Listing 1 - 10 of 52 << page
of 6
>>
Sort by

Book
Facetten des Sozialen
Author:
ISBN: 395743792X Year: 2019 Publisher: Paderborn Brill | mentis

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In Facetten des Sozialen ergänzt Meggle seine systematischen Arbeiten über kommunikatives Handeln und sprachliche Bedeutung und konzentriert sich auf einige konkrete Aspekte einer allgemeineren Theorie der Sozialität. Außer den sogenannten Kollektiven Identitäten (Teil A) - einem derzeit breit diskutierten sozialpolitischen Thema - stehen in diesem Band die folgenden drei Aspekte des Sozialen im Zentrum: Gemeinsames Wissen (Teil B), Offenheiten - in Opposition zu Täuschungen - (Teil C) und Reflexivitäten (Teil D). Sind das wirklich drei verschiedene Aspekte? Oder handelt es sich letztlich nur um einen einzigen in gelegentlich verschiedenen Gewändern (Bezeichnungen)? Nicht einmal diese Frage ist bisher entschieden.


Book
Microscopic theories of nuclear collective motions : proceedings of the 5th Kyoto Summer Institute, July 12-16, 1982, Kyoto.
Author:
Year: 1983 Publisher: Kyoto, Japan : Kyoto University,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die kollektive Vorsorge fuer den Pflegefall im Alter : Eine Untersuchung am Beispiel der gesetzlichen Pflegeversicherung in den Niederlanden
Author:
Year: 2018 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Erfahrungen mit der gesetzlichen Pflegeversicherung in den Niederlanden haben in der deutschen Pflegedebatte nur wenig Beachtung gefunden. In dieser Arbeit werden sie erstmals umfassend beschrieben und analysiert. Zur Bewertung des Systems wird ein spezifischer Katalog sozialpolitischer und ökonomisch-allokativer Kriterien entwickelt. Unter anderem wird dabei die mögliche Bedeutung des moral hazard in der Pflegeversicherung ausführlich untersucht. Im Ergebnis erweist sich die niederländische Lösung in weiten Teilen als attraktives Modell. Eine vergleichende Kritik des deutschen Pflegeversicherungsgesetzes rundet die Studie ab.


Book
Universalistisches Ideal und koloniale Kontinuitäten : Die »harkis« in der Fünften Französischen Republik
Author:
Year: 2021 Publisher: Heidelberg Heidelberg University Publishing (heiUP)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

When Algeria gained independence in 1962, an estimated 1 million European settlers and roughly 85 000 so called »Harkis«, muslim Algerians that served as auxiliaries in the French Army, left Algeria en route to France. Were the »Harkis« received as »traitors of the Algerian nation«, as »French citizens with rights to repatriation« or were they seen simply as »refugees«? Anna Laiß provides insightful analysis into the controversial perceptions and portrayals that dominated the “Harkis« existence, and that of their descendents, in their search for a place in the French Republic. She reveals the areas of conflict and discord between the French ideals of republican universalism and the colonial mindset and behaviour, which are to be found in debates about integration and colonial memory, and which extend well beyond the period of decolonisation. Mit der Unabhängigkeit Algeriens im Jahr 1962 verließen nicht nur eine Million europäische Siedler das Land in Richtung Frankreich, sondern auch etwa 85 000 »harkis«: Muslime, die während des Krieges insbesondere als Hilfssoldaten die französische Armee unterstützt hatten. Kamen die »harkis« als »Verräter an der algerischen Nation«, als »gleichberechtigte französische Staatsbürger« und somit als Repatriierte, oder waren sie als Flüchtlinge anzusehen? Anna Laiß analysiert die von unterschiedlichen Fremdbildern geprägten Kontroversen sowie die damit verbundene schwierige Suche der »harkis« und deren Nachkommen nach ihrem Platz in der Französischen Republik. Sie zeigt das Spannungsfeld zwischen universalistischem Ideal und kolonialen Handlungs- und Denkweisen auf, die sich in dem weit über die Dekolonisation hinausreichenden Untersuchungszeitraum in den Debatten um Integration und koloniale Erinnerungen wiederfinden.


Book
Universalistisches Ideal und koloniale Kontinuitäten : Die »harkis« in der Fünften Französischen Republik
Author:
Year: 2021 Publisher: Heidelberg Heidelberg University Publishing (heiUP)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

When Algeria gained independence in 1962, an estimated 1 million European settlers and roughly 85 000 so called »Harkis«, muslim Algerians that served as auxiliaries in the French Army, left Algeria en route to France. Were the »Harkis« received as »traitors of the Algerian nation«, as »French citizens with rights to repatriation« or were they seen simply as »refugees«? Anna Laiß provides insightful analysis into the controversial perceptions and portrayals that dominated the “Harkis« existence, and that of their descendents, in their search for a place in the French Republic. She reveals the areas of conflict and discord between the French ideals of republican universalism and the colonial mindset and behaviour, which are to be found in debates about integration and colonial memory, and which extend well beyond the period of decolonisation. Mit der Unabhängigkeit Algeriens im Jahr 1962 verließen nicht nur eine Million europäische Siedler das Land in Richtung Frankreich, sondern auch etwa 85 000 »harkis«: Muslime, die während des Krieges insbesondere als Hilfssoldaten die französische Armee unterstützt hatten. Kamen die »harkis« als »Verräter an der algerischen Nation«, als »gleichberechtigte französische Staatsbürger« und somit als Repatriierte, oder waren sie als Flüchtlinge anzusehen? Anna Laiß analysiert die von unterschiedlichen Fremdbildern geprägten Kontroversen sowie die damit verbundene schwierige Suche der »harkis« und deren Nachkommen nach ihrem Platz in der Französischen Republik. Sie zeigt das Spannungsfeld zwischen universalistischem Ideal und kolonialen Handlungs- und Denkweisen auf, die sich in dem weit über die Dekolonisation hinausreichenden Untersuchungszeitraum in den Debatten um Integration und koloniale Erinnerungen wiederfinden.


Periodical
Defense & foreign affairs.
Authors: ---
Year: 1979 Publisher: [Washington, D.C.] : [Copley & Associates],

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Universalistisches Ideal und koloniale Kontinuitäten : Die »harkis« in der Fünften Französischen Republik
Author:
Year: 2021 Publisher: Heidelberg Heidelberg University Publishing (heiUP)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

When Algeria gained independence in 1962, an estimated 1 million European settlers and roughly 85 000 so called »Harkis«, muslim Algerians that served as auxiliaries in the French Army, left Algeria en route to France. Were the »Harkis« received as »traitors of the Algerian nation«, as »French citizens with rights to repatriation« or were they seen simply as »refugees«? Anna Laiß provides insightful analysis into the controversial perceptions and portrayals that dominated the “Harkis« existence, and that of their descendents, in their search for a place in the French Republic. She reveals the areas of conflict and discord between the French ideals of republican universalism and the colonial mindset and behaviour, which are to be found in debates about integration and colonial memory, and which extend well beyond the period of decolonisation. Mit der Unabhängigkeit Algeriens im Jahr 1962 verließen nicht nur eine Million europäische Siedler das Land in Richtung Frankreich, sondern auch etwa 85 000 »harkis«: Muslime, die während des Krieges insbesondere als Hilfssoldaten die französische Armee unterstützt hatten. Kamen die »harkis« als »Verräter an der algerischen Nation«, als »gleichberechtigte französische Staatsbürger« und somit als Repatriierte, oder waren sie als Flüchtlinge anzusehen? Anna Laiß analysiert die von unterschiedlichen Fremdbildern geprägten Kontroversen sowie die damit verbundene schwierige Suche der »harkis« und deren Nachkommen nach ihrem Platz in der Französischen Republik. Sie zeigt das Spannungsfeld zwischen universalistischem Ideal und kolonialen Handlungs- und Denkweisen auf, die sich in dem weit über die Dekolonisation hinausreichenden Untersuchungszeitraum in den Debatten um Integration und koloniale Erinnerungen wiederfinden.


Book
Anton Kusters : 1078 Blue Skies/ 4432 Days
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 9783969000465 3969000467 Year: 2021 Publisher: Heidelberg Kehrer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Dissertation
Kollektive Sicherung bei Krankheit und Tod : Fallstudien zum frühneuzeitlichen Zunfthandwerk in städtischen Zentren Sachsens (Chemnitz, Dresden, Leipzig und Zwickau)
Author:
ISBN: 9783515104265 Year: 2013 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die kollektive Vorsorge fuer den Pflegefall im Alter : Eine Untersuchung am Beispiel der gesetzlichen Pflegeversicherung in den Niederlanden
Author:
Year: 2018 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Erfahrungen mit der gesetzlichen Pflegeversicherung in den Niederlanden haben in der deutschen Pflegedebatte nur wenig Beachtung gefunden. In dieser Arbeit werden sie erstmals umfassend beschrieben und analysiert. Zur Bewertung des Systems wird ein spezifischer Katalog sozialpolitischer und ökonomisch-allokativer Kriterien entwickelt. Unter anderem wird dabei die mögliche Bedeutung des moral hazard in der Pflegeversicherung ausführlich untersucht. Im Ergebnis erweist sich die niederländische Lösung in weiten Teilen als attraktives Modell. Eine vergleichende Kritik des deutschen Pflegeversicherungsgesetzes rundet die Studie ab.

Listing 1 - 10 of 52 << page
of 6
>>
Sort by