständnis der Entwicklung muslimischer Identität wissenschaftlich von hoher Bedeutung. Gleichzeitig sind die Erkenntnisse aus dieser Arbeit auch für die Weiterentwicklung eines modernen Islamischen Religionsunterrichts in einer demokratischen und ausdifferenzierten Gesellschaft von großer Bedeutung: Es geht darum, junge Gläubige auf ein Leben in einer religiös-pluralen Gesellschaft vorzubereiten, in dem die individuelle Gottesbeziehung und die Reflexivität der eigenen Religion eine entscheidende Voraussetzung zur Verhinderung von Radikalisierung und moralischer Rigidität darstellt.


Book
Das Wissen der Achtsamkeit : Kooperative Kompetenz in komplexen Arbeitsprozessen
Author:
ISBN: 3830983085 9783830983088 Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Kompetenz umschließt Wissen und Können. Doch was bedeutet dies in der Kooperation? In wissenschaftlich-technologischen Projekten entstehen heute Risiken, die ein Einzelner vielleicht noch vorherzusehen, aber niemals allein zu kontrollieren vermag. Das knowing, das Wissen-Wie, eines kompetenten Teams wird entscheidend, wenn die Komplexität in Arbeitsprozessen wächst. Die Kooperateure brauchen ein bestimmtes Wissen-in-Praxis, mit dem sie ihre Aufmerksamkeit rechtzeitig auf akute und zukünftige Probleme richten können. Ihre Geistesgegenwart wird Achtsamkeit (mindfulness) genannt. Welches Wissen achtsames Handeln in der Zusammenarbeit ermöglicht und wie es sich entwickeln lässt, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Ines Langemeyer eröffnet einen anspruchsvollen und originellen Blick auf das kooperative Handeln vor dem Hintergrund einer komplexer werdenden Arbeitswelt. [...] Das Buch bietet daher spannende Ansatzpunkte für darauf aufbauende empirische Analysen und pädagogische Gestaltungsansätze. - Petra F. Köster in: berufsbildung, 158/2016 Eine der großen Stärken dieses Fachbuches sind die exzellenten Recherchen zu Katastrophen im Bereich HRO. Der weite wissenschaftliche Blick der Verfasserin, beruhend auf Modellen und Theorien unterschiedlicher Wissenschaftsrichtungen, belegt, dass der Faktor "Team" den Schlüssel für die sichere und nachhaltige Anwendung modernster Technologien bildet. [...] Ein absolut tiefgründiges Buch zu einem in der Wissenschaft bisher wenig reflektiertem Thema, das sicherlich mehrmals gelesen werden kann und Anstöße in vielerlei Richtungen gibt. Ein Buch, das jeder (Team)Leiter durcharbeiten sollte. Und in Diskussionen um Professionalisierung sollte es die fachliche Grundlage bieten. Die LeserInnen dieses Fachbuches blicken anschließend genauer auf die Zusammenarbeit, Diskussionen um das Leitbild und die hochgradige Technisierung von Arbeitsprozessen, um nur wenige Punkte zu nennen. Auch wenn Langemeyer sich sehr spezifischer Modelle und Theorien bedient, so zeigt sie doch sehr tiefgründig und anschaulich, dass es um mehr als Kompetenz geht: es geht um kooperative Kompetenz! Jeder Mensch, dem die Zukunft, die Menschen, die sicheren, nachhaltigen Arbeitsprozesse nicht egal sind, sollten dieses Buch lesen, mehr als einmal! - Barbara Wedler auf: socialnet.de


Book
tabula rasa : Die Erforschung des menschlichen Geistes im Kontext der Société des observateurs de l'homme, ca. 1780-1830.
Author:
ISBN: 3161588819 Year: 2020 Publisher: Tübingen : Mohr Siebeck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie wurde die empirische Erforschung des menschlichen Geistes möglich? Welche Wissenstechniken wurden in den Diskussionen der Französischen Revolution und der Zeit des Konsulats entwickelt, um den menschlichen Geist zu erforschen? Laurens Schlicht erörtert diese Fragen im Hinblick auf die Gesellschaft der Menschenbeobachter (1799–1804).


Book
Wie wir uns an der Universität aufführen
Authors: ---
ISBN: 3839461944 3837661946 Year: 2022 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Alles, was sich zwischen Menschen vollzieht, ist performativ wirksam und kann daraufhin überprüft und (um-)gestaltet werden. Die Wechselwirkungen zwischen der Performativität akademischer und gesellschaftlicher Wirklichkeiten bleiben jedoch häufig unterreflektiert. Anna Suchard zeigt, dass sich insbesondere zwischen den impliziten Normativitäten des zunehmend linearisierend agierenden Hochschulbetriebs und gesellschaftlich formulierten Zielen enorme Widersprüche bilden. Ihre dramaturgische Analyse, wie die konkrete Herstellung dieser Wirklichkeiten geschieht, lässt die Widersprüche sichtbar und verhandelbar werden - Rückenwind für all jene, die sich für eine ernst gemeinte Inter- und Transdisziplinarität einsetzen.


Book
Die Freiheit der Bürger und die Stabilität des Staates bei Spinoza und Hayek
Author:
ISBN: 3631753810 363175373X Year: 2018 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch befasst sich mit dem Thema der Beständigkeit der Gesellschaft und ihrer politischen Institutionen angesichts der aktuellen Zunahme politischer Krisen. Der Autor liest die bekannten Denker Baruch de Spinoza und Friedrich August von Hayek im Zusammenhang mit dieser Problematik neu. Er betrachtet sie dabei nicht als Gegensätze, sondern kann vielmehr zeigen, wie sich beide gerade dank ihrer Unterschiede in dieser Frage ergänzen. Diese Betrachtungsweise ist ihm möglich auch aufgrund des zeitlichen Abstandes zum Kalten Krieg und seiner Ideologien. Wer sich für die Frage nach der Beziehung zwischen der Freiheit der Menschen und der politischen Stabilität interessiert, wird hier wichtige Aspekte finden.


Book
Präsenz und implizites Wissen : Zur Interdependenz zweier Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialwissenschaften
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3839419395 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Präsenz - definiert als zeitliche und räumliche Gegenwart und Unmittelbarkeit - steht in einem Begründungszusammenhang mit implizitem Wissen. Innerhalb der Forschungsdiskussion um Präsenz etabliert der Band einen neuartigen Ansatz, indem er verschiedene Diskursivierungen von Präsenz in Religion, Kunst, Politik, Medien sowie Populärkultur aus dieser Interdependenz heraus zugänglich macht. Die Beiträge verfolgen dabei eine kulturvergleichende Perspektive, die speziell auf die Klärung der Kulturspezifik von Präsenzkonzepten abzielt und neue Möglichkeiten zur Analyse eines bisher wenig beachteten Themas eröffnet.

Listing 1 - 6 of 6
Sort by