Listing 1 - 10 of 8061 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Kausales Denken spielt sowohl im Alltag wie auch im wissenschaftlichen Forschungsprozess eine zentrale Rolle. Es erlaubt uns, Phänomene vorherzusagen, zu kontrollieren und zu verstehen. Kausales Denken geht über die Angabe der Ursachen eines Phänomens hinaus: Wollen wir verstehen, warum ein Fahrrad fährt, so versuchen wir, Schritt für Schritt nachzuvollziehen, wie die einzelnen Bestandteile des Fahrrads zusammenwirken, um miteinander die Bewegung zu produzieren. Wir sind an dem Mechanismus interessiert, durch den das Phänomen zustande kommt. Dieses Vorgehen wird in der Wissenschaftsphilosophie wie auch in der Kognitionspsychologie mit Hilfe mechanistischer Theorien kausalen Denkens beschrieben. Der Sammelband bringt erstmals Vertreter beider Disziplinen in sechs aufeinander abgestimmten Beiträgen zusammen. Neben einer Diskussion der Kernmerkmale mechanistischen Denkens stehen insbesondere Fragen nach dem Erwerb mechanistischer Denkstrukturen und nach der Rolle von Handlungen und Handlungserfahrungen im Fokus.
Choose an application
Choose an application
"Heidegger's turn to poetry in the latter half of his career is well known, but his own verse has to date received relatively little attention. How can we understand Heideggerian poetics without a thorough reading of the poet's own verse? Thought-Poems offers a translation of GA81 of Heidegger's collected works, where the reader can read the German version alongside the English text. Musical, allusive, engaged deeply with humanity's primordial relationships, the Gedachtes or thought-poems here translated show Heidegger's language at its most beautiful, and open new ways to conceive of the relationship between language and being"--
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Choose an application
Listing 1 - 10 of 8061 | << page >> |
Sort by
|